Unser zukünftiger Zweithund hat einen Pilz.. Wie entscheiden

Hallo zusammen, heute schreibe ich Euch, weil wir etwas verunsichert sind. Wir wollten für unseren kleinen Racker einen Zweithund und haben auch einen über den Tierschutz bekommen. Heute nun hätte er bei uns eintreffen sollen (kommt aus dem Süden), gestern erreichte uns dann aber die Nachricht, dass er wahrscheinlich eine Pilz hat, das Fell kreisrund ausfällt, ob wir ihn nun trotzdem noch wollten. Grundsätzlich streube ich mich zu sagen, dass ich ihn deswegen nicht will, aber wegen der Ansteckungsgefahr und weil es ja noch nicht sicher war, haben wir darum gebeten, es bitte erst einmal vor Ort abklären zu lassen und abschätzen zu lassen wie intensiv und langwierig die Behandlung wird, bevor wir eine Entscheidung treffen. Wir haben ja schließlich schon einen Vierbeiner und Kinder, an die wir auch denken müssen. Wäre es hier passiert, dann hätten wir es nicht ändern können und so hinnehmen müssen und natürlich hätten wir ihn auch nicht abgegeben... Aber weil ich von einer Bekannten weiß, dass ihr Hund durch einen Pilzbefall später so mit Bakterien "verseucht" war, dass sie ihn über Jahre mit den verschiedensten Hämmern und Klinikbesuchen traktieren mussten (ohne Erfolg), kommen uns gerade doch Bedenken....
Nicht falsch verstehen, ethisch fänden wir es von uns wirklich ober gemein, ihn nicht zu nehmen, aber wir entscheiden ja nicht für uns alleine...
Habt Ihr Erfahrungen mit Pilzbefall? Ich habe zwar langjährige Hundeerfahrung aber *toitoitoi* hatten meine nie Pilze
Nicht falsch verstehen, ethisch fänden wir es von uns wirklich ober gemein, ihn nicht zu nehmen, aber wir entscheiden ja nicht für uns alleine...
Habt Ihr Erfahrungen mit Pilzbefall? Ich habe zwar langjährige Hundeerfahrung aber *toitoitoi* hatten meine nie Pilze
