Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » Mi 28. Okt 2009 12:47

Ulrike hat geschrieben:Ok, im Sommer ist es ihr schon manchmal warm, da wird der Mittagsgang dann eben kurz gehalten, dafür gehen wir dann in den Abendstunden länger. Der Berner ist ja ein bißchen auf die Schweizer Berge ausgelegt, da gibt es Eis und Schnee in Massen. Kira liegt deshalb lieben gerne im Winter halbe Stunden lang auf unserem eingeschneiten Balkon und beobachtet die Vögel und die Landschaft. (Sauerland ist fast wie Schweiz, was den Schnee angeht :lol: :lol: ). Wenn dann das Fell nicht lang und dick wäre, hätte sie sich wahrscheinlich 1000 Blasenentzündungen geholt.

Das wäre irgendwie ein Nachteil für mich...weil ich eben gerne mit ihm (im Sommer) auf der Wiese rumtollen und durch die Felder jagen würde...
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Tosama » Mi 28. Okt 2009 12:48

Naja wenns so richtig heiss ist, isses wohl jedem Hund zu warm und er mag nicht wirklich in der prallen Sonne rumtollen ;)
Tosama
 
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
Wohnort: Ahorn

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » Mi 28. Okt 2009 12:53

Ja, das schon, geht mir ja auch nicht anders :-)
Dachte nur das wenn er so lange Fell hat, er doch bestimmt schneller die Lust am Toben verliert als ein Kurzhaar..?!...oder würdest du im Pelzmantel nen Marathon laufen ;)
Verbessert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte.
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Tosama » Mi 28. Okt 2009 13:07

also ich wuerd so oder so kein Marathon laufen *kicher*

Nun ich kann Dir von meinen beiden sagen, wir leben in Malaysia und hier sind immer 32 Grad,...
die legen sich morgends oft ne stunde in die Sonne...
unsere Lissy geht auch in der prallen Sonne gern spazieren, (toben tut sie eh nicht) aber bei Regen weigert sie sich auf nur eine Pfote auf die Strasse zu setzen :lol:

Toby hingegen spielt und tobt ob Sonne scheint oder ob Regen faellt, ihm ist das ziemlich egal...
An ganz heissen Tagen sucht er sich dann allerdings gern ein Schattenplaetzchen und auf dem heissen Asphalt mag er dann gar nicht mehr laufen... da kanns passieren das ich ihn tragen muss... bei allerdings nur 5kg ist das auch kein Problem ;)

Wir hatten mal einen Hund, das war ein Mischi zwischen Schaeferhund und irgendwas noch groesserem :lol:, der hatte auch ein ziemlich dickes Fell und eher langhaarig...
Im Sommer ist er immer bis zum naechsten Schattenplatz vorgelaufen und hat da dann auf uns gewartet... wenn man allerdings nen Stock oder so geschmissen hat ist er dem auch immer hinterher...

lg
Tosama
 
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
Wohnort: Ahorn

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Whoopsy » Mi 28. Okt 2009 13:31

Michael_M hat geschrieben:..oder würdest du im Pelzmantel nen Marathon laufen ;)


Ich nicht, Hundi schon :mrgreen:

Sie muss mir ihren langen Haaren laufen (stört sie nicht) aber wenn es mehr als 25 Grad hat geh ich eh nicht mit Hundi joggen. Und egal ob jetzt Kurz- oder Langhaar. Und mit schwarzem Fell schon gleich dreimal nicht.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Lea » Mi 28. Okt 2009 13:32

also, wenn es meinem hund dann besser geht und ich dann auch im sommer etwas unternehmen kann, dann würde ich ihn schon scheren lassen- wurscht wie es aussieht
ich habs andersrum und muss meinem hund im winter einen doofen mantel anziehen, sonst könnte ich mit ihr nichts unternehmen, find ich nicht schön, aber wenigstens können wir dann unterwegs sein
(letztes jahr hatte sie auch noch die krallen und die haut drum herum aufgerissen- da ist sie dann mit mantel und SCHUHEN :shock: :shock: durch den tiefschnee gallopiert- die leute haben mich garantiert für verrückt gehalten, aber was muss das muss)
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Ulrike » Mi 28. Okt 2009 13:33

Michael_M hat geschrieben:
Ulrike hat geschrieben:Ok, im Sommer ist es ihr schon manchmal warm, da wird der Mittagsgang dann eben kurz gehalten, dafür gehen wir dann in den Abendstunden länger. Der Berner ist ja ein bißchen auf die Schweizer Berge ausgelegt, da gibt es Eis und Schnee in Massen. Kira liegt deshalb lieben gerne im Winter halbe Stunden lang auf unserem eingeschneiten Balkon und beobachtet die Vögel und die Landschaft. (Sauerland ist fast wie Schweiz, was den Schnee angeht :lol: :lol: ). Wenn dann das Fell nicht lang und dick wäre, hätte sie sich wahrscheinlich 1000 Blasenentzündungen geholt.

Das wäre irgendwie ein Nachteil für mich...weil ich eben gerne mit ihm (im Sommer) auf der Wiese rumtollen und durch die Felder jagen würde...


Ja, gemeint war auch: in der prallen Mittagssonne eben den Gang etwas kürzer halten und nicht gerade einen 2-Stunden-Gang machen. Und nachmittag oder gegen Abend tobt unser Berner trotzdem, wie schon vorher mal gesagt, Du musst nur mit dem Ball winken, dann kann es noch so warm sein, dann bist Du nicht mehr sicher vor ihr.

Wie auch schon gesagt:
Tosama hat geschrieben:Naja wenns so richtig heiss ist, isses wohl jedem Hund zu warm und er mag nicht wirklich in der prallen Sonne rumtollen ;)

Das muß man halt abwägen.

Manche Leute scheren Ihren Berner auch, eben aus dem Grund: "Im Sommer ist es doch so warm und der hat doch so ein dichtes Fell." Ist halt Geschmacksache. Jedem so, wie er denkt ;)
Ulrike
 
Beiträge: 252
Registriert: Mi 9. Sep 2009 15:10
Wohnort: Brilon (Sauerland/NRW)

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » Mi 28. Okt 2009 13:44

Lea hat geschrieben:(letztes jahr hatte sie auch noch die krallen und die haut drum herum aufgerissen- da ist sie dann mit mantel und SCHUHEN :shock: :shock: durch den tiefschnee gallopiert- die leute haben mich garantiert für verrückt gehalten, aber was muss das muss)
lg
*ich schmeiß mich weg* sag bitte du hast ein Bild davon :lol: :lol: :lol: :lol:

Also vom Scheren halte ich nichts, daher war ja auch die Frage, ob es ein muss ist. Nun ok, Joggen würde ich eh nur im Wald und das ist auch keine lange Strecke. Aber die Wiesen sind schon offen und wenn die Sonne scheint, möchte ich natürlich auch mit meinem Hund raus und toben :mrgreen:
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Kiara » Mi 28. Okt 2009 13:46

Ein absoluter Sporthund ist ein Berner Sennenhund eben nicht. Für Agility z.B. dürften sie zu schwer sein. Aber knuffig sind sie schon ;)
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Ulrike » Mi 28. Okt 2009 14:05

Kiara hat geschrieben:Für Agility z.B. dürften sie zu schwer sein.


In unserer HuSchu waren 2 Stück, die Agillity gemacht haben. Kann man so nicht sagen. OK, mit Sicherheit eignet sich nicht jeder Berner dazu.
Ich glaub, das wurde vorher auch schon mal gesagt: auch bei den Bernern gibt es die schlankere Variante und die etwas schwerere. Ich weiss nicht genau, welchem Typ die in unserer HuSchu nun angehörten.
Ulrike
 
Beiträge: 252
Registriert: Mi 9. Sep 2009 15:10
Wohnort: Brilon (Sauerland/NRW)

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste