Nachbarn

Re: Nachbarn

Beitragvon Biggi57 » Do 3. Okt 2013 13:56

Hallo,

Kann mich Pudelfan da nur anschliessen!!

Eine Bekannte von mir wohnt in einer Eigentumswohnung in einem 4 Familienhaus.

Die Eigentümer treffen sich regelmäßig......."vor Gericht" :x

Jeder meint, er hätte mehr zu sagen, als der Andere.

Das fing mit Kleinigkeiten an und schaukelte sich dann langsam hoch... :roll:
Biggi57
 
Beiträge: 13
Registriert: So 29. Sep 2013 04:45

Re: Nachbarn

Beitragvon ABN » Do 3. Okt 2013 19:56

Trauti hat geschrieben:Manchmal versuche ich mit einer Wasserspritze, das Bellen zu sanktionieren, oder ich sperre ihn einfach in ein anderes Zimmer, wenn ich jemand zu Besuch erwarte.
Teilweise habe ich die Klingel auch abgestellt, damit er bloß nicht bellt, z.B. in der Mittagspause.


Hallo,

wäre es möglich für Dich und Athos mit der Türklingel zu üben? ZB. Wenn bestimmte Nachbarn nicht zu Hause sind :roll: könntest Du selber klingeln und Athos loben und belohnen, wenn er nicht bellt. Oder versuchen ihn zu konditionieren sich auf etwas anderes zu konzentrieren, wenn er klingeln hört (könnte ein Spielzeug sein). Vielleicht könntest Du mit den Nachbarn sprechen und ihnen erklären, dass Du Deinen Hund das Ignorieren der Türklingel beibringen willst und das die Übungseinheiten etwas ... laut werden könnten! ;)

Und das mit dem Einsperren, wirkt es? Mein Hund mag das nicht :( Ich sperre ihn ein ausschließlich wenn Arbeiter bei mir sind, die Werkzeuge oder Geräte verwenden, die für Denny gefährlich oder zu laut (Bohrer, z.B.) sein könnten, ansonsten ist er zufrieden, wenn er weiß was los ist, dann legt er sich hin und schaut zu! Am Anfang muss man natürlich Geduld haben, beim Hund bleiben um sicher zu sein, dass er sich auch benimmt!

Trauti hat geschrieben: - und weggeben würde ich den Hund niemals.

Da hast Du vollkommen Recht :!: :D
Mit einem Hund aus dem Tierheim hast Du es vielleicht schwerer, weil Du nicht genau weißt was er schon kennt und was nicht, ich bin aber sicher, dass mit viel Geduld alles klappen wird! :D

Ich wünsche Dir viel Glück und viel Erfolg :!: :!: :!: :!:
LG, Anna
ABN
 
Beiträge: 351
Registriert: Do 31. Jan 2013 15:22

Re: Nachbarn

Beitragvon Fritz » Fr 4. Okt 2013 18:37

Ich möchte hier einmal einen Vorschlag machen ,
der noch ergänzt , oder auch verbessert werden kann .
Wie gewöhne ich einem Hund am besten das Bellen ab, wenn es an der Haustür klingelt ?

Es hängt wohl auch von der Hunderasse ab ,wie stark der Schutz- und Wachtrieb ausgebildet ist .
Vor allem aber ist es ein individuelles Verhalten ,
dabei wirkt seine Umgebung entweder verstärkend oder abschwächend auf dieses Verhalten .

So kann der Hund auch auf ein anderes Verhalten konditioniert werden ,
wenn man mit viel Geduld und Konsequenz seine unerwünschten Reaktionen unterbindet
und ein neues Verhaltensmuster antrainiert .

Es ist gut mit seinem Hund zuerst einmal zu klären ,wer die Autorität hat ,
dabei können Übungen zur Unterordnung sehr gut helfen .

Wichtig ist auch ,daß sich alle Familienmitglieder einig sind und mit der selben Konsequenz
ein neues Konzept verfolgen ,welches den Hund am Bellen hindern soll .

Die neue Konditionierung kann in zwei unterschiedliche Formen geschehen .
Mit Zuckerbrot und Peitsche ,also locken mit positiver Verstärkung , Disziplin und Druck .
Der Hund muß seine Aggression überwinden
und ein Klingelzeichen als ein neues Kommando verstehen ,
bei dem er sich ruhig in sein Körbchen legen soll .

Mein Vorschlag für die Übung, am Anfang mit drei Personen :
Die 1. an der Klingel .
Die 2. beim Hund ,diese muß dafür sorgen ,daß der Hund Ruhe bewahrt wenn es klingelt .
Die 3. Person lockt den Hund in sein Körbchen ,oder sonst wo hin und lobt ihn .

Die 2. Person hat es am Anfang am schwersten ,deshalb sollte es jemand sein ,
der den meisten Respekt bei dem Hund besitzt .
Es kommt auf den Hund an, wie und auf was der Hund reagiert ,oder ob man so gar handgreiflich werden muß um ihn zu beruhigen .

Sobald der Hund den Ablauf der Übung erlernt hat ,genügen zwei Personen für des Training ,
oder auch nur eine Person ,wenn man das Klingeln auch durch Fernsteuerung auslösen kann .

Vielleicht kann man sogar die bösen Nachbarn als Helfer gewinnen ,
so bekommen diese auch einen Zugang für den Hund und seine Problematik . ;)

Also ,gibt es noch andere Möglichkeiten ,um den Hund am bellen zu hindern ? :?:

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Nachbarn

Beitragvon Franzi55 » Di 8. Okt 2013 14:07

Hallo Trauti,
hast du widerliche Nachbarn !
Würde mir an deiner Stelle gar nicht so große Sorgen machen. Solange dein Hund nur kurz anschlägt und kein Dauerkläffer ist,hat sie überhaupt keine Chance gegen dich vorzugehen.
An deiner Stelle würde ich ein Protokoll führen, wann dein Hund bellt und wie lange.So hast du was in den Händen. Manche " liebe Nachbarn "neigen zu Übertreibungen was Dauer und Häufigkeit des Bellens betrifft.
Gruß Petra
Franzi55
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi 2. Okt 2013 15:08

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron