Schnell mal die Nähkiste auf und Info`s zu dem verwendeten Gurtband
-das verwendete Gurtband wird u.a. 20 oder 25 mm Breite für Klettergeschirre, Rucksäcke verwendet.
-die Variante in 10 oder 15 mm findet sich u.a. bei Klettergeschirren (Beinfixe) oder Hochleistungszelten (hier Abspannungspunkte)
Das 10 /15 mm breite Gurtband ist relativ schmutzunempfindlich, will heißen durch die sehr kompakte Webung in der Oberfläche dicht.Sand und Wasser stellen kein Problem da.Da Polyamid, saugt sich die Faser nicht voll, die Webung bietet kaum Raum um Wasser aufzunehmen.Sand an sich ist zu grob um langfristig anzuhaften.Lehm und lößhaltiger Boden verschmiert nur die Faser.
(Foto von Koiras Ostseetörn/Geschirr/Leine kommt als Makro)
Um eine Vorstellung vom Griff und der Textur zu erhalten 10 und 15 mm ähneln in der Oberfläche sehr einem KFZ Sicherheitsgurt. Das haptische Emfinden gleicht dem KFZ-Gurt.
20 und 25 mm sind in der Oberfläche etwas gröber.
Ich verwende diese Gurtbänder schon einige Jahre für unterschiedliche Projekte (aus drei verschiedenen Quellen) für div. Ausrüstungsgegenstände wie Zelte,Rucksäcke und Pulka/Schleppen als auch Zuggeschirre für vorgenannte.Und einmal genäht muß es halten, lange.
Die genähten Augen sind eigentlich auch nichts besonderes, eigentlich nur für den Zweck ausgeformte Schlaufen.Also nichts Ausgefallenes, denke ich zumindest.
Hilfe, bitte ein wenig Zeit für mich einräumen,Hund, Haushalt, Heim und Werkstatt muß ich auch noch bewältigen.
Die Bernhardiner-Monsterleine ist fast fertig, es fehlt mir nur noch der Text zu den Fotos.
lg
Frank