Yorkshire Terrier- kleine Kläffer?

Yorkshire Terrier- kleine Kläffer?

Beitragvon Snoopie » Fr 2. Jan 2009 20:52

Ich habe gelesen, dass Yorkshire Terrier kleine Kläffer sind, die ständig bellen. Stimmt das wirklich und wenn ja kann man ihnen beibringen nicht so oft zu bellen, damit man nicht mit den Nachbarn Stress bekommt?
Außerdem habe ich gelesen, dass man Yorkies aufgrund ihrer geringen Größe auch dann halten kann, wenn die Hundehaltung eigentlich verboten ist. Gibt es dafür eine rechtliche Grundlage? Wäre lieb, wenn mir jemand bei diesen Fragen weiterhelfen könnte. :D
Snoopie
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr 2. Jan 2009 20:41

Re: Yorkshire Terrier- kleine Kläffer?

Beitragvon ShortysFrauchen » Fr 2. Jan 2009 23:09

Hallo!
Es ist ALLES eine Frage der Erziehung,wir haben einen "Mini"-Yorkie (die dürften theoretisch nicht gezüchtet werden),er ist ein Abgabehund,weil die ersten&zweiten Besitzer nicht mehr mit ihm klar kommen WOLLTEN (Handtaschenhunde sind groß in Mode :evil: )
Er bellt NUR wenn es schellt,allerdings mag er keine anderen Hunde (weil er sie die ersten 3 Jahre nicht kennenlernen durfte) und die bellt er regelmäßig an .......... mal mehr,mal weniger.
Wenn du einen SERIÖSEN Züchter besuchst,wird er dir genau erklären,das der Yorkie ein Hund und dazu noch ein Terrier ist,der erzogen werden muß und nicht verhätschelt werden darf.
Als Hundeanfänger solltest du auch eine Welpen-Hundeschule besuchen!
Komm nicht auf die Idee:Ist ja ein Kleiner,der geht aufs Katzenklo .............es ist ein HUND!

Hier findest du die RZV im VDH,die den Yorkie "betreuen":
http://www.vdh.de/rasse_beschreibung/49 ... re+Terrier


Ja,es gibt ein Urteil das "Mini"-Yorkies aus dem Rahmen der Hundehaltung fallen,mußte mal googlen!
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Yorkshire Terrier- kleine Kläffer?

Beitragvon Wisgard » Sa 3. Jan 2009 12:28

Hallo Snoopie,

Dauergekläffe ist weniger eine Frage der Rasse, als der Erziehung.

Terrier sind allerdings von Haus aus sehr temperamentvoll und brauchen dementsprechend viel Auslastung und eine klare Führung.

Was die Hundehaltung angeht: ein Hund ist ein Hund, ob nun 3 oder 80 Kilo Körpergewicht.

Viele Leute glauben, mit einem kleinen Hund wäre alles einfacher. Bitte falle nicht auf diesen Trugschluss rein. Gerade die kleinen Terrierrassen sind in der Regel echte Powerpakete die sehr hohe Anforderungen an ihren Menschen stellen.

Lieben Gruß
Wisgard
Wisgard
 
Beiträge: 152
Registriert: Mi 14. Mai 2008 13:30
Wohnort: Wedel bei Hamburg

Re: Yorkshire Terrier- kleine Kläffer?

Beitragvon dragongirly1988 » Sa 3. Jan 2009 16:02

Hallo,
also meine ehemalige Nachbarrin hatte auch einen Yorkshire Terrier und den hat man so gut wie nie gehört. Es kommt eben auf die Erziehung an und nicht auf die Hunderasse wie schon erwähnt wurde.

Ich habe auch mal sowas gehört das manche Hunde auf Grund ihrer Größe nicht verboten werden dürfen sie zu halten. Weil sie Theoretisch in einen Käfig passen würden und daher eher zu klein Tieren zählen :roll: . Aber in wie weit das stimmt weis ich nicht, aber ich finde sowas auch etwas dämmlich weil ein kleiner Hund kann genauso laut oder leise sein wie ein großer.

Gruß Monia
dragongirly1988
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa 4. Okt 2008 15:48
Wohnort: Rheinweiler

Re: Yorkshire Terrier- kleine Kläffer?

Beitragvon Jenni » Sa 3. Jan 2009 19:03

Hallo Snoopi,

also ich kann mich einigen meiner Vorschreiber nur anschließen.

Ich habe einige Kunden, die sich einen Yorkshire-Terrier, einen Jack Russel Terrier oder ähnliches holen, weil die ja so klein und handlich sind. Aber die übersehen einen wichtigen Zusatz im Namen der Rasse. Nämlich das "Terrier"! Terrier sind raubzeugscharf. Sie haben früher oder tun es teilweise noch heute, Ratten, Mader, Füchse, Dachse und ähnlich wehrhafte Tiere aus ihren Bauten gejagt und das ohne mit der Wimper zu zucken. Außerdem waren sie auf sich allein gestellte Solitärjäger, die nicht unbedingt unter der Fuchtel ihres Menschen stehen. Diese Hunde brauchen eine sehr besonnene, klare, souveräne, konsequente und ruhige Führung, und das vom ersten Tag an. Sonst machen die ihr eigenes Ding und klar können die dann kläffig werden.

Wie jeder Hund eben. Aber die Frau mit dem 45kg Rhodesian Ridgeback weiß schon von Anfang an, dass sie entweder konsequent ist oder ihr Hund bald mit ihr spazieren geht. Die Kleinhundbesitzer vergessen das leider oft.

Wenn Du den Hund behandelst wie einen Hund und ihn entsprechend konsequent erziehst und auslastest, dann wird der auch nicht kläffig.

Meine Kollegin hat grade drei Yorkies in Pflege, die sind super und laufen besser, als so manch anderer Hund. Aber die haben auch eine richtig tolle Familie, die sehr liebevoll und konsequent mit den dreien umgeht!

W
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Yorkshire Terrier- kleine Kläffer?

Beitragvon yorkie » Sa 3. Jan 2009 21:31

hallo,
wie mein name sagt,habe ich yorkies,aber nicht nur einen sondern nur noch drei und die bellen schon häufiger weil sie im rudel leben.wie meine rudelführerin noch lebte war es ruhiger.
es kommt auch sehr darauf an aus welcher haltung der hund kommt.
wenn er wirklich in der familie und in einem umfeld groß wird wo alle geräusche und auch "lärm" ist ist so ein hund schon anders geprägt.
so ein hund regt sich nicht wegen jeder kleinen störung auf.
ausserdem darf man nicht vergessen das in jeden yorkie ein jagdhund steckt und muss in nicht nur als winzling behandeln,sondern als hund.
ich hatte früher hier eine 1,5kg hündin und die ist mit ihrer 4 kg mama auf mäusejagd gegangen.
war sehr lustig und die kleine hat die maus bekommen und auch totgebissen,aber auch liegengelassen.
ich glaube beim irgenteinem koblenzer gericht wurde ein urteil gesprochen ,das besagt das ein yorkie einen meerschweinchen gleichzusetzen werden.
lg yorkie
yorkie
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa 20. Dez 2008 20:22


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste