|
von Kiara » Di 15. Mär 2011 16:08
Die Spritze danach muss meines Wissens nach spätestens 48 Stunden nach der möglichen Deckung gegeben werden. Meiner Hündin musste ich sie einmal geben lassen (auch eine Verkettung denkbar bescheuerter Umstände), sie hat sie gut vertragen. Allerdings trotzdem mit Vorsicht zu genießen!
Hat der TA darüber mit dir gesprochen? Ist dein TA auf Geburtshilfe und Co. spezialisiert?
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von lotte » Di 15. Mär 2011 16:29
also ich würde sagen, ist dumm, dass es passiert ist, aber wenn jetzt welpen drin sind würde ich sie auch drin lassen. eine optimale lösung wird sich sowieso nicht finden und dann hat man wenigstens keine welpis weggespritzt ich kenne das allerdings auch nur mit der 48 stunden regel. und wenn du sowieso schon erfahrung hast mit welpen ist es ja keine absolute katastrophe.
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von lexispina » Di 15. Mär 2011 17:00
So, ich glaube es hat sich gerade entschieden. Nach eurem Hinweis, das es vielleicht auch ein Mittel gibt das man innerhalb der ersten 48 Stunden geben soll um eine Trächtigkeit zu verhindern habe ich noch einmal Erkundigungen bei der ansässigen Klinik eingeholt (mein TA ist nicht auf Geburten spezialisiert) . Es gibt leider nicht die Pille danach. Es ist immer dasselbe Mittel namens Allicin das gegeben wird. Mit diesem Mittel hat meine Dame auch schon einschlägige Erfahrungen machen dürfen, da sie vor drei Jahren eine Gebärmutterentzüngung hatte. Sie hat gelitten wie ein Hund! Wenn man das Mittel zum Abbruch einer Trächtigkeit verwendet kann es zudem eine Gebärmutterentzündung hervorrufen.
Die nette TA am Telefon riet mir, mich für die Welpen zu entscheiden. Einen Abbruch sollte ich wenn, dann nur nach einer bestätigten Trächtigkeit vornehmen lassen.
Wenn sie also tatsächlich trächtig ist, werden die Welpen dann wohl demnächst wieder durch mein Wohnzimmer wuseln. Aber es besteht ja noch Hoffnung, das der Kelch einfach an uns vorüber geht und sie gar nicht aufnimmt. Drückt die Daumen!
-
lexispina
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 8. Jan 2011 13:45
von Kiara » Di 15. Mär 2011 17:16
lexispina hat geschrieben:Für die Welpen würde sprechen, das meine Hündin in guter Kondition ist, dagegen das ich gerade mitten in meiner Diplomarbeit stecke und diese vermutlich noch nicht ganz bis zum Geburtstermin beendet sein wird.
Vielleicht findest du für den Ernstfall ja einen netten Arzt, der dich für ein paar Wochen krankschreibt... 
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von Tenni » Mi 16. Mär 2011 05:03
Hallo
der rüde ist mit sicherheit versichert, die haftpflichtversicherung deckt in der regel solche fälle ab
ob die welpen kommen sollten musst du wissen, hast du zeit, platz und genügend geld?
mit alizin kannst du bis zum 40. Tag der trächtigkeit diese beenden, jedoch ist dieses mittel nicht ungefährlich, manhcmal werden die föten nicht resorbiert sondern bleiben und kommen missgestaltet zur welt, und es sind schon hündinnen dran gestorben
eine deckgebühr kann der rüdenbesitzer nicht verlangen, da der rüde unbeaufsichtigt streunen war und auch papiere können nicht ausgestellt werden, da vdh-züchten papierkram ohne ende ist und alles geplant sien muss
-
Tenni
-
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 13. Dez 2010 02:28
- Wohnort: Hamburg
-
von Akira » Mi 16. Mär 2011 07:58
Tenni hat geschrieben:, da vdh-züchten papierkram ohne ende ist und alles geplant sien muss
Hat aber auch einen riesen Vorteil  . Du bekommst über alles was den Welpen angeht bescheid .Ein Wurfabnahmeprotokoll , Gesundheitszeugnis , Ahnentafel usw. Da ist nichts mit Verschweigen von Ungereimtheiten . Ein Welpe ist laut Gesetzt nämlich auch nur ein Produkt . Und als Züchter bist Du schon eher auf der sicheren Seite ,wenn Du belegen kannst das Du ein Einwandfreies Produkt /Welpen verkauft hast . Denn das Produkthaftungsgesetz ist für den Welpen-Käufer da, wenn es was zu beanstanden gibt. Auch mit so etwas wie Kaufverträge sollte man sich unbedingt beschäftigen ,wenn man Hunde züchtet . Weil bei Geld hört die Freundschaft recht schnell auf . Diese Lektüre kan ich sehr empfehlen : http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_2 ... ez%FCchter
-
Akira
-
- Beiträge: 2864
- Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
- Wohnort: Arnsberg
von Tenni » Mi 16. Mär 2011 09:10
hab nie gesagt dass das was schlechtes ist 
-
Tenni
-
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 13. Dez 2010 02:28
- Wohnort: Hamburg
-
von Akira » Mi 16. Mär 2011 09:15
Du hab ich auch so nicht verstanden Tenni . Früher habe ich das auch für reine Geldmacherei gehalten. Papiere ... wer braucht so was. Pffff... Aber seid dem ich mich damit beschäftigt habe und das als Züchter auch muß , Bin ich sehr froh das es das gibt . Es erspart doch eine Menge Unnützer Diskusionen , und gibt dem Welpenkäufer als auch dem Züchter etwas mehr Sicherheit das alles ok ist.
-
Akira
-
- Beiträge: 2864
- Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
- Wohnort: Arnsberg
von Kiara » Mi 16. Mär 2011 09:29
Neulich auf einer Fortbildung hat eine Tierärztin, Beraterin des VDH, referiert. Das war sehr spannend, es ging um moderne Hundezucht, Qualzucht, Verbesserung von Kontrollen usw. Sicher gibt es auch im VDH schwarze Schafe - aber wo gibt es die nicht in großen Organsationen? Manche Richtlinien sehe ich auch kritisch (Inzest/Linienzucht z.B.), aber solch ein großes Netzwerk schafft es auch viel eher, Schwächen einer Rasse zu erkennen und systematisch dagegen vorzugehen.
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von lexispina » Fr 18. Mär 2011 15:01
Die Zucht in einem Verein organisiert finde ich eigentlich super. So war es mit meiner Hündin am Anfang auch geplant (bis zu ihrem kleinen Kutschunfall).
Geld und Platz spielen bei mir gerade eine untergeordnete Rolle, das Futter und den TA kann ich bezahlen und das Platzproblem habe ich schon beim letzen Wurf behoben. Was mir echt zu schaffen macht ist die Zeit. Mein Studiengang auf Diplom (ich gebe zu ich habe extrem getrödelt) läuft aus. Ich kann es nur noch jetzt beenden, krank schreiben lassen ist also nicht (bin ich auch eigentlich kein Freund von). Das Versorgen und betüddeln der Welpen ist auch noch nicht das Problem, dafür hätte ich notfalls noch Hilfe, aber um das Aussuchen der neuen Besitzer macht mir Sorgen. Schließlich möchte ich meine Mäuse nur in perfekte Hände abgeben und dafür braucht es Zeit. Am liebsten ist es mir ja, wenn die neuen Besitzer vorab regelmäßig vorbeikommen und schon eine Beziehung zu ihrem Hund aufbauen können. Wenn ich denen aber dauernd sagen muß, es tut mir Leid ich habe keine Zeit, wir das sicher zum Problem.
-
lexispina
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 8. Jan 2011 13:45
Zurück zu Sonstiges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|
|