|
von ENNO » So 20. Mär 2011 17:04
Na Tenni, jetzt wollen wir mal nicht zu persönlich werden ! Dies soll doch eine sachliche Diskusion bleiben, oder ? Warum giftest Du mich so an ?
Natürlich ist die Beziehung das Wichtigste in einer Mensch-Hund Konstelation ! Wenn diese Beziehung gut ist, kann ich vom Hund alles abverlangen, er lernt schnell, er will mit mir sein, er weicht mir nicht von der Seite usw
Aber Beziehungsaufbau ist nicht so schwer, wie Du sagst; Wenn ich mit dem Hund lerne, wenn ich mich um ihn bemühe, wenn ich mit ihm arbeite, wenn ich ihm Struktur gebe, wenn ich ihm etwas beibringe, wenn ich ihn auslaste,..... das alles ist Beziehungsaufbau, also nicht schwer !
Zu den Intensiverziehungskurse lass Dir nur gesagt sein, daß nicht alle so einen guten Draht zu ihrem Hund haben, wie Du! Es gibt halt Leute die es sich sehr einfach machen, die keine Zeit, oder zuviel Geld haben, die zu alt sind und trotzdem einen Hund haben wollen, die keinen Draht zu ihm haben oder, oder, oder.... Es gibt eine gewissen Nachfrage und diese muß abgedeckt werden. Das es nicht allzu sinnvoll ist, wissen wir beide, und trotzdem haben auch diese Leute auch das Recht auf einen Hund, genauso wie Behinderte, Blinde, Taube usw, also die sogenannten Service Hunde. Da werden die Hunde auch fremdausgebildet, ist also nichts verwerfliches daran.
Liebe Grüße, Enno
-
ENNO
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 16. Mär 2011 13:38
- Wohnort: Bad Münder / Niedersachsen
-
von Isabel » Mo 21. Mär 2011 10:52
ENNO hat geschrieben:Vernümftiges Leinelaufen gehört für mich nicht zu den Standarterziehungsregeln,
Dem kann ich nur zustimmen. Leinenführung ist für mich keine Erziehung sondern Beziehung!!! Etwas übertrieben gesagt, ist für mich jeder weitere Tag an dem der Beagle an der Leine zieht "ein verlorener Tag", an dem nicht positiv an der Beziehung gearbeitet wird. UND Leinenführigkeit ist z.B. mit Hilfe des Ampelsystems (bei vielen Hunden) äußerst schnell zu erreichen. Schade nur, dass diese Methode ja nicht aus Rütters Feder stammt und nicht SEINE Philosophie ist... 
-
Isabel
-
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
- Wohnort: Hildesheim
von Ribnitz11 » Mo 21. Mär 2011 12:02
ENNO hat geschrieben: Natürlich ist die Beziehung das Wichtigste in einer Mensch-Hund Konstelation ! Wenn diese Beziehung gut ist, kann ich vom Hund alles abverlangen, er lernt schnell, er will mit mir sein, er weicht mir nicht von der Seite usw
da sagst du es doch schon selbst. die beziehung ist das wichtigste, weil man dann alles abverlangen kann. die beiden haben aber noch gar keine beziehung zum hund aufgebaut, was jetzt per apportiertrainig nachgeholt werden soll. so wird doch erst die grundlage geschaffen für das training!
-
Ribnitz11
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 12. Feb 2011 15:45
von lotte » Mo 21. Mär 2011 12:46
Isabel hat geschrieben: UND Leinenführigkeit ist z.B. mit Hilfe des Ampelsystems (bei vielen Hunden) äußerst schnell zu erreichen. Schade nur, dass diese Methode ja nicht aus Rütters Feder stammt und nicht SEINE Philosophie ist... 
ich kann mir gut vorstellen, dass der rütter das im "richtigen leben" auch tut. aber ich fände das ampeln fürs fernsehen bzw. für diese 45minuten vox-sendung zu krass. da musst du ja wieder sonstwo anfangen zu erklären und vorallem, dass jeder hund eine andere ampel braucht. sonst fällt ein sensibelchen plötzlich tot um weil es 3 schritte rückwärts gedrängt wird. diese sendung ist einfach kein erziehungslehrvideo!!! wer das sucht ist bei vox falsch. es ist eine unterhaltungssendung, die bei wenig interessierten oder halbwissenden ein bewusstsein für den umgang mit dem hund weckt und evtl halbwissen in richtige bahnen lenkt. aber wer einigermaßen interessiert an seinem hund ist muss nicht vox einschalten um was zu lernen...
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von ENNO » Mo 21. Mär 2011 14:31
Ribnitz11 hat geschrieben: die beiden haben aber noch gar keine beziehung zum hund aufgebaut, was jetzt per apportiertrainig nachgeholt werden soll.
Schon klar, nur finde ich das ein bißchen kontraprodoktiv ! Bei jeder Art von "Wegwerfspielen", schicke ich doch den Hund permarnet weg von mir, das baut doch keine Bindung auf, sondern eher ab ! Durch die Leckertasche wird man zudem auch noch als Futterspender dekradiert
-
ENNO
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 16. Mär 2011 13:38
- Wohnort: Bad Münder / Niedersachsen
-
von kdog » Mo 21. Mär 2011 14:42
ENNO hat geschrieben:Ribnitz11 hat geschrieben: die beiden haben aber noch gar keine beziehung zum hund aufgebaut, was jetzt per apportiertrainig nachgeholt werden soll.
Schon klar, nur finde ich das ein bißchen kontraprodoktiv ! Bei jeder Art von "Wegwerfspielen", schicke ich doch den Hund permarnet weg von mir, das baut doch keine Bindung auf, sondern eher ab ! Durch die Leckertasche wird man zudem auch noch als Futterspender dekradiert
Nicht ganz richtig. der Hund lernt daduch, dass es einen Vorteil für ihn bringen kann, zum Herrchen oder Frauchen zurückzukommen. Die Futtergabe wird später reduziert, da sonst der von Dir erwähnte Futterspender zum Tragen kommt. Wenn der Hund gelernt hat, dass er einen Vorteil davon hat, zum Herrchen/Frauchen zurückzukommen, ist der nächste Schritt zur Leinenführigkeit nicht mehr so schwer.
-
kdog
-
- Beiträge: 317
- Registriert: Fr 19. Sep 2008 11:54
- Wohnort: Grävenwiesbach
-
von Geena » Mo 21. Mär 2011 16:07
ich hab mir die gestrige Sendung angeguckt weil unsere Tiffy ja auch so ein Zerrhund sein kann  einfach nur aus Neugier um mal zu sehen wie er das Problem lösen will. hm, na eine Beziehung haben wir schon zu Tiffy, sie reagiert auf jeden Pfiff und Ruf von mir sofort... allerdings ist sie auch schnell abgelenkt von z.b. frischen Gerüchen. Gestern abend z.B. ist in Sichtweite vor uns ein Pärchen auch mit seinem Hund gelaufen... sie kamen von dem einen Eckgrundstück und sind dann ein Stück weit vor uns gelaufen. Das hat sie noch gar nicht so gesehen aber als wir an dem Grundstück waren, ging die Nase runter und es war ein einziges Gezerre so wie bei diesem Beagle. Mein Problem hier ist dann ihre Aufmerksamkeit wieder zu erlangen. Wir gehen ja in einem kleinen Rudel Gassi. Bestehend aus mind. 2 Menschen und 4-5 Hunden. 2 der Hunde unter anderem Tiffy sind ständig an der Leine... alles andere wuselt frei um uns rum. Wenn ich sie jetzt anspreche und mit Leckerchen z.B. versuche aufmerksam zu machen hab ich meistens auch noch meine Apollonase an meiner Hand und dann wirds stressig. Eigentlich müsste man mit ihr alleine gehen... aber die liebe Zeit ist irgendwann auch mal aus. So wie jetzt... ist das schon wieder sooo spät?  *Kind.ausm.KiGa.abholen.fährt*
-
Geena
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Mi 5. Jan 2011 11:04
von kdog » Mo 21. Mär 2011 17:22
Wir haben, was das zerren an der Leine angeht, mit der Hunde Team Schule gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn es nicht ganz einfach ist, funktioniert es soweit.
Aber das Problem ist einfach, dass jeder Hund anders ist, was bei unserem Jerry funktioniert, muß bei Geena nicht unbedingt funktionieren. Aber wir haben auch mit Richtungswechsel, Absitzen und was weis ich nicht alles probiert und nichts hat funktioniert.
Die Methode der HTS basiert auf dem Verhalten in einem Rudel und der dazugehörenden, gewaltfreien Maßregelung, wie gesagt, ohne Gewalt, ohne Würgehalsband, etc.
-
kdog
-
- Beiträge: 317
- Registriert: Fr 19. Sep 2008 11:54
- Wohnort: Grävenwiesbach
-
von lotte » Mo 21. Mär 2011 20:53
kdog hat geschrieben:Wir haben, was das zerren an der Leine angeht, mit der Hunde Team Schule gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn es nicht ganz einfach ist, funktioniert es soweit.
Aber das Problem ist einfach, dass jeder Hund anders ist, was bei unserem Jerry funktioniert, muß bei Geena nicht unbedingt funktionieren. Aber wir haben auch mit Richtungswechsel, Absitzen und was weis ich nicht alles probiert und nichts hat funktioniert.
Die Methode der HTS basiert auf dem Verhalten in einem Rudel und der dazugehörenden, gewaltfreien Maßregelung, wie gesagt, ohne Gewalt, ohne Würgehalsband, etc.
das meinte isa ja auch mit ampelsystem oder hast du noch was anderes gemacht?
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Marley2009 » Mo 21. Mär 2011 22:26
Hallo,
ich gucke auch öfters Hundeprofi, Hund KatzeMaus usw.
Mein Hund war schon fertig erzogen, als ich ihn bekam.
Aber ich habe ihn auch sehr gern. Und das kommt bei mir echt von Herzen. Ich denke eine Bindung Mensch-Hund sollte sehr herzlich und ehrlich sein. Vielleicht übertreibe ich es auch mit meiner Liebe zum Hund. M.
-
Marley2009
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 1. Mär 2011 07:41
Zurück zu Sonstiges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|