Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Ulrike » Di 27. Okt 2009 10:42

Hallo Michael,

freut mich, das Eure Entscheidung für den Berner gefallen ist.
Also Kira ist eine absolute Wasserratte, wenn auf dem Weg eine Pfütze ist, da muß man auf jeden Fall mit allen 4 Pfoten durchstapfen. Ausserdem fahren wir im Sommer immer zu einem 7 km entfernten See und jedesmal, wenn wir über die Staumauer fahren und sie das Wasser sehen kann, macht sie hinten im Auto solange Zirkus, bis wir auf dem Parkplatz stehen und ich den Kofferraum aufmache. Dann siehst Du nur noch einen schwarzen Blitz aus dem Auto springen und kurz drauf ein Platsch und Kira ist im Wasser.

Zum Joggen kann ich nix sagen, das haben wir mit ihr nicht gemacht. Sie ist allerdings immer mit unserem Nachbarhunh (Schäfer-Colli-Mix) um die Wette gerannt und hat ihm immer an der Schwanzspitze gehangen. Also war sie nicht sooo langsam. Aber wenn der Jogger-Weg nicht zu lange ist, könnte das auch klappen.
Toben und rennen über Felder und wiesen und im Winter hinter Schneebällen herjagen (und hinterher mit Genuss fressen :D :lol: ) ist absolut kein Problem. Kira zum Beispiel würde für ein ausgedehntes Spiel mit dem Ball Morde begehen. Leider geht das im Moment nicht mehr, obwohl sie immer, wenn sie einen Ball sieht, sich davorstellt und uns anschaut, so nach dem Motto, jetzt spiel endlich wieder mit mir (hoffe, das wir ihr das wieder ermöglichen können, gestern in der Tierklinik sagte man, das der Tumor wieder anfängt, kleiner zu werden.(hoff hoff) Unser Nachbarjunge ist ein kleiner Fussball-Fan und der hat immer stundenlang mit Ihr Fussball gespielt. Dabei hat sie echt fiese Tricks entwickelt, an ihr kommt kein Ball vorbei. Selbst faulen konnte sie gut, Nachbarjunge hat ganz schön viele blaue Flecken davon getragen :mrgreen: :mrgreen:
Ulrike
 
Beiträge: 252
Registriert: Mi 9. Sep 2009 15:10
Wohnort: Brilon (Sauerland/NRW)

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » Di 27. Okt 2009 12:43

@Ulrike: Na das klingt doch mal gut. Hab eben auch die Tiertrainerin angeschrieben zwecks Züchter.
Kannst du uns ein paar Tipps geben? Futter, Bücher, evtl. auch Züchter usw...
Ich hoffe mal dass eure Kira bald wieder fit wird.

@Fuzzy: Werde auf jeden Fall den Züchter löchern, wie die Eltern so sind :D

@belina: ...und schon wieder was negatives :D
Nein, ich bin dir natürlich auch dankbar für jede Info ;)
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Ulrike » Di 27. Okt 2009 14:37

Hallo Michael,

Züchter:
http://www.osnanet.de/wullkotte-rodde/
http://www.ernst-menden.de/ (Die bekommen im November wieder Welpen!)
http://www.vom-biotop.de/
http://www.cabacasi.de/
Hier gibt's auch noch einen Verein, der Züchtstätten bzw. Adressen hat:
http://www.berner-sennenhunde-club.de/

Futter:
Unsere bekommt hauptsächlich Trockenfutter von Alsa (http://www.alsa-hundewelt.de/) und ein- bis zweimal die Woche eine Dose Nassfutter (400gr, mehr nicht, da sie sehr gut verwertet) auch von Alsa. Zur Zeit stellen wir sie grad auf 2 kleinere Mahlzeiten/Tag um, da sie ja auch schon 9 Jahre alt ist und die Tierklinik uns das geraten hat, wegen der Medikamente.

Bücher: Kann ich Dir auch noch Tipps geben, aber erst heute abend, bin nämlich heute ausnahmsweise noch am arbeiten :? :? , da wir heute eine Schulung haben.
Ulrike
 
Beiträge: 252
Registriert: Mi 9. Sep 2009 15:10
Wohnort: Brilon (Sauerland/NRW)

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon bellina » Di 27. Okt 2009 19:27

hallo michael,

die seite cabacasi find ich voll informativ und gut aufgebaut; besonders auch die Informationen vor dem kauf waren toll zu lesen

na, dann herzlichen glückwunsch von mir aus vollem herzen zu der entscheidung für euren traumhund................. ach ich finde irgendwie alle hunde traumhaft!

freue mich auf weitere nachrichten von dir........... :D :D :D :D :D
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » Mi 28. Okt 2009 08:26

Danke Belina,

die Seite hatte ich mir gestern schon durchgelesen gehabt :D
Wer diese Woche dann mal Züchter anschreiben und mal etwas reschaschieren, ob ich hier was im Nürnbegrer Raum finde.

Sag mal, scherst du deinen Berner?


Gruß
Michi
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon bellina » Mi 28. Okt 2009 08:36

huhu micherla,

du bist a franke, ich aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

wenn du hilfe brauchst, im nürnberger-raum einen hund zu finden und ratschläge wissen möchtest, kann ich dir die frau ans herz legen:

guckst du hier:

www.vrweb.de/boeker

berner sennenhunde werden meiner meinung nach NICHT geschoren.......... :P :P :P
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon bellina » Mi 28. Okt 2009 08:37

bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » Mi 28. Okt 2009 09:30

Das Scheren war eigentlich für Ulrike gedacht :-)

Na klar bin ich Franke ;)
Merkt man doch an der positiven Ausstrahlung 8-) :D

Also ich halt mich an http://www.michelleshundeschule.de/dort hatten wir auch unser Erstgespräch und waren sehr zufrieden.
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Ulrike » Mi 28. Okt 2009 11:30

Hallo Michael,

nee, scheren tun wir unseren Berner nicht.
Für mich ist der Berner einfach kein Hund zum scheren. Zum einen sieht's doof aus, finde ich, weil ein Berner ist ein Fellbär, der hat schönes langes Fell zum knuddeln. Und wenn das lange Fell erstmal ab ist, braucht es ewig zum Nachwachsen. Als Junghund hatte Kira mal eine Flohstichallergie, bei der ihr hinten das ganze lange Fell ausgegangen ist. Der Hund sah aus wie von Motten zerfressen :cry: .Das hat fast ein 3/4 Jahr gedauert, bis es wieder zur normalen Länge gewachsen war.

Ok, im Sommer ist es ihr schon manchmal warm, da wird der Mittagsgang dann eben kurz gehalten, dafür gehen wir dann in den Abendstunden länger. Der Berner ist ja ein bißchen auf die Schweizer Berge ausgelegt, da gibt es Eis und Schnee in Massen. Kira liegt deshalb lieben gerne im Winter halbe Stunden lang auf unserem eingeschneiten Balkon und beobachtet die Vögel und die Landschaft. (Sauerland ist fast wie Schweiz, was den Schnee angeht :lol: :lol: ). Wenn dann das Fell nicht lang und dick wäre, hätte sie sich wahrscheinlich 1000 Blasenentzündungen geholt.

Es ist halt Geschmacksache, aber ich finde, ein geschorener Berner ist kein richtiger Berner.
Ulrike
 
Beiträge: 252
Registriert: Mi 9. Sep 2009 15:10
Wohnort: Brilon (Sauerland/NRW)

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon bellina » Mi 28. Okt 2009 12:18

hallo micherla,

da geh'n wir hin: www.dog-learning.de auch eine tolle frau, die viel von hunden versteht! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste