http://gegen-merle-bolonka.jimdo.com/
So gehts auch, entdeckt auf der Internetseite als Link von:
http://www.froehliche-bolonka.de.tl/Merle-Bolonka.htm
Alle Achtung !!
Trend -Designer-HundeRe: Trend -Designer-Hundehttp://gegen-merle-bolonka.jimdo.com/
So gehts auch, entdeckt auf der Internetseite als Link von: http://www.froehliche-bolonka.de.tl/Merle-Bolonka.htm Alle Achtung !!
Re: Trend -Designer-HundeIch finde die Kreuzung zweier Rassen ist absolut kein neues Phänomen, nur waren die Leute früher nicht so blöd und haben 1000 Euro für einen Mischling hingeblättert.
Re: Trend -Designer-HundeNicht alles ist schlecht bei Kreuzungen , so der Heterosis-Effek ,
Hybrid -Hundezucht hat auch Erfolge zu verzeichnen . http://de.wikipedia.org/wiki/Hybridhund Fritz . ![]()
Re: Trend -Designer-Hunde
Oh reitest du immer noch darauf herum. Das mag bedingt, für die F1 Generation stimmen, aber dann schon nicht mehr. Du kriegst aus 2 Hunden, die kranke Erbgene tragen keine gesunden Hunde. Wenn du zwei Rassen miteinander verpaarst, die Gene für HD in sich tragen oder leicht HD haben wirst du keine HD - freien Hunde bekommen, bzw nur so frei, wie sie auch wären, wenn du 2 Hunde der gleichen Rasse miteinander verpaart hättest. Gruß Uta mit Bonny und Buffy
Re: Trend -Designer-Hunde
Die Einen verstehen es,die Anderen eben nicht ............ Da weiss man nicht ob man ![]() ![]() ![]()
Re: Trend -Designer-HundeIch muss auch noch mal auf etwas rumreiten. Wie seht Ihr die Sache beim Westfalenterrier. Soweit ich gehört habe, wird keine Anerkennung angestrebt, da die Hunde nur für die Jagd gezüchtet werden. Ist so etwas sinnvoller oder unsinnig?
Re: Trend -Designer-Hunde
Na ja, es werden auch für andere "Rassen" so z.B. für die Alpenhütehunde die Anerkennung angestrebt. Mener Meinung nach gibt es genug Jagd- oder Hütehunde. Da müssen nicht weitere creirt werden. Man muß sich bei den vorhandenen nur auf deren Daseinsgrund besinnen und den wieder mehr fördern anstatt aus allen Rassenn Gesellschafts- und Begleithunde zu machen. Gruß Uta mit Bonny und Buffy
Re: Trend -Designer-Hunde
Beim altdeutschen Hütehund wird auch keine FCI-Anerkennung angestrebt. Es geht denen nicht ums Aussehen sondern darum, die Hüteeigenschaften beizubehalten.
Re: Trend -Designer-HundeSorry, hab "eine" statt "Keine" gelesen. Ich finde aber trotzdem, daß man sich bei den schon vorhandenen darauf zurückbesinnen sollte, für was die ursprünglich gezüchtet wurden und bei der Zucht wieder mehr in diese Richtung gehen. Dann bräuchten nicht immer neue Rassen oder Typen creiert werden.
Gruß Uta mit Bonny und Buffy
Re: Trend -Designer-Hunde
Da möchte ich auch nicht widersprechen , ich meine auch die F1 . Der Lurcher ist ein gutes Beispiel dafür , wenn spezielle Eigenschaften ganz unterschiedlicher Hunderassen in einem Hund verbunden werden .
Ich glaube die Anerkennung als Rasse im VDH ist nicht unbedingt ein Vorteil für eine Hunderasse . Wenn dadurch sogenannte Ausstellungslinien gezüchtet werden, bei denen dann hauptsächlich auf Äußerlichkeiten der Hunde geachtet wird , bleiben oft Vitalität und Charakter der Hunde auf der Strecke . Fritz.
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste |