Traumhund gesucht, Rassebeschreibung von Besitzern erwünscht

Re: Traumhund gesucht, Rassebeschreibung von Besitzern erwünscht

Beitragvon Flusi » Di 7. Feb 2012 12:16

Hi Fritz,

der ELO wird seit 1987 gezüchtet.
Verschiedene Grössen???
Es gibt Gross-Elos, ab ca. 47-58 cm und Klein-Elos ab ca. 35-46 cm, genau wie bei anderen Hunde(rassen) auch.
Es gibt glatthaarige (sehen dem Eurasier ähnlich, der ist ja auch "drin") und rauhaarige, mit langem Haarkleid.
Bei einer Berner Hündin heisst es "idealerweise" ab 58-66 cm. Die Rüden sind ja i.d. Regel grösser.
Bei den Klein-Elos wurde der Japanspitz und Pekinese eingekreuzt. Ich weiss aber nicht zu welchen Anteilen.
Japanspitz wurde kürzlich nochmal neu eingekreuzt, um den Genpool zu erweitern.
Was den "alten Rassen" gemäss Genetikern auch superguttun würde, um "frisches Blut" in die Linien zu bekommen, genetische Vielfalt, wenn denn der VDH, bzw. die diversen Hundeverbände die Einkreuzung der Ursprungsrassen (auch FCI und VDH Rassen wurden ja mal gemischt, vor allem nach Kriegen) zulassen würden, was sie eben leider nicht tun.
Charakterlich unterschiedlich - hmmmmmmm......., auch das kann man auf viele Rassen übertragen.
Meine Tante hatte drei Neufundländer-Hündinnen, alle drei waren völlig unterschiedlich. Wir haben viele Bekannte mit Neufundländern. Jeder ist anders, von stur bis sehr brav und gehorsam, mit Jagdtrieb und ohne, temperamentvoll bis "lahm". Ähnlich ist es beim Hovawart, meine Schwester hatte eine Hündin, meine Hundebekannte (deren Vater Präsident b. dt. Hovawart-Verband war) natürlich auch und sie hatte immer wieder Urlaubs-Hovis dabei. Auch diese sind charakterlich recht unterschiedlich.
Genauso ist es beim Elo. Es wird vor den Zuchtzulassungen ein Wesenstest (teilweise ohne Beisein des Besitzers) gemacht, dort wird u.a. das Aggressionsverhalten (Zuchtausschluss) überprüft, Verhalten zu Kindern in verschied. Situationen, Abrufbarkeit, Verhalten bei bedrohlichen Personen mit Regenschirm, in auffälliger Kleidung etc...Reizschwelle wird geprüft, Ängstliches Verhalten in verschied. Situationen (ein ängstlicher oder aggress. Hund mit niedr. Reizschwelle gehört nicht in die Zucht)
Tierärztl. Gesundheitsuntersuchungen, Patella, HD, Glaukom/Gonioskopie, Augenuntersuchung auf erbl. Erkrankungen müssen von Fachtierärzten des GRSK und DOK vorgenommen werden.
Charaktereigenschaften sind ja auch abhängig vom künftigen Halter, den Familien. Sind Kinder im Haus, oder nicht, ist viel Hektik im Haus, muss der Hund viel alleine sein d. Berufstätigkeit.......es gibt tausend Gründe, warum ein Hund sich so oder so entwickelt, einfach durch das Umfeld, natürlich auch die Prägung beim Züchter. Jeder Elo-Züchter muss, genau wie beim VDH, bei and. Verbänden leider nicht immer, ein dreitägiges Züchtergrundseminar besuchen und jährliche Fortbildungen besuchen.
Wer noch mehr wissen möchte, kann ja die Webseite der EZFG e.V. besuchen: EZFG mit dem üblichen davor und dahinter, genau wie die HP des Begründers: ein-toller-Hundetyp.de
Manche Züchter übertreiben auf ihren Webseiten mit den Charaktereigenschaften, die Zuchtziele sind eben noch nicht alle erreicht, werden es vielleicht auch nie sein.
Ich kenne sehr, sehr viele Elos. Ich finde gerade als mittelgrosser oder kleiner Hund ist er sehr interessant, da ich mich in der Grössenordnung nicht an einen VDH-Rassehund getraut habe, eben durch die "Rasse - Eigenschaften", wollte aber auch keinen, verzüchteten, kurzhaarigen Hund mit Kugelkluppschaugen wie Franz. Bulldogg etc. mit späteren Nasen-OPs.
Bei den grossen Hunde (rassen), ab 56 cm, denke ich, gibt es viele andere interessante "Familienhunde", auch im VDH-Verband, FCI anerkannt, so das man nicht unbedingt auf den Elo zurückgreifen müsste, falls man auf ein einheitliches Äusseres, vor allem bei den Farben, wert legt.
Es sind überaus tolle Familienhunde, die nicht rumbellen, wenn sich die Kinder im Haus bewegen (wie der Kromfohrländer meiner Schwester z.B.), gelehrig (das sind and. Hunde auch), Jagdtrieb ist unterschiedlich, von gar keinem bis vermehrtem (bei and. Hunden auch), sehr hohe Reizschwelle.
Spielen, Beschäftigung gerne, ist aber kein Muss und muss auch nicht den ganzen Tag sein.
Da er kein Hütehund ist, ist er auch nicht völlig konfus (wie unsere Sennin), wenn alle Familienmitglieder auseinander laufen und sich das Hüten schwierig gestaltet, er muss auch nicht in die Füsse kneifen, um die Kinder, seine "Herde", zusammenzutreiben (Treibhunde).
Wenn ausnahmsweise mal keine Zeit für einen längeren Spaziergang ist, gibt er sich auch mit ner kleinen Runde zufrieden und nervt nicht den Rest des Tages. Das betrifft alles den erwachsenen Elo, als Welpe/Junghund ist er ein Spitzbub genau wie alle anderen Welpen/Junghunde auch.

Fazit: Die meisten Elo-Besitzer sind überaus zufrieden mit ihren Hunden (wie viele and. Hundebesis auch), sehr, sehr viele nehmen auch noch einen zweiten ins Haus, weil sie halt sehr angenehm zu halten sind. :)
LG
Flu
Flusi
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr 4. Sep 2009 13:36
Wohnort: Trier

Re: Traumhund gesucht, Rassebeschreibung von Besitzern erwünscht

Beitragvon Hansini » Do 9. Feb 2012 06:31

Für mich ist der Elo ein nett produzierter und gut vermarkteter Mischling. Nicht mehr und nicht weniger.
Hansini
 
Beiträge: 399
Registriert: Mi 12. Mär 2008 10:12

Re: Traumhund gesucht, Rassebeschreibung von Besitzern erwünscht

Beitragvon Fritz » Do 9. Feb 2012 13:10

Danke Flusi ,
für Deine ausführliche Antwort und die Beschreibung der vielen Vorzüge des Elos !

Es ist gut ,
wenn man von seinem eigenen Hund überzeugt ist und sich auch für dessen Rasse einsetzen kann .
Wäre es nicht Traurig , könnte man sich nicht für seinen Hund begeistern ?

Ich bin auch noch immer in meinen Kooikerhondje verliebt und davon überzeugt den besten Hund zu besitzen , ist das nicht toll ? :?:

Hansini ,
für welche Hunderasse schlägt denn Dein Herz , was würdest Du gerne einmal für einen Hund haben wollen ?
Welches ist der passende Hund für Dich und welche Eigenschaften hat dieser Hund ? :?:

Oder ist es Deine Erfüllung ,Dich immer mit Problemhunden zu beschäftigen ? :?:

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Traumhund gesucht, Rassebeschreibung von Besitzern erwünscht

Beitragvon Gudrun » Do 9. Feb 2012 17:23

Hallo auch,

der Elo ist sicher im Bild schon "reiner" gezüchtet als der Wäller und manche andere Neuschöpfungen. Was mich stört, ist der Markenschutz. Damit hat sich "sein" Verein noch stärker zum Monopolisten gemacht, als es die FCI-Vereine sind. Monopole sind oft schlecht für die Qualität des Angebots.

VG Gudrun, deren Amerikanische Collies bewusst nicht einmal FCI-rein sind
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Traumhund gesucht, Rassebeschreibung von Besitzern erwünscht

Beitragvon Akira » Do 9. Feb 2012 23:42

Flusi hat geschrieben:Es sind überaus tolle Familienhunde, die nicht rumbellen, wenn sich die Kinder im Haus bewegen (wie der Kromfohrländer meiner Schwester z.B.),
LG
Flu


Na dann möchte ich jetzt einfach mal behaupten der Kromfohrländer deiner Schwester bellt weil er es kann und weil es Deine Schwester nicht unterbindet . Meiner Meinung nach reine Erziehungssache . ;) Meine bellt NUR wenn es klingelt ... ansonsten gar nicht . Und das obwohl wir 3 kinder haben und auch dementsprechend mal mehr oder weniger viele Freunde unserer Kinder zu besuch haben . :mrgreen:
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Traumhund gesucht, Rassebeschreibung von Besitzern erwünscht

Beitragvon Hansini » Fr 10. Feb 2012 06:42

Fritz, Problemhunde ist der falsche Ausdruck. Notfallhunde. Für mich kommt - hoffentlich erst in vielen Jahren - nur noch ein Hund aus dem Tierschutz in Frage.

Mein Traumhund? Der Glatthaar Foxterrier, der DJT und der Westfalenterrier (beide Glatthaar).

Welche Eigenschaften sollte mein Traumhund mitbringen?

Eigenständigkeit, die Neigung alles zu hinterfragen, Mut, Temperament, Neugier, Cleverness

Also, wie geschrieben, der Glatthaar Foxterrier .....
Hansini
 
Beiträge: 399
Registriert: Mi 12. Mär 2008 10:12

Re: Traumhund gesucht, Rassebeschreibung von Besitzern erwünscht

Beitragvon Fritz » Sa 11. Feb 2012 15:56

Hansini.
Welche Eigenschaften sollte mein Traumhund mitbringen?

Eigenständigkeit, die Neigung alles zu hinterfragen, Mut, Temperament, Neugier, Cleverness
-----------------------------------------------------------------------------------------------


Hallo Hansini.
Über Geschmack läßt sich natürlich nicht streiten , doch würde ich gerne verstehen warum Du Hunde mit diesen Eigenschaften bevorzugst ?
Wenn jemand solche Hunde mit diesem Charakter für die Jagdt braucht , gut ,doch wofür sonst ?

Doch brauche ich einen anpassungsfähigen Hund , ich stelle mir den Hund auch für die Familie geeignet vor und den unkomplizierten Gebrauch als Begleithund ,mit vielseitigen sportlichen Ambitionen vor .
Der Hund sollte im Umgang mit anderen Menschen und Hunden keine großen Probleme machen .
Möglichst leicht führig und auch gelehrig sein , doch dabei eine gewisse Wachsamkeit haben .
Der Hund müßte auch pflegeleicht und robust sein.
Also ein Hund der sich gut benehmen kann und mit dem man überall auch gerne gesehen wird .
Mein Kooiker entspricht diesen meinen Erwartungen .

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Traumhund gesucht, Rassebeschreibung von Besitzern erwünscht

Beitragvon Hansini » So 12. Feb 2012 09:20

Gegenfrage Fritz. Warum widerspricht das einem "Familienhund"? Wobei sich mir wieder die Frage stellt, was ein Familienhund ist.

Du schreibst, dass Dein Hund sensibel, relativ unsicher sei. Da würde ich jetzt sagen, dass das für mich schon eher problematisch ist.

Wieso widerspricht Mut und Eigenständigkeit sozialer Kompetenz? Felix hat die Begleithundeprüfung nach noch nicht mal vier Monaten Training mit 59 Punkten (!!!) bestanden. Also kann man diese Hunde wunderbar trainieren.
Dateianhänge
005.jpg
Hansini
 
Beiträge: 399
Registriert: Mi 12. Mär 2008 10:12

Re: Traumhund gesucht, Rassebeschreibung von Besitzern erwünscht

Beitragvon Fritz » So 12. Feb 2012 12:08

Hansini hat geschrieben:Gegenfrage Fritz. Warum widerspricht das einem "Familienhund"? Wobei sich mir wieder die Frage stellt, was ein Familienhund ist.

Du schreibst, dass Dein Hund sensibel, relativ unsicher sei. Da würde ich jetzt sagen, dass das für mich schon eher problematisch ist.

Wieso widerspricht Mut und Eigenständigkeit sozialer Kompetenz? Felix hat die Begleithundeprüfung nach noch nicht mal vier Monaten Training mit 59 Punkten (!!!) bestanden. Also kann man diese Hunde wunderbar trainieren.



Hi Hansini .

Nun muß ich gestehen ,das ich noch keine großen Erfahrungen mit Deinen Traumhunden machen konnte.

Dem Glatthaar Foxterrier, dem DJT und dem Westfalenterrier .

Ich treffe natürlich manchmal solche Hunde und erlebe sie dann auch kurz in ihrem Verhalten ,
welches mir oft problematisch erscheint .
Ihr ungestümes und auch schneidiges Vor­pre­schen führt häufig zu Konfrontationen und brisanten Situationen .

Für einen guten Familienhund erscheint mir dieses Verhalten doch etwas gefährlich .

Ein Verwandter aus der Familie der Terrier ist ja als Superstar berühmt geworden und hat bewiesen ,
wie gelehrig diese Hunde sein können . http://www.youtube.com/watch?v=8Y9eep9n4Xw :P

In dieser Beziehung sind Terrier und Kooiker wohl ebenbürtig .
Hier die Vorführung einer Bekannten , noch Anfängerin und nicht perfekt ,aber Kooiker können es auch . http://www.youtube.com/watch?v=x6boZohu ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=Pj3K3hP0 ... re=related

Was nun als Familienhund besser geeignet ist , Sensibilität oder Mut und Eigenständigkeit,
ist auch wohl von Fall zu Fall unterschiedlich zu bewerten .

Doch mir scheint ein Hund der zurückhaltender und vorsichtiger ist ,
geeigneter und symphatischer als wenn dieser zum Gegenteil neigt . :?

Fritz.
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Traumhund gesucht, Rassebeschreibung von Besitzern erwünscht

Beitragvon Hansini » So 12. Feb 2012 12:30

Fritz aus diesem Grund habe ich die Gegenfrage gestellt.

Familien sind unterschiedlich, Menschen sind unterschiedlich. Die Hund-Familien-Kombination MUSS passen. Mut, Eigenständigkeit etc. setze ich nicht mit Ungehorsamkeit gleich. Diese Eigenschaften als Ausrede für unerzogenen Hunde zu gebrauchen hasse ich. So nach dem Motto "Einen Terrier kann man nicht erziehen ......!" Man muss mit diesen Eigenschaften umgehen können und umgehen wollen, sonst klappt es nicht.
Hansini
 
Beiträge: 399
Registriert: Mi 12. Mär 2008 10:12

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste