Hallo.
Vielen Dank für all eure Hinweise und Erfahrungsberichte.
Es wäre wohl auch besser, wenn ich weiter bei meinen Eltern auf dem Hof wohnen würde, besser für mich und den Hund. Aber da würde mir mein Vater einen Strich durch die Rechnung machen.
Ich denke ich werde erst einmal ein Semster oder so, abwarten, dann sehe ich ja, wie viel Zeit über bleibt. Ich denke nämlich ich habe ebenfalls 29 Wochenstunden, die ich in der Uni verbringen muss. Und das kann ich sicher mit Nach- und Vorbereitung verdoppeln.
Studieren werde ich übrigens etwas Naturwissenschaftliches.
Als Alternative habe ich mir schon überlegt, so eine Patenschaft für einen Tierheimhund anzunehmen, aber da müsste ich mich dann auch erst mal im Tierheim erkundigen was auf mich zukommt und wie weit das Tierheim weg ist ... also ob mit Fahrrad zu erreichen oder nicht.
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass, wenn ich mir während des Studiums keinen Hund besorge, auch nie wieder einen haben werden ...
Vor allem die Sache mit den Kosten sollte ich wohl nicht unterschätzen. Die laufenden Kosten wären machbar, denke ich ... aber größere Tierarzt-Rechnung könnten unbezahlbar werden ...
Ich freue mich auch gern über weitere Erfahrungsberichte!
