Starthilfe Welpenausstattung

Starthilfe Welpenausstattung

Beitragvon Arda » Do 19. Mär 2009 12:40

Hallo an euch alle,
ich brauch mal etwas Hilfe von euch.

In 4 Wochen kommt unser RR Welpe zu uns. Urlaub ist dafür schon eingeplant, damit wir genug Zeit füreinander haben in der Ein-/Umgewöhnungsphase. Bin schon seit Wochen im Inet unterwegs, um mich über alles rund um den Welpen zu informieren. Allerdings leide ich wohl gerade an Informationsüberschuss und Selektionsmangel.^^ Es gibt ja sooo viele Infos...

Also zum eigentlichen Thema: Was meint ihr, muss man auf jeden Fall am Anfang als Ausstattung/Zubehör für solch einen Welpen haben? Geschirr, Halsband, Leine, Transportbox, Autosicherheit, etc.
Wir haben ein Hundebett gekauft, allerdings nicht speziell ein kleines für den Welpen, sondern quasi eins auf Zuwachs, was für den ausgewachsenen Hund auch passt. Ausserdem haben wir noch eine Futternapfstation, die höhenverstellbar ist.
Der Hund wird mit dem Auto abgeholt und wird nach der Eingewöhnungsphase auch mit auf die Arbeit genommen, wo er im Auto mitfahren muss.
Ein Problem bei der Anschaffung von Geschirr etc ist, dass ich ja die Maße vom 8wöchigen Welpen nicht weiß. Wenn er ausgewachsen ist, wird er eine Widerristhöhe von ca 63-69cm haben und ca. 36kg wiegen.
Am logischsten wäre natürlich mit dem Hund einkaufen zu gehn. Aber beim Abholen kann ich den kleinen doch nicht einfach so auf den Rücksitz oder in den Kofferraum werfen?
Ich habe Welpensets gesehen, die Geschirr, Leine und Halsband enthalten, was meint ihr dazu?
Mit Bitte um Tips und Ratschlägen! Danke euch schonmal!

Gruß,
Arda
Arda
 
Beiträge: 26
Registriert: Do 19. Mär 2009 12:20
Wohnort: Rotenburg (Wümme)

Re: Starthilfe Welpenausstattung

Beitragvon Kiara » Do 19. Mär 2009 12:49

Hallo,

schön, dass ihr euch so weitreichend vorbereitet. Einen Transportbox fürs Auto würde ich mir für einen Hund, der so schwer wird, auf jeden Fall anschaffen. Und das schon in der Größe, die er als Ausgewachsener haben wird.

Am Anfang sind verstellbare Geschirre und Halsbänder sehr hilfreich und nützlich. Für meine Hündin (Schäferhundmix) hatte ich in der Welpenzeit bis ca. 14 Wochen ein sehr kleines, dann ein verstellbares, was bis zum Alter von ca. 6 Monaten ging und dann ihr endgültiges, was sie jetzt mit 15 Monaten noch tragen kann.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Starthilfe Welpenausstattung

Beitragvon Claudia + KY » Do 19. Mär 2009 13:44

Hallo Arda!

Finde ich toll das Ihr das so schön im voraus plant! :D
Macht ja leider nicht jeder.

Das meiste habt Ihr ja schon. Bzgl. des Geschirrs habe ich es am Anfang so gelöst das ich ein verstellbares gekauft habe das die ersten Monate mit meinem Border Collie mitgewachsen ist.
Als er dann schon brav an der Leine ging ohne zu ziehen hat er auch ein Halsband bekommen. Das hab ich im Geschäft direkt an ihm probiert. Sein jetziges Geschirr ist nicht mehr zu verstellen und das hab ich auf einer Messe auch anprobiert.

Eine Autobox ist auf jeden Fall notwendig. Ich würde sie auch schon in der "Endgröße" kaufen.

Ich würde auch noch für genügend Welpenspielzeug und Knabbersachen sorgen. Dann bleiben Eure Möbel vor den Welpenzähnchen verschont. :lol:
Futter werdet Ihr ja sicher auch schon gekauft haben.

Ein Hundebett oder eine weiche Decke für die Arbeit wäre auch nicht schlecht. Dann weis er gleich wo sein Platz ist.

Von diesen Sets halte ich eigentllich nicht so viel, da mir immer irgendein Teil nicht so gefiel und so hab ich die Sachen lieber einzeln gekauft. Aber das ist natürlich immer geschmackssache. :D

Ansonsten sieht man ja bei jedem Einkauf immer wieder etwas das man seinem Hund mit nach Hause bringen möchte. Also kommt sicher auch noch einiges im Nachhinein. :lol:

Wie heist er/sie denn eigentlich??

LG Claudia + Bande
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: Starthilfe Welpenausstattung

Beitragvon Arda » Do 19. Mär 2009 13:59

Vielen lieben Dank schonmal für eure Antworten!
Der Name ist noch nicht fest, da erst mit dem VDH abgeklärt werden muss, was geht. Leider ist der Zwingername sehr lang.
Es ist ein L-Wurf, der erste Name muss also mit L beginnen und da die Rasse ursprünglich aus Afrika kommt, wäre etwas afrikanisches auch schön.
Ursprünglich wollten wir ihn Lisimba Dahabu Moyo nennen, was "Löwe mit goldenem Herz" bedeutet frei übersetzt. Leider ist Lisimba schon vergeben, stattdessen möchten wir jetzt Lutalo nehmen, Rufname Lu, was "Krieger" bedeutet. Je nachdem, was möglich ist, auch anschliessend Dahabu Moyo, ansonsten nur Lutalo Moyo, was dann "Kriegerherz" bedeuten würde. Alles nicht so einfach... Aber wir finden schon noch was.^^

Spielzeug habe ich bisher nur einen Plüschknochen mit Tau dran, allerdings habe ich gelesen, dass Taue nicht so gut sein sollen für Welpen, da sie leicht mit ihren spitzen kleinen Zähnchen drin hängen bleiben und sich verletzen können.
Hundedecke bekommt er auf jeden Fall noch.
Füttern werde ich erstmal das gleiche wie die Züchterin, evtl. stellen wir dann nach und nach um, mal sehen, je nachdem, wie er ggf. anderes Futter verträgt.
Fürs Auto hatte ich an so eine stabile Nylonbox gedacht, die man auch leicht mal rausheben kann zum Saubermachen etc.
Was meint ihr zu speziellem Geschirr fürs Auto, welches da festgemacht wird, wo sonst der Gurt reinkommt?
Arda
 
Beiträge: 26
Registriert: Do 19. Mär 2009 12:20
Wohnort: Rotenburg (Wümme)

Re: Starthilfe Welpenausstattung

Beitragvon Claudia + KY » Do 19. Mär 2009 14:10

Hi!

Ja das mit den Namen ist nicht immer leicht. Ich hatte das "Glück" das KY seinen Namen schon hatte. :D
Klingen aber alle wundervoll!

Na ja, solange Du nicht toll beim spielen drann rumreisst kann nix passieren. Aber ausgediente Socken oder Handtücher sind auch hoch im Kurs. Zumindest ist das bei KY so. ;)
Einfach einen Knoten hinein machen und es das beste (und billigste :mrgreen: ) Spielzeug.

Was Füttert denn die Züchterin?

Meinst Du so eine weiche Nylonbox die man zusammendrücken kann? Die find ich nicht so toll. :?
Die stabileren Flyboxen find ich persöhnlich besser.

Ich hatte mal so ein Geschirr........ allerdings nur so lange bis KY den Gurt der in dem Verschluss drinn steckt durchgenagt hatte. :lol:
Er war anscheinend nicht so begeistert davon das er da jetzt ruhig sitzen muss. Somit hab ich dann eine Flybox besorgt und nun steht die am Rücksitz. :D

LG Claudia + Bande
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: Starthilfe Welpenausstattung

Beitragvon ShortysFrauchen » Do 19. Mär 2009 14:54

Hallo Arda!
Bekommt der Kleine kein "Welpen-Set" vom Züchter?
Unsere Babys haben ihr Vet-bed,Spielzeug,Halsband/Leine und noch Einiges mehr mit in ihr neues Zuhause mit bekommen.
Ein Problem bei der Anschaffung von Geschirr etc ist, dass ich ja die Maße vom 8wöchigen Welpen nicht weiß.

Der Züchter wirds wissen ;)

Die Tansportboxen hatte ich von den Welpenleuten zur Eingewöhnung bei uns stehen,außerdem haben die Geschwister&Hundemama ihre Grüche dort hinterlassen.

Ich denke auch,das du eine "festen" Box vor ziehen solltest,sie ist einfach stabiler.

Das Problem mit dem Namen hatten wir auch mal!
Du kannst einen "doppelten" Namen nehmen,der Name muß sich nur mit einem Zusatz unterscheiden.
z.B. Lisimba Dahabu Moyo Lutalo oder Lutalo am Anfg. (aber dir kommts sicher auf die Bedeutung an!?)
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Starthilfe Welpenausstattung

Beitragvon Arda » Do 19. Mär 2009 18:05

Die Züchterin füttert Royal Canin. Von einem Welpen Set hat sie nichts gesagt.

Transportbox meinte ich diese hier oder so ähnlich: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundet ... 15111#more
Arda
 
Beiträge: 26
Registriert: Do 19. Mär 2009 12:20
Wohnort: Rotenburg (Wümme)

Re: Starthilfe Welpenausstattung

Beitragvon Claudia + KY » Fr 20. Mär 2009 11:06

Hi Arda!

Du wirst Dir schon noch darüber einig werden was Du dann weiter füttern willst.
Ich persönlich bin von Trockenfutter überhaupt nicht begeistert. Ist mir zuviel Abfall und Chemie drinn und mein Hund ist ja kein Mistkübel!! :?
Aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Wenn Du bei Trockenfutter bleibst würde ich ab der 16. Woche Erwachsenenfutter untermischen und von Woche zu Woche mehr Erwachsenen- und weniger Welpenfutter mischen. Das hat mir meine Züchterin damals geraten und ich bin froh darüber den KY hat super Hüften und keine Spur von HD od. ED. Er ist zwar langsamer gewachsen aber das ist mir lieber als wenn er schnell wächst und dann Probleme hat! :?
Damals hab ich über die Tiermittelindustrie noch nicht so viel gewust, darum Trockenfutter. Heute füttere ich so was nicht mehr. :D

Das Du diese Box gemeint hast dachte ich mir schon. Die finde ich als Autobox nicht geeignet.
Man kann sie nicht wirklich fest machen und somit kullert dann der Hund samt Box herum bzw. wenn mal ein Kurve etwas enger genommen wird hat er keinen Halt. Denn wenn er sich an die Box anlehnt gibt die ja nach.

Ich hatte auch kein Welpenset von der Züchterin aber eine Kuschel-Platzdecke die nach Geschwistern und Mama gerochen hat. DAS find ich auch noch wichtig! :D
Frag mal Deine Züchterin ob Du so was mit bekommst.

LG Claudia + Bande
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: Starthilfe Welpenausstattung

Beitragvon ShortysFrauchen » Fr 20. Mär 2009 12:31

Ich wollte mal wieder "auf dem neusten Stand" sein,darum habe ich mir Info&Proben von RC telefonisch bestellt.
ROYAL CANIN Tiernahrung GmbH & Co. KG
Telefon: 0221 / 937060-0

Kannst du auch machen und dann liest du dir mit Sinn&Verstand mal Alles ganz genau durch.
und dann liest du hier ;)
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
Hier haben wir wichtige Links zusammen getragen,ist sicher auch für deinen Züchter interessant
viewtopic.php?f=5&t=1096

Wenn Du bei Trockenfutter bleibst würde ich ab der 16. Woche Erwachsenenfutter untermischen und von Woche zu Woche mehr Erwachsenen- und weniger Welpenfutter mischen.

Da gebe ich Claudia zu 100% Recht,aber es gibt wirklich bessere TroFu-Sorten als RC.
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Starthilfe Welpenausstattung

Beitragvon Mellie » Fr 20. Mär 2009 14:51

Endlich mal jemand, der sich VOR Anschaffung eines Hundes hier guten Rat holt und nicht erst dann, wenn das Kind bereits mit dem Bade ausgeschüttet wurde.....


Also:

wenn hier schon das Thema "Futter" angesprochen wurde, möchte ich Dir dazu raten, dich einfach mal mit dem Thema "BARF" (Biologisch Artgerechte RohFütterung) auseinanderzusetzen.

Hier gibt es ein eigenes Forum: www.barf-fuer-hunde.de

LG
Mel
Mellie
 
Beiträge: 1277
Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
Wohnort: Badisch Sibirien

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste