Suchübungen am 2.1.2010

Re: Suchübungen am 2.1.2010

Beitragvon Babsi » Fr 8. Jan 2010 16:46

Hi whoopsy,

also es ist zwar zeitaufwendig aber so viel ja nun auch nicht. einmal in der Woche einen Nachmittag, kann ja wohl jeder aufbringen, ist nicht böse gemeint, bitte nciht falsch versthen. Aber mehr üben wir auch nicht alle zusammen, jeder übt dann zu Hause noch für sich alleine. Und das kann man ja dann varieieren und in den normalen Spaziergängen einbauen. Und auch ich werde wieder bald voll arbeiten und auch dann wird man Zeit haben, schließlich arbeitet man ja nciht 7 Tage lang je 6 Stunden. Wie gesagt ist nur meine Meinung und nciht böse verstehen, ich wollte damit nur sagen, dass es nciht soviel Zeit extrem kostet.
MFg Babsi
Babsi
 
Beiträge: 723
Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
Wohnort: Petershütte

Re: Suchübungen am 2.1.2010

Beitragvon Kiara » Fr 8. Jan 2010 19:03

Wenn man wirklich in den Einsatz möchte und/oder sich gar einem der größeren Züge anschließt (DRK etc.), dann ist das Training wirklich zeitaufwendig. Wenn man es als Sport versteht, um seinen Hund auszulasten und vielleicht mal als Amateur irgendwo auszuhelfen, dann kann man die Intensität natürlich niedriger ansetzen.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Suchübungen am 2.1.2010

Beitragvon Babsi » Fr 8. Jan 2010 20:54

Hi Kiara,

ich will Max auch ausbilden und dann in den Einsatz.
MFg Babsi
Babsi
 
Beiträge: 723
Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
Wohnort: Petershütte

Re: Suchübungen am 2.1.2010

Beitragvon Gudrun » Fr 8. Jan 2010 21:23

Hallo Kiara,

es gibt nur Ehrenamtliche in den Rettungshundestaffeln, auch bei DRK und THW. Ich selbst habe die komplette THW-Helfer-Ausbildung und kann allerdings bestätigen, dass dafür im ersten Jahr mindestens 2 Termine pro Woche auf dem Programm standen - eine für die allg. Helferausbildung, wie sie von Ersatzdienstleistenden erwartet wird, und einer mit dem Hund. Was ich allerdings in einer RH-Staffel für die Flächensuche von der Ausbildung z. B. an den Motorgeräten hätte, sei mal dahingestellt. Insofern machen wir es uns jetzt doch sehr viel einfacher.

@Babsi,

bleib realistisch! Wir wissen natürlich nicht, wie lange sich Max noch so gut hält, wie er im Moment läuft. Davon ausgehend, dass man normalerweise 2 Jahre braucht, bis man sich das erste Mal zu einer Prüfung anmeldet, ist es natürlich die Frage, ob Max noch soweit kommt. Vielleicht schaffst Du es erst mit Deinem nächsten Hund. Bis Du ihn anschaffst, hast Du aber schon viel gelernt. Solange Max mit Eifer dabei ist, soll er seinen Spaß haben. Auch bei ihm treten Verhaltensweisen und Fehler auf, die uns zum Nachdenken bringen und uns weiter lernen lassen. Insofern ist es auf jeden Fall gut, ihn dabei zu haben.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Suchübungen am 2.1.2010

Beitragvon Babsi » Sa 9. Jan 2010 13:24

Hi Gudrun,

logisch, wenn der kleine Max körperlich das nciht mehr schafft, höhre ich natürlich damit auf. Aber solange er noch Spaß hat und sein Körper mit spielt, kann ich es auch weiterhin mit Ihm das machen, wie Du ja auch egschrieben hast, aber na klar kann er die Prüfung noch amchen, wenn Max soweit ist. Sven hat auch gesagt Max ist super und hat Talent, kalr hier und da muss noch was verbessert werden.
Aber er ist von unseren 4 der weiteste, so ahbe ich das von Sven verstanden udn das hats Dua uch immer zu mir gesagt. Nur weil er 10 ist, aknn er doch trotzdem die Prüfung noch amchen und Sven ahtte auhc was vom halben Jahr gesagt, dass wenn wir weiter so eifrig üben, dass wir alle in einem halben Jahr, Prüfung machen können. Also bitte nheme mir nciht die Freude und unterstütze mich lieber, 10 ist für ein Dackel acuh mit Arthrose und co., kein alter udn dankel bleiben bis in ein hohes alter fitt. Wer rastet der rostet. Ausserdem kann ein Mensch auch jeder Zeit was ernstest bekommen und er kann es ncith emrh ausüben. Dein Text wahr bestimmt nciht böse gemint, aber er wahr schon ein bisschen komisch, weil Du bis zu diesen Text die ganze Zeit gesagt hat Max hat Talent und das wäre schön ein Rettungsdackel hier im Harz zu haben.
MFg Babsi
Babsi
 
Beiträge: 723
Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
Wohnort: Petershütte

Re: Suchübungen am 2.1.2010

Beitragvon Kiara » Sa 9. Jan 2010 20:40

Man, Babsi, sei doch nicht immer gleich so angepi***, wenn man mal irgendwas sagt, was dir nicht passt. Vor der RH-Prüfung muss meines Wissens nach ja auch erst mal die BGH geschafft werden. Keiner will dir oder Max was Böses, also fahr doch nicht immer gleich so hoch ;)
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Suchübungen am 2.1.2010

Beitragvon Gudrun » Sa 9. Jan 2010 20:44

Hallo Kiara,

Max hat die BGH und ist auch THS-Turniere gelaufen, solange es sein Tierarzt erlaubt hat. Die Prüfungs-relevanten Teile der Unterordnung sind uns bekannt (ähnlich BGH) und werden auch im Rahmen unserer Treffen jedesmal ein wenig geübt bzw. abgefragt und dabei arbeitet Max wirklich vorbildlich.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Suchübungen am 2.1.2010

Beitragvon Kiara » Sa 9. Jan 2010 22:41

Gudrun hat geschrieben:Hallo Kiara,

Max hat die BGH und ist auch THS-Turniere gelaufen, solange es sein Tierarzt erlaubt hat. Die Prüfungs-relevanten Teile der Unterordnung sind uns bekannt (ähnlich BGH) und werden auch im Rahmen unserer Treffen jedesmal ein wenig geübt bzw. abgefragt und dabei arbeitet Max wirklich vorbildlich.

VG Gudrun


Dann ist ja alles paletti ;)
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste