Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » So 25. Okt 2009 16:48

Hallo Forum,

ich hatte hier schon mal gepostet, weil ich Tipps von eucht brauchte in Bezug auf den "Ersthund" bei uns.
Mir wurde sehr gut geholfen, weswege ich euch gleich nochetwas frage.

Ich hatte mir eben im Internet speziell die Sennenhunde angesehen (großer Schweize, Entlebucher und Berner), welche alle als Familienhunde beschrieben werden.
Der Unterschied zwischen diesen Dreien ist doch eigentlich "nur":

Großer Schweißer: recht groß (bis zu 72cm), glattes Fell.
Entlebucher : etwas längeres Fell am Halls (ca. 52cm)
Berner : längeres Fell (ca. 70cm)

1) Nun zu meiner Frage, ist das wirklich der ganze Unterschied?
2) Gibt es nur den "großen Schweizer" oder gibt es auch "nur" Schweizer?
3) Würdet ihr einen solchen Hund als Ersthund empfehlen?
4) Was wird so einer beim Züchter (ca.) kosten?

Ich weiß, Fragen über Fragen :mrgreen:
Wäre euch sehr Dankbar für Antworten.


Gruß
Michi
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon bellina » So 25. Okt 2009 17:22

also michi, du hast den appenzeller sennenhund vergessen, den gibt's auch noch, sehr bellfreudig!!!!!

na, du wirst doch noch eine rasse finden, die dir UND deiner freundin gefällt????? :mrgreen: :mrgreen:
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » So 25. Okt 2009 17:31

Schön von dir zu hören :mrgreen:
Stimmt, den kannte ich noch garnicht.

Nein, einen Bellfreudigen kann ich nicht gebrauchen.

Ich nähere mich. Senner war ja ihre Idee ;)
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon bellina » So 25. Okt 2009 18:08

ich sag dir:

deutscher pinscher............... wäre nicht schlecht für euch oder????
grösse passt, kein sabbern, wenig dreck, da kurzes fell, kaum eigengeruch (stimmt, ich kenne einen), absolut toller begleit- u. familienhund :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Lennox » So 25. Okt 2009 18:17

Also ich glaube ja,
dass Michi einfach mal ein Tierheim besuchen sollte und dann begegnet er sicher dem Hund seines Leben´s ;)

Du kannst Dich belesen wie Du willst, am Ende muss auch die Chemie stimmen ;)
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon PeggySue » So 25. Okt 2009 18:22

Hallo Michi,

also meine Nachbarn haben einen Großen Schweizer Sennhund und der ist ne absolute Trantüte! Schlaftablette in Person echt. Dazu noch extrem bellfreudig und problematisch mit anderen Hunden, obwohl die von Anfang an in der Huschu waren usw.
So einen würd ich nicht wollen. Es gibt sicherlich auch andere, wie immer halt.
Ich hatte vor meiner Peggy eine BernerSenn Mix Hündin mit Rottweiler. Das war echt der absolute Anfängerhund, total einfach zu händeln und extrem folgsam. Aber beim reinen Berner Senn hat man das Problem mit den Gelenken soviel ich weiß, durch Überzüchtung. Ansonsten find ich den Hund echt toll als Ersthund.

Einen "normalen" Schweizer Sennhund gibts soweit ich weiß nicht.

Das waren so meine "Erfahrungen" mit den Sennhunden :D

LG
Maria
PeggySue
 
Beiträge: 747
Registriert: Mo 21. Jul 2008 09:09
Wohnort: Weilheim, Oberbayern

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Akira » So 25. Okt 2009 18:27

Zu den einzelnen Rassen kann ich nix wichtiges oder interessantes sagen.
Nur wenn Du Dir einen Hund vom Züchter kaufst, dann guck das er Dir jede Frage beantworten kann und sich auch wirklich mit der Rasse auskennt .
Das er nicht super günstig oder so ist.
Gut ist natürlich wenn Du nachvollziehen kannst das das seine Welpen sind und nicht irgendwelche Import-Artikel aus unbekannter Quelle.
Zur Zeit gibt es wieder ohne Ende Massenzüchter , damit das Weihnachtsgeschäft auch abgedeckt werden kann.
Ist nicht leicht seinen Traumhund , von einem guten Züchter zu bekommen , aber genaues hinsehen lohnt sich. ;)
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Kiara » So 25. Okt 2009 18:43

Ich kenne zwei Entlebucher. Davon ist eine zwar ein ganz lieber Hund, aber als Anfängerhund würde ich sie nicht empfehlen.

Berner Sennenhunde sind oft eher gemütlich und recht große Hunde, bei denen man auch mit der einen oder anderen Sabberspur rechnen muss ;) Andere Sennenhunde habe ich glaube ich noch nicht erlebt.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon bellina » So 25. Okt 2009 22:11

wenn der richtige hund kommt, wird michi das schon merken..................... :D :D

war bei meiner bella ja auch sooooooooooooooooooooooooooooooo ;) ;)

und sie ist KEIN RASSEHUND :P :P :P :P
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » Mo 26. Okt 2009 09:21

Erstmal Danke an alle und guten Morgen ;)

@Lennox: Im TH war ich ja schon, aber wie in meinen vorherigen andern Post vorweg ging, bin ich echt noch stark am überlegen ob Welpe oder TH. Am liebsten wär natürlich ein Welpe, damit ich von Anbeginn schon an ihm arbeiten kann und auch die ganze Geschichte kenne. Im TH können bestimmte Dinge Erinnerungen auslösen, die nicht unbedingt positiv sind. Leider weiß man oft nicht was den Tieren im TH widerfahren ist und wenn man Pech hat, offenbaren sich diese erst nach Monaten...


@Belina: Den deutschen Pinscher fand ich ja auch sehr schön, jedoch hörte ich hier, das er nicht unbedingt ein Anfängerhund ist, da er ein rechter Dickkopf ist (sagte uns auch die Trainerin)

Ich hoffe doch, das ich den richtigen Hund finden werde, jedoch bin ich in etwas unsicher, da ich, wie gesagt, noch keinen Hund hatte und möglichst nichts falsch machen will...


@PeggySue: Unter Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe ... Sennenhund) stand:
Er ist ein klassischer Haus- und Hofhund, verträgt sich meist sehr gut mit Kindern und anderen Tieren (auch Katzen, Klein- und Federvieh). Er ist sehr wachsam und „meldet“ Besucher, ist hierbei aber kein großer „Kläffer“, sondern eher ruhig. Da er sehr menschenbezogen und anhänglich ist, sollte man ihn auch nicht im Zwinger halten. Früher wurde er als Karrenhund eingesetzt, er lässt sich daher auch gut trainieren, um Schlitten oder Wagen zu ziehen. Er ist insgesamt sehr lernwillig und benötigt Beschäftigung.
daher war ich eigentlich der Überzeugung er würde sich daran halten...aber hier wird mal wieder bewiesen "Theorie ist nicht gleich Praxis"
Allerdings brauche ich auch keine Trantüte...
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast