Seriöse Züchter

Re: Seriöse Züchter

Beitragvon Whoopsy » Mo 13. Feb 2012 10:26

Keks hat geschrieben:Ich hab hier noch ein Bild von einem der Welpen aus der Anzeige, das Auge sieht für mich nicht gerade normal aus.


Ja, sieht komisch aus, könnte aber auch an einer ungünstigen Aufnahme (Blitzlicht) liegen. Ich würd einfach mal mit dem "Züchter" telefonieren. Bei einem Sheltie wäre mir der MDR1-Status der Elterntiere sehr wichtig.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Seriöse Züchter

Beitragvon ShortysFrauchen » Mo 13. Feb 2012 13:12

Keks hat geschrieben:Was mir so leid tut ist, dass die Kleinen da ja gar nichts für können, wenn ihre Besitzer so rücksichtslos sind, dann würd ich die am liebsten sofort mitnehmen. Gar nicht so einfach auf seinen Verstand zu hören, wenn das Herz "nimm ihn mit" sagt.

Bist du bei einem Vermehrere oder Händler,
wird für deinen Mitleidskauf gleich der nächste Welpe angekarrt!

Gudrun hat geschrieben: Außerdem kenne ich einen Fall, wo ein ganz schlauer Züchter unabhängig voneinander die Zuchthündin in 2 kleinen Vereinen aufführen ließ, so dass es zu jedem Wurf Papiere gab, abwechselnd mal von diesem Verein, mal von jenem. Auch toll.

Was für abgebrühte A....l..... :evil:
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Seriöse Züchter

Beitragvon Mini » Di 14. Feb 2012 15:50

Keks hat geschrieben:Ohne Papiere aber Reinrassig !!!!!!!!!!!!!

"Mein Opa ist Nelson Mandela! wirklich!!!! Ich kann das zwar nicht beweisen, weil ich weder eine Geburtsurkunde, noch einen DNA-Test habe, noch irgendwas....aber ich bin wirklich die Enkelin von Nelson Mandela. Und wenn ich 12 Ausrufezeichen dahinterstelle ist es wahr!!!!!!!!!!"



Soviel zum Thema...wenn sie es nicht nachweisen können über Ahnentafeln, etc pp dann sind die es nicht. Gerade im Hinblick auf Erbkrankheiten (die mehrere Generationen überspringen können oder manchmal auch erst nach einem gewissen Lebensjahr auftreten) ist eine belegbare Ahnenfolge wichtig.
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Seriöse Züchter

Beitragvon Mini » Mi 15. Feb 2012 11:20

Nachtrag: seriöse Züchter verkaufen eigentlich nie über Händlerportale. Das sind meist die "deren Hündin einmal Welpen haben soll", Vermehrer oder Händler (die die ev sogar Grenznah in irgendwelchen Hinterhöfen Welpen produzieren). Hört sich hart an, ist aber so.

Und da sich mittlerweile sogar viele Vermehrer rotzfrech die VDH-Plakette auf die Webseite pappen um etwas vorzutäuschen was nicht da ist (oder das falsche FCI-Logo, gibt es auch) würde ich über den VDH und dort auf der Züchter, bzw Welpenliste nachsehen. So ist man auf der sicheren Seite. Aber selbst so würde ich nicht blindlings beim erstbesten Züchter bleiben, es muss passen.
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Seriöse Züchter

Beitragvon sasuga » Mi 15. Feb 2012 19:33

Um zurück auf den Sheltie zu kommen,ich habe mir vor 2 Jahren eine Hündin bei einer Züchterin gekauft,kein VDH sondern die Dessidenz,ich bin super zufrieden,konnte mir beide Elterntiere ansehen
sie wuchsen im Hause auf die Elterntiere hatten alle Unterssuchungsergebnisse,MDR1 ,PL, HD ,CEA/PRA/KAT,Dist frei.Die Welpen wurden mit Papieren ,natürlich geimpft, entwrmt,Augenuntersucht und gechipt abgegeben.
Ich würde auch nicht gleich den erst besten Welpen nehmen schau dich erst mal ein bischen um,und ruf da ruhig mal an.Ein guter Züchter wird nicht genervt von vielen Fragen sein,denn er will ja auch das seine kleinen nur in beste Hände vermittelt werden.
500,-€ ohne Papiere finde ich ganz schön viel.


Gruß Susanne
sasuga
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 15. Feb 2012 14:28

Re: Seriöse Züchter

Beitragvon Flusi » Do 16. Feb 2012 13:18

Hallole,
ich finde Gudrun und ShortysFrauchen haben schon sehr, sehr wertvolle Tips und Hindweise gegeben!
Ohne Papiere und dennoch reinrassig, ohne im Verein, trotzdem ein guter Züchter zu sein, ist trotzdem gut möglich.
Vielleicht war der Züchter früher/vorher in einem Verein und hat sich abgewand, weil es einen manchmal "anko...t", wie dort gemogelt wird, bzw. die Zucht- und Körordnungen nicht strikt genug, oder nicht eingehalten werden.
Wichtig sind: Ahnentafeln der Eltern, Zuchttauglichkeitsurkungen (am besten Kopien geben lassen)
- Ahnen sollten in den 3-5 Generationen nicht doppelt vorkommen
- Tierärztliche Untersuchungen für die jeweilige Rasse zeigen lassen - Augenuntersuchungen und Glaukomuntersuchung!-vom DOK-Tierarzt - HD- und Patellauntersuchungen nur vom GRSK-Tierarzt,
die jeweiligen Rasseuntersuchungen MDR1, Herz-,Schilddrüsen....etc. zeigen lassen.
Hat jeder Welpe einen Impfpass und ist geschippt, kann der Tierarzt auf einer Tabelle eintragen und bestätigen, das z.B. zum Untersuchungstermin: die Hoden abgestiegen sind, Vor- oder Rückbiss besteht, Nabelbruch , sonstige Anomalien, Wolfskrallen (je nach Rasse erwünscht oder unerwünscht) bestehen.
Diese Tabelle zeigen lassen oder in Kopie mitgeben lassen. So macht das auch ein seriöser Züchter, bzw. wird das vom Zuchtwart bei der Wurfabnahme protokolliert, teils auch vom Tierarzt nochmal bestätigt.
Hat der Züchter Züchterseminare besucht?
Lernen die Welpen den Garten kennen, bzw. machen Ausflüge, evtl. mit dem Auto?
Hat die Mutterhündin ständig Zugang zu den Welpen und kann sie bespielen - bzw. erziehen, sozialisieren?!
Ich kenne eine Collie Züchterin, welche den bei den Welpen einen DNA-Test machen lässt, um sicherzustellen, das sie von den Elterntieren abstammen, da sie amerikanische Collies ohne Verein züchtet. Evtl. kann man da auch betrügen, das weiss ich nicht.
Auf dem Foto kann man nicht sagen, ob wirklich etwas mit dem Auge nicht in Ordnung ist, das kann täuschen, denke ich.
500 Euro finde ich nicht zuviel. - da bleibt, wenn mans wirlich sorgfältig macht, kaum noch was übrig:
- Allein die Impfungen mit dem Chippen kosten mind. 80-100 Euro, plus die Untersuchungskosten.
-Tierärztliche Untersuchungen der Elterntiere, evtl. DNA-Tests. Kopien.
- Futter für die trächtige und säugende Hündin
- Futter ab der 2.-3. Lebenswoche der Welpen (wenn denn hochwertig und nicht ein Supermarkt-Welpenfutter)
- Entwurmungspaste, ab dem 14. Lebenstag alle 2 Wochen entwurmen
- Wäsche, Wäsche, Wäsche waschen und trocknen während der 8 Wochen bis zur Abgabe, plus putzen, putzen, putzen - täglich mehrmals -
- Einstreu für die Welpentoiletten (Zeitung finde ich gefährlich, Druckerschwärze etc.) und zusätzliche Mülltüten, wegen der Entsorgung der "Hinterlassenschaften" :mrgreen:
- Spielzeug,
- Benzin für evtl. Ausflüge
- Bewirtung der Welpeninteressenten
- Züchterseminare plus Übernachtung und Fahrten
- Deckrüdengebühr
Bei einem wirklich seriösen Züchter, welcher ohne Vereinsmitgliedschaft züchtet, entfallen lediglich die Mitgliedsgebühren im Verein ( je nachdem ca. 40-60 Euro), Wurfabnahme durch den Zuchtwart ( je n. Verein 40-60 Euro pro Wurf, dafür Tierarztgebühren), die Ahnentafelgebühren (je n. Verein 40-80 Euro je Welpe - dafür evtl. DNA-Tests)
Wenn jetzt noch eine Erkrankung der Welpen (Giardien, Herpes...) oder der Mutterhündin (Eklampsie, Mastitis...) dazwischen kommen, steigen die Kosten nochmal.

Vorteil bei Vereinszüchtern, gilt aber nur bei wirklich wenigen (EZFG e.V. und ???), die Paarungspartner werden teils je nach Vorerkrankungen in den Linien, bzw. der Elterntiere, genehmigt.
Heisst: Wenn in den vergangenen 6 Generationen irgendwelche Erkrankungen z.B. der Augen - Glaukom, etc., vorliegt, m u s s der Paarungspartner einschliessl. seiner Ahnen, davon frei sein.
Ähnlich ist es bei SDU, Bauspeicheldrüsenerkrankungen. Bei der HD - wenn die Hündin HD B hat, m u s s der Deckrüde HD A haben, ebenso bei der Patella.
Habe ich nochwas vergessen? - Bestimmt - fällt mir aber jetzt nichts ein.
Ich würde mir anhand der Tips eine kleine Liste machen und mich auch nicht davor scheuen, beim Züchter darauf zu schauen und Fragen zu stellen, nicht abwimmeln lassen - denn nur ein seriöser Züchter wird eigentlich froh sein, das sich der Welpenkäufer schon vorab gut informiert hat. Nur wer etwas zu verbergen hat, reagiert genervt oder sonstwie abweisend.
LG
Flu
Flusi
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr 4. Sep 2009 13:36
Wohnort: Trier

Re: Seriöse Züchter

Beitragvon Fritz » Sa 18. Feb 2012 12:34

Hi.
Eine Frage am Rande :
Wie ist es mit den Decken ?
Arbeiten Verbands u.Vereinszüchter mit nicht in einem Verein organisierten " Züchtern " zusammen ?
Dürfen Vereinsdeckrüdenbesitzer nicht gekürte Tiere decken lassen ?

Ist es nicht so, alle nicht von einem Verein - Verband anerkannten Hunde gelten als Mischlinge,
jedenfalls für die Hundezuchtvereine . :mrgreen: :?:

Fritz .
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Seriöse Züchter

Beitragvon Pudelfan » Sa 18. Feb 2012 14:27

Hallo Fritz,

ich kann jetzt nur sagen, wie es bei uns (DPK) ist. Deckrüden dürfen nur Zuchthündinnen decken, die alle gesundheitlichen Untersuchungen und die Zuchttauglichkeitsprüfung nachweislich hinter sich haben und Papiere von einem dem VDH oder FCI angeschlossenen Verein besitzen und deren Besitzer Mitglied in einem dem VDH oder FCI angeschlossenen Verein ist. Ansonsten drohen hohe Strafen oder Vereinsausschluß. Finde ich auch richtig so.
Daß die anderen als Mischlinge gelten, glaube ich nicht. Wenn du meinst einen Superhund zu haben, kannst du ihn phänotypisieren lassen. Dann bekommt er Registerpapiere. Ausstellen kann man ihn dann zumindest. Wenn er zur Zucht zugelassen wird, bekommen seine Welpen allerdings erst nach der 3. Generation reguläre Papiere.

Gruß Uta mit Bonny und Buffy
Pudelfan
 
Beiträge: 753
Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56

Re: Seriöse Züchter

Beitragvon Neufiland » Mi 22. Feb 2012 09:07

Hallo,
hier mal aus der Sicht eines Welpenverkäufers ohne Papiere.
Ich hatte mal einen Wurf den wir auch geplant haben (alle Untersuchungen vor ab waren gemacht) der Rüde und die Hündin leben hier bei uns im Haus.
So der große Tag war gekommen aber da es nur 1 Welpe war musste er per Kaiserschnitt das licht der Welt erblicken vor dem Kaiserschnitt noch mal Röntgen und gründlich untersuchen. 10 Tage danach Fäden ziehen Hündin wurde angeschaut ob alles Ok ist und dann noch gleich Wurmkuren für alle mit genommen. Gutes Welpenfutter, Spielzeug, Strom,Waschen,kosten Welpenbox und noch paar Kleinigkeiten.
Die Wurfbox stand im Wohnzimmer die Hündin konnte rein und raus wie sie wollte und der kleine (da nur eine ) war auch recht früh kaum noch drin.
So nun zum Preis unser Welpe hat 500Euro gekostet und ja wir haben keinen Gewinn gemacht ich kann aber für einen Mix ohne Papiere nicht das selbe verlangen wie für einen Reinrassigen Welpen mit Papieren.
Die Käufer kamen aus unserem Dorf haben uns oft besucht und auch wir sind sie besuchen gegangen so kannte der kleine schon das Haus und den Garten.
Wenn wir Gassi gegangen sind war der kleine dabei und im Garten hat er Hühner, Hasen und Katzen kennen gelernt.Auch andere Hunde,Pferde und Kühe kannte er, selbstverständlich auch andere Leute und Kinder.
Für eine Pipibox haben wir kein Geld ausgegeben da wir gleich damit angefangen haben ihn dann raus zu bringen.
So wenn ich nun all die kosten zusammen Rechne war es für uns ein dickes Minus aber es ging uns nicht ums Geld wir wollten alles für unsere Hündin tun und auch für den kleinen und ganz ehrlich es Hat sich gelohnt.
Jetzt mal zu einigen Züchtern die bekommen pro Welpen 2 bis 3 mal so viel Geld haben auch nicht viel mehr ausgaben und reden immer das kaum was übrig bleibt warum, gehst da vielleicht ums Geld?
Auf die Frage hin, wer ein guter "Züchter" ist kann ich nur sagen egal ob mit oder ohne Papiere schaut euch an wo die Hunde leben hat er Zwingeranlagen, sind die Hunde im Haus wie gehen die kleinen auf euch zu und vor allem auf den Züchter.
Wenn die kleinen auch vom Tierarzt untersucht wurden und euch das ganze Umfeld gefällt Der Verkäufer immer für euch da ist auch nach dem Kauf und er nicht nur aufs Geld aus ist, dann würde ich sagen ist es ein guter Züchter(Verkäufer).
Liebe Grüße
Neufiland
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 2. Feb 2012 10:45

Re: Seriöse Züchter

Beitragvon Neufiland » Mi 22. Feb 2012 10:35

sorry hab noch was vergessen.
Was ich noch zum VDH und wie die alle heißen sagen wollte.
Ich finde es ja gut das es Züchter und Verbände gibt die alles für ihre Hunde und Welpen tun und das auch drauf geachtet wird welcher Hund zur Zucht gut ist und welcher eben nicht.
Was ich aber nicht verstehen kann ist das es Züchter gibt die Seriös Züchten also mit Verein Papieren und allem was dazu gehört und ihren Wurf dann an ein Zoofachgeschäft verkaufen.
Traurig finde ich das die Vereine da nichts gegen tun jeder der so Welpen verkauft sollte aus dem Verein fliegen.
Was ich damit sagen will ist jeder der einen Welpen kaufen will, soll sich genau ansehen wo er her kommt und sich viel Zeit nehmen den schwarze Schafe gibt es überall (leider).
Neufiland
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 2. Feb 2012 10:45

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste