Hallöchen zusammen!
@claudia... nein, ich barfe noch nicht. Lese mich grade ein und bin, ehrlich gesagt, sehr verwirrt. Ich weiß zwar jetzt, was Hund essen darf und was nicht, aber diese ganzen Prozentangaben, was wieviel von dem und diesem und dann noch zu Niki´s Körpergewicht angerechnet.. das alles verunsichert mich wirklich sehr.
Ich möchte ja nichts falsch machen, Niki soll ja alle seine Nährstoffe bekommen. Nicht, dass ich was vergesse. In dem Buch, was ich lese, sind zwar Beispiele genannt, aber die sind für "Ganz-Barfer" aufgeführt. Z.B. morgens eine Obst/Milch/Getreide-Mahlzeit, mittags Gemüse/Fleisch/Fisch und abends nur Fleisch. Was soll ich denn als Teilbarfer davon übernehmen? Oder kann ich jeden Tag zwischen den Sachen wechseln? Hab das Gefühl, je mehr ich über das Thema lese, desto verwirrter werde ich.

*seuuuuufz*
Gestern waren wir das erste mal in der HuSchu, bzw. bei dem Hundeverein. Ich bin total begeistert davon und werde nächsten SA wieder hingehen.
Zwar benötigen wir auch dort ein Halsband, aber die Trainerin hat mir sehr nett und mit guten Argumenten erklärt, warum und weshalb ein Halsband beim Training besser ist.

Das Geschirr kann ich aber weiterhin benutzen, wenn wir spazieren gehen.
Zuerst durften die Welpen miteinander spielen und toben. NiKi ist zwar der Kleinste in der Gruppe, aber trotzdem nicht der Jüngste. Manchmal hab ich schon gedacht "Ohjeee, mein armer kleiner Hundi!"

Aber die Trainerin hat mich beruhigt, als die Großen auf, an und neben ihm hingen und mit NiKi balgten. Er hatte ja sichtlich Spaß daran, flitzte und trollte über den Platz. Danach war er allerdings nur noch ein Matschknäuel und reif für die Dusche.
Wir haben auch an den Geräten geübt. Wippe, Rolle und Slalom....mit Geflügelfleischwurst alles kein Problem.

Mit einer Goldie-Hündin hat er sich auch schon angefreundet. Er musste sie direkt besteigen und ihr zeigen, wo der Hammer hängt.

Wurde natürlich sofort unterbunden.
Wir ihr lest, bin ich wirklich zufrieden und freue mich auf´s nächste Mal.
Und mal wieder hab ich eine Frage. Es scheint, als würde NiKi Auto fahren nicht vertragen. Uns ist schon zwei/drei Mal aufgefallen, dass er im Auto so sabbert, dass es ihm an den Leftzen runterhängt. Sonst hat er das nie. Und wenn er so sabbert, übergibt er sich dann auch. Er hat das nicht immer, wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, aber könnte es wirklich damit zusammen hängen? Wie gestaltet ihr die Autofahrt angenehmer für eure Hundis?
Soviel mal wieder von uns...
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag (bei uns stürmisch und verregnet),
Sandy