|
von Pudelfan » Mi 22. Feb 2012 11:22
Neufiland hat geschrieben:sorry hab noch was vergessen. Was ich noch zum VDH und wie die alle heißen sagen wollte. Ich finde es ja gut das es Züchter und Verbände gibt die alles für ihre Hunde und Welpen tun und das auch drauf geachtet wird welcher Hund zur Zucht gut ist und welcher eben nicht. Was ich aber nicht verstehen kann ist das es Züchter gibt die Seriös Züchten also mit Verein Papieren und allem was dazu gehört und ihren Wurf dann an ein Zoofachgeschäft verkaufen. Traurig finde ich das die Vereine da nichts gegen tun jeder der so Welpen verkauft sollte aus dem Verein fliegen..
Der VDH hat seinen Vereien untersagt, ihre Welpen an ein Zoofachgeschäft zu verkaufen, kannst du hier lesen http://www.hundund.de/hucom/tierschutz/welpenhandel-zoo-zajac-vdh-stellungnahme-0202.html. Wer es dennoch tut, dem droht der Ausschluß. Natürlich gibt es unter VDH Züchtern auch schwarze Schafe und ich weiß nicht, ob man es jemandem nachweisen kann, daß er Welpen an Zajac verkauft hat, aber es wird was getan. Und was die Kosten für einen Züchter im VDH angeht, so hat der sehr wohl Mehrkosten, als jemand der mal so eben einen Wurf macht. 1. schon allein für den internationalen Zwingernamenschutz, bezahlt man über 100€ 2. die Zuchtzulassung ist zwar nicht der Rede wert, kostet bei uns aber auch 15 € 3. Deckgebühren die für den Rüden bezahlt werden müssen kosten ungefähr den Gegenwert eines Welpen, also wiederum bei uns ca. 800€ und da kommt es auch drauf an, was der Rüde schon alles für Titel hat und ob du ins Ausland zum Decken fährst (kommt also noch mehr dazu) 4. dann kommen noch Kosten für Deckkarte, und später Wurfabnahme. das wird sicher noch nicht alles sein, also erzähl mir nicht, daß ein seriöser Züchter nicht mehr Kosten hat. Das sind alles Kosten, die du nicht gehabt hast. Du hast zwar deine Hunde untersuchen lassen, aber da du keine Papiere hast, weißt du nicht, was für Erbkrankheiten in vorherigen Generationen bei deinen Hunden vorgekommen sind. Die können nämlich auch Generationen überspringen. Dazu sind die Papiere da, die sagen einem Züchter nämlich , was da vorgekommen ist, weil er mit Hilfe der Papiere nachforschen kann. Zucht istz nämlich ein bißchen mehr, als nur einen Rüden auf eine Hündin zu lassen. Man versucht Erbkrankheiten zu minimieren und wenn es geht, die Rasse zu verbessern oder zumindest zu erhalten. Darum fängt die Suche nach eine passenden Deckrüden nicht erst kurz vor der Läufigkeit an, sondern schon weit früher, spätestens nach dem vorherigen Wurf der Hündin. Gruß Uta mit Bonny und Buffy
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von Neufiland » Mi 22. Feb 2012 13:57
Ich habe nie gesagt das ein Züchter keine mehr Kosten hat hab sogar geschrieben das er welche hat. Dann zu den Erbkrankheiten meine Hunde stammen beide von Züchtern und haben beide Papiere und die Eltern und Großeltern und auch die Urgroßeltern waren in der Zucht und waren frei von Erbkrankheiten. Aber unser Welpe hat nun mal keine Papiere. Und dann habe ich meine Hunde noch untersuchen lassen wie es jeder Züchter tut mehr können die auch nicht tun. Jeder der Welpen will egal ob Züchter oder nicht muss sich einen Rüden suchen denn ohne geht es nicht und jeder der wert auf einen gesunden Wurf legt achtet drauf wen er nimmt ok die kosten sind dann etwas weniger aber man bekommt auch weniger. Im Also mal ehrlich du Zählst hier Kosten für 100 Euro Zwingernamenschutz, 15 Euro Zuchtzulassund 800 Euro Deckgebühren den Rest für Wurfabnahme hast kein Preis genannt und Deckkarte auch nicht. So da sind wir jetzt bei 915 Euro sagen wir + den Rest sind wir bei 1000 Euro und für einen Welpen zahlt man sagen wir zwischen 800 und 1500 bei einigen noch mehr. Das heißt ein und ein halber Welpe bringen kein Gewinn Wenn man aber Rechnet wie oft es vor kommt das eine Hündin nur 1 oder 2 Welpen Behaupte ich immer noch das genug für den Züchter übrig bleibt. Ich habe nichts gegen Züchter ganz im gegen teil es gibt sehr gute aber es gibt eben auch gute Welpenverkäufer die eben ohne Verein mal einen oder 2 Würfe haben. Der VDH hat es untersagt naja es werden Welpen dort verkauft und auch mit Papieren da wäre es sehr leicht raus zu bekommen wer der Züchter war. Viel schlimmer finde ich aber das du alle Züchter mit deiner aussage verteidigst und für mich sind solche Menschen egal ob mit oder ohne Verein keine guten Züchter. Wenn du meinen Text genau gelesen hast müsstest du gelesen haben das ich Verbände und Züchter nicht alle schlecht finde aber ich finde auch da gibt es schlechte ob mit oder ohne Verein . Was du mir mit den kosten sagen wolltest versteh ich nicht, denn mit der Aufstellung die du mir gegeben hast zeigt mir nur das wenn ein normal großer Wurf kommt der Züchter dickes plus macht. Das ich geschrieben hab was ich für den Welpen bekommen hab und was ich ausgegeben hab sollte nur zeigen das nicht jeder der Mix-Welpen bekommt und ohne Papiere Verkauft rein aufs Geld aus ist.
-
Neufiland
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 2. Feb 2012 10:45
von Neufiland » Mi 22. Feb 2012 14:00
Und da du mir so schön geschrieben hast welche kosten ich alle NICHt hatte klar hatte ich weniger kosten aber ich hab auch weniger bekommen also was soll das?
-
Neufiland
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 2. Feb 2012 10:45
von Pudelfan » Mi 22. Feb 2012 14:23
Ich verteidige nicht alle Züchter, wenn du richtig gelesen hättest  , hab ich gesagt, es gibt sicherlich schwarze Schafe unter den Züchtern, die das so machen, wie Shorty´s Frauchen schon schrieb und die ihre Welpen an den Zoohandel verkaufen, leider. Ach ja und die Kosten, die ich aufgeführt habe, die kommen ja noch zusätzlich zu denen hinzu, die du schon aufgeführt hast (Spielzeug, Futter, Entwurmung, Grundimmunisierung, Chippen, etc.) Vom Zeitaufwand, den du auch gabt haben wirst, schon gar nicht geredet, weil man das ja gern tut. Ich kenn die Kostenaufstellung von einer Labbizüchterin 2006, die einen 9er Wurf aufgezogen hat, die hatte damals schon ca. 4000€ Kosten. Viel verdienen kann man als Züchter nicht. Man muß schließlich bedenken, daß immer die Gafahr besteht, daß die Hündin leer bleibt, oder wie bei dir der Welpe mit Kaiserschnitt geholt werden muß, oder andere Komplikationen auftreten. Das Geld, was du bei anderen Würfen dann herausholst, das fängt dann halt solche Sachen auf. Das sollte man auch bedenken und das wird dan wieder in die Zucht gesteckt und keine Luxuxgüter von gekauft. Gruß Uta mit Bonny und Buffy
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von Neufiland » Mi 22. Feb 2012 15:28
Also wenn sie 9 Welpen hatte 1000 Euro pro Welpe bekommen hat und 4000Euro ausgaben hatte hat sie noch 5000 Euro Gewinn was ich nicht wenig finde. Ich finde das ja auch nicht schlimm sie hatte ja auch ne menge Arbeit aber man sollte nicht immer so tun als würden Züchter gerade so auf null kommen und sie verdienen ja nix dran . Schade finde ich auch das du schreibst Re: Seriöse Züchter
Beitragvon Pudelfan Sa 11. Feb 2012 18:43 Also ich würde nie bei einem Züchter (meistens sind es Vermehrer) kaufen, der Welpen ohne Papiere verkauft. Die meisten sind nicht seriös und eher auf Geld aus. 500€ für einen Welpen läßt auch schon darauf schließen. Seriöse Züchter können ihre Welpen gar nicht so verhältnismäßig preiswert abgeben.
500 Euro lassen darauf schließen? Warum? Ich bin der Meinung ein Hund ohne Papiere kann man nun mal nicht so teuer verkaufen wie einer mit. Ich hatte nur 1 Welpe und ja ich hab drauf gelegt aber wenn ich 4 oder 5 gehabt hätte hätte ich Gewinn gemacht. Ich spreche keinem Züchter ab Geld mit den Welpen zu verdienen es steckt wenn er es ordentlich macht auch ne menge Arbeit. Mann sollte aber nicht über Leute reden die einen Wurf haben (ohne Papiere ) ohne sich die Umstände mal angesehen und zu sagen das man für 500 Euro keine ordentlichen Welpen Verkaufen kann stimmt nicht.
-
Neufiland
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 2. Feb 2012 10:45
von Pudelfan » Mi 22. Feb 2012 18:13
Nun, dann seid ihr einer der wenigen Ausnahmen, die es auch gibt. Aber bei den meisten, die ohne Papiere Welpen in die Welt setzen, spielt doch der Gewinn die größte Rolle. Die haben nicht, wie ihr ihre Hunde vorher untersuchen lassen, geschweige denn die Welpen hinterher entwurmt und Grundimmunisiert. Das sparen die sich, kann der neue Beitzer ja machen. Und die wissen auch, daß sie ihre Welpen wegen der fehlenden Papiere nicht teurer verkaufen können, die machen mit den Welpen dann aber trotzdem fast 100% Gewinn. Sorry, ich bin nun mal der Meinung, daß das ganze Welpen in die Welt setzen ohne Papiere nun mal keine Zucht ist, auch wenn jemand sich um die Welpen sehr bemüht, wie ihr. Zucht ist was anderes.
Gruß Uta mit Bonny und Buffy
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von Neufiland » Mi 22. Feb 2012 19:23
Ach und wo liegt der? Erbkrankheiten gibt es bei einigen Rassen ja genug und das auch heute noch gerade die Mode Rassen haben ihr Fett ja gut weg bekommen und das alles aus liebe zum Hund weil Geld verdienen tut ihr ja nicht. Es ist jedem sein Ding wo er seinen Hund kaufen will, aber ich verstehe immer noch nicht was euch so viel besser macht wie jemand der sich genau so bemüht, alle kosten auf sich nimmt und alles tut was er kann, das einzige was er eben nicht hat sind paar Papiere. Gesundheitlich geben sich bestimmt viele Züchter mühe aber ganz ehrlich warum haben die Züchter es dazu kommen lassen das die Modehunde alle so viele gesundheitliche Probleme haben? Ich würde echt gerne wissen was in deinen Augen Zucht ist denn an den Erbkrankheiten und an den Untersuchungen und auch an dem Welpen der alles bekommt was er brauch (Tierarzt, Chipp,Spielzeug, Sozialverhalten Gutes Futter usw.) liegt es ja dann nicht wo liegt denn dann er unterschied? Also doch nur die Papiere?
-
Neufiland
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 2. Feb 2012 10:45
von Pudelfan » Mi 22. Feb 2012 23:26
Gerade Modehunde laden ein zum Geld machen. Was glaubst du denn z.B. als der Golden Retriver so in Mode war haben viele da eine Möglichgkeit zum Geld machen gesehen und haben alles, was nur einem Goldie ähnlich sah miteinander verpaart um die Welpen zu verscherbeln. Genug Abnehmer gab es ja. Da hatten nicht nur Züchter, die unter dem VDH züchten Welpen, die hätten den Run auf die Goldies ja gar nicht alle bewältigen können. Da haben Hinz und Kunz, die eine Möglichkeit sahen, ihre Hündinnen decken lassen und da wurde ganz bestimmt nicht untersucht, ob Erbkrankheiten und sonstiges vorhanden war, oder was für ein HD Grad bei den Elterntieren vorhanden war oder ob die Hunde Wesensprobleme hatten oder nicht. Und dann bleiben natürlich die gesundheitlichen Probleme bei dieser unkontrollierten Vermehrung nicht aus. So ist es leider bei allen Modehunden. Wie schon geschrieben, es gibt sicherlich auch einige, die ohne Papiere vermehren und sich dabei große Mühe geben, aber ich denke, das sind die wenigsten. Und wenn ihr Papiere habt, warum ist es dann ein Problem im Verein zu züchten und sich den Zuchttauglichkeitsprüfungen und Kontrollen zu unterwerfen?
Gruß Uta mit Bonny und Buffy
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von Neufiland » Do 23. Feb 2012 08:18
Also das mit den Modehunden da gebe ich dir ja recht das da viele nur Geld machen wollten aber auch bei den Züchtern gibt es heute noch genug Würfe die eben nicht gesund sind. Ja unsere Elterntiere haben beide Papiere und ich hätte auch kein Problem mit einer Kontrolle, mein Tierarzt kommt auch hier hin und glaub mir wenn hier was nicht ok wäre würde er was tun. Auch das Tierheim geht hier ein und aus denn wir versorgen hier 6 Wilde Katzen für das Tierheim also Angst muss ich nicht haben. Was ich nicht mag ich die Show die ein Verein mit sich bringt ich müsste auf Ausstellungen und so was ist nichts für mich und das da eh nicht immer alles richtig ab läuft weis ja jeder. Auch bei der Wurfabnahme wird gerne mal ein Auge zu gedrückt wenn es der richtige Züchter ist. Ich kenne einige Züchter und selbst die sind mit den machen schafften nicht zufrieden. Deine aussage das einige die ohne Papiere vermehren, sich große Mühe geben, klar gibt es die, auch bei den Züchtern gibt es ja genug die mit Papieren vermehren und sich große Mühe geben. Vermehrer die echt toll sind. Leuten die ohne Papiere Welpen bekommen werden gleich angegriffen, es gibt genug Hunde in Tierheim, ja das stimmt aber leben Züchter in einer anderen Welt denn auch hier sitzt die selbe Anzahl im Tierheim. Traurig finde ich das du recht engstirnig bist, du bist der Meinung mit Verein züchten ist das einzig richtige und alle anderen schmeißt du in einen Topf alles andere sind Vermehrer. Es gibt Hundehändler denen ihre Tiere egal sind das finde ich schlimm wo weder das Muttertier noch der Vater je beim Tierarzt waren und die Welpen ihn auch nie sehen werden. Aber eine Familie die gesunde Elterntiere hat und die Welpen richtig versorgen sind für mich keine Hundehänder. Vermehrer sind wir alle die eine Hündin decken lassen.
Du hattest geschrieben Sorry, ich bin nun mal der Meinung, daß das ganze Welpen in die Welt setzen ohne Papiere nun mal keine Zucht ist, auch wenn jemand sich um die Welpen sehr bemüht, wie ihr. Zucht ist was anderes.
Erkläre mir bitte den unterschied zwischen einem Züchter und Mir ( ich rede hier nicht Von Hundehändlern) denn an den Erbkrankheiten und an den Untersuchungen und auch an dem Welpen der alles bekommt was er brauch (Tierarzt, Chipp,Spielzeug, Sozialverhalten Gutes Futter usw.) liegt es ja dann nicht wo liegt denn dann er unterschied? Also doch nur die Papiere?
-
Neufiland
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 2. Feb 2012 10:45
von Gudrun » Do 23. Feb 2012 21:18
Hallo auch,
der große Unterschied ist, dass die von Dir abgegebenen Tiere für die Zukunft der Hunderasse keine Rolle spielen können, da ihre Verwandtschaftsbeziehungen nicht dokumentiert sind. Natürlich kann ein Kunde von Dir nun seinerseits "ohne Papiere" züchten. Aber wer garantiert, dass da keine Inzestpaarung vorgenommen wird? Ohne ein Dokument, das die Verwandtschaft über mehrere Generationen glaubhaft belegt, geht das nicht. Natürlich kannst Du aus Deinen Unterlagen abschreiben, so dass eine von Dir allein unterschriebene Ahnentafel entsteht. Aber wer glaubt Dir? Da kann ja jeder irgendwas aufschreiben. Wenn ich schon züchte, möchte ich das so tun, dass nicht nur ein paar Enduser was davon haben, sondern auch die Hunderasse, die ich so sehr liebe. Ich züchte zwar bewusst nicht FCI-rein, aber ich bin stolz auf weit über 100 Amerikanische Collies, die auf meine Zucht zurückgehen. Ich denke, dass auch die FCI-Reinzüchter eines Tages davon profitieren werden, dass ich den alten, gesunden "Lassie"-Typ erhalten helfe. Denn die Verinselung ihres Bestandes - sie haben 1886 die Zuchtbücher geschlossen! - muss zwangsläufig auf Inzuchtdepression führen. Das bedeutet Erbkrankheiten, die meine genetisch gemischteren Collies noch nicht aufweisen.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
Zurück zu Sonstiges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
|
|