Jagdhunde als Familienhund?

Re: Jagdhunde als Familienhund?

Beitragvon Flocke1977 » Fr 11. Mär 2016 17:53

Ein älterer Text. Ja. Aber dem muß ich wiedersprechen. Liest den kein Moderator die Seiten durch?
Naja gebe das mal weiter.

zum Thema Leistungszucht: woher hast du das Jagthunde aus der leistungszucht nicht auf Gesundheit gezüchtet werden?

Es sind doch die Showlinen und die "Hobbyzüchter" die die Gesundheit der Tiere kaputt züchten und nicht anderrum,

Habe die Ehre.
Flocke1977
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr 11. Mär 2016 17:48

Re: Jagdhunde als Familienhund?

Beitragvon Fritz » Fr 11. Mär 2016 23:18

Hallo,
hier ist ja eine richtige Diskussion entstanden,
ich denke aber, es kommt immer auf den Jagdhundetyp an,
wie weit dieser auch mit einem ruhigen Leben in einer Familie zufrieden sein kann.

Da es sehr unterschiedliche Hunderassen gibt, z.B. Erdhund,Windhund,Apportierhund,
oder Schweißhund, dazu natürlich auch die unterschiedlichsten Jagdmethoden,
so kann man hier bei der Frage kaum für ein generelles ja oder nein stimmen.

Ich habe ein Kooikerhondje, einen Hund für die Jagt in einer Vogelkoje.
Man kann nicht sagen, daß diese Hunderasse nicht auch ohne seine ehemalige
"jagdlichen "Aufgaben auskommen kann.

http://oldsum-auf-foehr.de/dorfleben/natur/entenkoje/

Der Hund ist sehr ruhig, wenig aggressiv, hat keinen starken Jagdtrieb
und auch der Bewegungsdrang ist nicht besonders ausgeprägt.
Der Hund ist aber wie ein Arbeitshund leichtführig und hat eine gute Bindung,
dieses sind auch alles Eigenschafte für einen guten Begleit- und Familienhund.

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Jagdhunde als Familienhund?

Beitragvon Feline » Sa 19. Mär 2016 21:37

Dass Züchter ihre Welpen nur Jägern anvertrauen, hat den Hunden bis jetzt jedenfalls nicht geschadet (zumindest ist mir nichts gegenteiliges bekannt)

Warum sollte ein Jagdhund kein Familienhund sein ? Auch Jäger haben Familie und Freunde.

Die jagdliche Ausbildung eines Hundes verlangt viel Ausdauer und Durchhaltevermögen vom Menschen. So nebenbei lässt sich das nicht erledigen.
Aber gerade die intensive Zusammenarbeit ergibt die enge Bindung zwischen Hund(en) und seinen Menschen.

lg Feline + Kleinem Münsterländer
Feline
 
Beiträge: 221
Registriert: Fr 1. Feb 2013 17:36

Re: Jagdhunde als Familienhund?

Beitragvon Fritz » So 20. Mär 2016 15:56

Hallo,
ich denke auch, wenn Hunderassen auch eine körperliche Leistung bringen sollen
und nicht nur nach irgendwelchen Rassenstandarts gezüchtet werden ,
die nur auf einem Schönheitsidealen basieren,
ist die Vitalität einer Hunderasse gefährdet.

Arbeitshunderassen die, egal ob es sich dabei um Jagt-, Hütehunde,
oder sonst einer anderen Aufgabe handelt,
den noch eine körperlich Leistung abverlangt werden,
haben wohl eine größere Chance gesund zubleiben.

Ich habe den Eindruck, Jagdhunde eignen sich eher als Familienhunde,
als es viele Hütehunde sein können.

Jagthunde haben häufig lange Wartezeiten bevor sie in den Einsatz kommen,
die Aufgabe als Hütehund verlangt aber einen Dauereinsatz,
so sind auch solche Hunde leichter unterfordert,
wenn diese in einer Familie gehalten werden.

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste