Kinder und Hunde ?
44 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Kinder und Hunde ?Ich bin früher als Kind zweimal von einem Hund gebissen worden. Früher war nix besser.
Re: Kinder und Hunde ?Hallo !
Ob Reglementierungen besser sind oder nicht ,ist Geschmacksache . Ich bin allerdings lieber frei und ohne Bevormundungen . Es erfordert nur mehr Eigenverantwortung und selbstständiges Handeln . Wer sich nicht in Gefahr begibt ,kann natürlich auch keinen Schaden nehmen , nur Bergsteiger können vom Berg fallen . Die Frage bleibt ,was trauen wir unseren Kindern zu ,wie stark muß oder soll man sie beaufsichtigen und beschützen , welche Erfahrungen dürfen sie noch selber machen ? Ich habe als Kind auf Trümmergrundstücken und in Abbruchhäusern gespielt ,heute gehen Kinder auf den Spielplatz mit TÜV geprüften Spielgeräten . Ähnlich verhält sich das auch bei der immer mehr mit Auflagen begrenzten Hundehaltung und den Möglichkeiten in denen Kinder mit Hunden in Berührung kommen . Wie stellt Ihr Euch idealerweise die Begegnungen von Kindern mit Hunden vor , wie und in welchem Alter können oder sollen Kinder auch den Umgang mit fremden Hunden kennenlernen ? ![]() Fritz .
Re: Kinder und Hunde ?
Nun ja, ich bin auch mal von ´nem Rehpinscher gebissen worden und das war meine eigenen Schuld, aber nie von einem großen Hund. Ich hab ja auch nicht geschrieben, daß früher alles besser war, nur früher hat sich halt keiner darüber aufgeregt, wenn auch ein großer Hund allein durch die Gegend lief. Zumindest in ländlichen Gebieten nicht. Früher war es insofern besser, daß es nicht so eine Hysterie wie heute gab. Gruß Uta mit Bonny und Buffy
Re: Kinder und Hunde ?
Na ja, ich denke mal ab dem Alter, wo sie begreifen, daß sie nicht einfach auf einen fremden Hund losrennen können und in ungefragt anfassen dürfen. Da sind aber dann die Eltern oder Großeltern gefragt, mit denen die Kinder unterwegs sind. Die müssen den Kindern das richtige Zugehen auf fremde Hunde beibringen und auch, daß sie fragen müssen, ob sie den Hund anfassen dürfen oder nicht und auch daß man Hunde grundsätzlich nicht hauen oder irgendwo am Fell, Ohren oder Schwanz ziehen darf. Ich denke unter Aufsicht kann man das schon bei kleinen Kindern anfangen. Vielfach sehe ich bei vielen Eltern allerdings das Problem, daß die selbst nicht wissen, wie man sich einem fremden Hund nähert und dann können sie ihren Kindern auch nicht beibringen. Mir begegegnete, als ich meine alte Hündin noch hatte, die sich von Fremden nicht anfassen lassen mochte (sie hat nicht gebissen, ist aber zurückgewichen und wenn sie sich bedrängt gefühlt hätt, hätte sie in die Luft geschnappt), mal eine Mutter mit einem ca. 3 jährigen Kind an der Hand. Verständlicherweise wollte das Kind den Hund streicheln. Die Mutter lies das Kind einfach los und sagte "Denn mach mal" Ich hab echt gedacht, das kann ja wohl nicht wahr sein. Als ich zu ihr sagte, "wie wär´s wenn sie mal vorher fragen, ob das Kind den Hund streicheln darf", guckte die mich ganz verständnislos an und sagte "aber der Hund ist doch so klein" (war ein Zwergpudel). Nee, schon klar, kleine Hunde haben keine Zähne. ![]() Gruß Uta mit Bonny und Buffy
Re: Kinder und Hunde ?Die Bilder sind echt genial
![]() Also ich finde es gar nicht schlimm, gerade ein Jack Russel ist ja keine gefährlich Hunderasse. Ausserdem soll mir mal einer erklären, warum man Kind und Hund trennen sollte? Da gibt es einfach keinen Grund für. Liebe Grüße
Re: Kinder und Hunde ?Es sagt ja auch keiner, daß man Kinder und Hunde im Grunde trennen soll, man soll sie zumindest bis zu einem gewissen Alter niemals ohne Aufsicht zusammen allein lassen und wenn sich das nicht regeln läßt, ja dann sollte man sie zumindest so lange trennen, bis wieder eine Aufsicht gewährleistet ist. Zur Sicherheit von beiden wohlgemerkt.
Gruß Uta mit Bonny und Buffy
Re: Kinder und Hunde ?
Auch wenn ein Jack Russel ´keine gefährliche Hunderasse ist, auch die Zähne eines Jack Russel können vor allem bei einem Kleinkind verheerendes anrichten. Kleine Hunde werden da meistens unterschätzt. Gruß Uta mit Bonny und Buffy
Re: Kinder und Hunde ?JRT haben's oft faustdick hinter den Ohren, da würde ich mit Pauschalisierungen vorsichtig sein.
![]()
Re: Kinder und Hunde ?
Du hast natürlich recht! Aber mal ganz subjektiv Betrachtet: Ein Hund kommt zwischen der 6 und 8 Woche zu seinem neuen Besitzer. Wenn man sich um dieser gut kümmert und ihm Dinge beibringt, dann wird er auch nicht zum "Monster" werden ![]()
Re: Kinder und Hunde ?Holger, falsch. Ein Hund kommt nicht zwischen der 6. und 8. Woche zum neuen Halter, sondern zwischen der FRÜHESTENS 8. und 12. Woche.
44 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste |