Bzgl. Wurfstärke...

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Whoopsy » Mo 22. Feb 2010 00:01

Gudrun hat geschrieben:das ist aber die Ausnahme:

"Ganz sicher bin ich mir jedenfalls, dass eine Hündin auch am letzten Tag ihrer Läufigkeit noch gedeckt werden kann und auch aufgenommen hat."

Meistens geht dann nichts mehr. Auch das Decken klappt dann i.d.R. nicht mehr.

VG Gudrun


Ja, das ist sicher die Ausnahme aber ich kenne so einen Fall. Und auch, dass schon recht früh gedeckt wurde.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Tilljacker » Mo 22. Feb 2010 07:30

Hallo Marion!

Wenn ich höre, dass eine Hündin so früh gedeckt wurde, dann vermute ich manches mal, dass man als Hundehalter evtl. nicht den Beginn der Läufigkeit bemerkt hat. Ich denke, dass das bei sauberen Hündinnen, die noch dazu nicht so stark bluten, sehr schnell passieren kann!

Na, der Wurf mit den 2 Vätern ist ja ärgerlich. Zumal die DNA-Tests ja sicherlich auch recht teuer sind, oder?
Wie wurde denn hier die Vermutung aufgestellt, dass da ein 2. Rüde beteiligt gewesen sein könnte? Lag es an der Farbe der Welpen?

LG Anja
Tilljacker
 
Beiträge: 626
Registriert: Do 26. Feb 2009 12:26

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon PeggySue » Mo 22. Feb 2010 09:01

Da hab ich jetzt auch mal ne Frage an unsere Züchter:

Stimmt es, daß eine gedeckte Hündin, wenn sie von einem Mischling oder rassefremden Hund nochmal (unabsichtlich) gedeckt wird, wertlos wird???
So einen Fall hab ich mal erzählt bekommen. Die Hündin wurde dann vom Züchter verschenkt, weil sie nicht mehr verwendet werden konnte ?!?!?
Hab das nicht ganz verstanden, weil wenn der Züchter das nächste Mal wieder einen reinrassigen Rüden decken lässt, ist doch alles paletti oder?

Stimmt sowas oder ist das blödes Gerede?
PeggySue
 
Beiträge: 747
Registriert: Mo 21. Jul 2008 09:09
Wohnort: Weilheim, Oberbayern

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Whoopsy » Mo 22. Feb 2010 09:52

Tilljacker hat geschrieben:Wenn ich höre, dass eine Hündin so früh gedeckt wurde, dann vermute ich manches mal, dass man als Hundehalter evtl. nicht den Beginn der Läufigkeit bemerkt hat. Ich denke, dass das bei sauberen Hündinnen, die noch dazu nicht so stark bluten, sehr schnell passieren kann!


Ja genau der Gedanke kam mir auch. Bei meinen hat es auch erst so mit 5 Tagen richtig angefangen zu bluten. Aber die sind in der Hinsicht eh ein bisschen anders. Bei Easy liegt die letzte (und erste) Läufigkeit jetzt 15 Monate zurück. Wobei sie zwischendurch Zeiten hatte, in der die Rüden sehr interessiert an ihr waren. Geblutet hat sie definitv aber nicht. Auch die sonstigen Anzeichen wie geschwollene Vulva oder Gesäuge waren nicht vorhanden.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Gudrun » Mo 22. Feb 2010 09:54

Hallo Maria,

dem liegt ein offenbar unausrottbarer alter Aberglaube zugrunde, der sich früher in den Regeln der Zucht-Vereine sogar etabliert hatte. Ist natürlich Quatsch. Anderer Vater, andere Welpen. Da wird nichts "verschleppt" vererbt. Pro Eizelle braucht's genau eine Samenzelle für die Befruchtung. Samenzellen leben max. 3 Tage in der Gebärmutter der Hündin. Soviel Biologie sollten wir inzwischen verstanden haben.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Gudrun » Mo 22. Feb 2010 09:57

Hallo Marion,

wenn Du nicht züchten willst, sei froh, wenn jede zweite Hitze unvollständig entwickelt wird.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Lennox » Mo 22. Feb 2010 10:52

Whoopsy hat geschrieben:
Aber mal was anderes, kriegt die Züchterin keine Probleme, wenn die Hündin von zwei Rüden gedeckt wurde? Dürfte ja eigentlich nicht passieren oder?


Passieren dürfte es eigentlich nicht. Aber ich denke, dass es keine Probleme gab, da beide Rüden zuchttauglich waren.


Tilljacker hat geschrieben:Na, der Wurf mit den 2 Vätern ist ja ärgerlich. Zumal die DNA-Tests ja sicherlich auch recht teuer sind, oder?
Wie wurde denn hier die Vermutung aufgestellt, dass da ein 2. Rüde beteiligt gewesen sein könnte? Lag es an der Farbe der Welpen?

LG Anja


Genau kann ich das jetzt nicht sagen, die Züchterin hat es auf der HP angegeben. Ich meine mich zu erinnern, dass durch Unvorsicht zu dem nicht gewollten Deckakt kam.
Die Farbe der Welpen ist wohl nicht ausschlaggebend, da die Farbgebung in den Würfen doch sehr variiert.
Möchte da aber nichts Falsches sagen, da ich was das angeht nicht die Expertin bin.
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Gudrun » Mo 22. Feb 2010 11:10

Hallo nochmal,

dir Frage nach solchen Aus-Versehen-Paarungen ist natürlich, ob der nicht eingeplante Rüde nicht vielleicht zu eng verwandt mit der Hündin ist oder ob es einen anderen Grund gab, ihn eigentlich nicht vorzusehen. Da würde ich als Welpeninteressent kritisch nachfragen.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Shiba-Rudel » Mo 22. Feb 2010 12:43

hier mal ein link vielleicht steht da genug drin.

http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/karrei_ws08.html


zu dem thema von zwei rüden gedeckt sagte ich besser nichts.

als erstes jede hündin kann anders sein daher auch jede läufigkeit.

von daher kann es bei dem zeitraum der aufnahme auch sehr unterschiedlich sein.

ich kenne hündinnen die sehr früh gedeckt wurde und sehr spät und doch welpen bekam.

ich kenne hündinnen die leider gottes mehr als 2 tage lang gedeckt wurden, wir wurden von unseren leider sehr früh verstorbenen zuchtwartin immer davor gewarnt keine nachdeckung nach dem zweiten tag zu machen. wenn man nämlich bedenkt wielange samen sich halten und dann einen deckung und nachdeckung nach 3 oder 4 tagen dann könnte es schon sein, dass es zu solch unterschiedlichen entwicklungsstands kommen kann.

gerade bei rassen die sehr viele eier und welpen produzieren könnte auch die eiproduktion länger dauern als bei rassen mit geringer eiproduktion.

wie gesagt auch bei hündinnen gibt es nichts was es nicht gibt, von daher wäre ich immer vorsichtig mit aussagen so was gibt es nicht, besonders wenn es sogar nachkommen aus solch angeblichen frühen oder späten deckakten gibt.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Shiba-Rudel » Mo 22. Feb 2010 13:12

Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste