Lang ist es her und nun möchte ich euch den Ausgang der Geschichte mitteilen.
Etwa eine Woche nach dem ungewollten Deckakt bekam meine Dame einen bräunlichen Ausfluß. Der TA meinte, wenn da was entstanden sein sollte sind die Welpen vermutlich dabei abgegangen. Es wurde ein Antibiotika verabreicht. Der Ausfluß verschwand, ich war mir auch am Verhalten meiner Hündin sicher (irgendwie aktiver wie sonst, und so gut wie gar nicht schmusig), sie ist nicht tragend.
Dann am 27. Tag nach dem Deckakt wieder Ausfluß, diesmal aber klar und zähflüssig. Mir schwante Böses. Am 28. Ultraschall beim TA. Herzlichen Glückwunsch, tragend! Ich hätte in dem Moment heulen mögen. Gezählt wurden vier Blasen, darin Gummibärchen mit blubbernden Herzchen. Ich könnte jetzt noch die Spritze geben!
Selbst in meinem Schockzustand lehnte ich es ab, die Gummibärchen umzubringen.
Am 12. Mai war es dann so weit, drei Tage zu früh bescherte mein Hund mir den Nachwuchs. Nachdem der erste Schock vergangen war freute ich mich inzwischen auf den Nachwuchs. Alles verlief problemlos, außer das mein Hund gar nicht aufhöhren wollte mit dem Kinder kriegen. Vier, fünf, sechs,...! Da hat die TA aber wirklich schlecht gezählt, mit neun sind es mehr als doppelte so viele! Einer schöner wie der andere. Einfach zu niedlich.
Wer also noch auf der Suche nach einem super lieben, traumschönen, verspielten Hund ist, der darf gern mal einen Blick in meine Wurfkiste werfen.