Meine Hündin bekommt Welpen..Bitte um rat :o)

Meine Hündin bekommt Welpen..Bitte um rat :o)

Beitragvon Spiky » So 8. Nov 2009 03:24

Hallo liebes Forum,

wie schon gesagt bekommt meine Labradorhündin das erst mal Welpen. Ich habe zwar schon etliche Ratgeber usw. gelesen, allerdings gehen da die Meinungen stark auseinander...

Laut unsrer 63 Tage rechnung ist es am Freitag soweit. Die Hündin ist Kugelrund, aber Top Fit :roll:
Am Dienstag gehen wir das zweite mal zum Tierarzt (Routineuntersuchung + Röntgen). Beim ersten mal haben wir ein Ultraschall gemacht, wo es nach ca. 7-8 Welpen ausgesehen hat.

Ansonsten sind wir denke ich bestens vorbereitet und haben z.B. ein Hundefreilauf in unser freistehendes Kinderzimmer eingerichtet, wo die Hündin jederzeit heraus kann wenn sie möchte.

Nun ja jetzt mal zu eigentlichen Frage:
Könnt ihr mir noch ein paar nützliche Tipps geben wie eine Hundegeburt in der Regel verlaufen sollte? Was muss man beachten?

Ich kenne mich zwar ein wenig aus da ich selbst eine kleine Britisch Kurzhaar Hobbyzucht habe allerdings ist ein Hund schon etwas anders als eine Katze... Bei der Geburt wird ebenfalls ein guter Freund dabei sein der selbst schon 15 Jahre Hunde züchtet, allerdings wohnt er ca. 3 Stunden entfernt in denen ich auf mich alleine gestellt bin :roll:

Naja ich hoffe Ihr könnt mir noch ein paar gute Tipps geben und mir vielleicht ein wenig die nervösität nehmen. Immerhin ist jetzt schon wieder halb 4 da ich einfach nicht schlafen kann. (Mein Labi liegt allerdings neben mir und Schnarcht :lol: )

Gruss
Spiky
 
Beiträge: 10
Registriert: So 8. Nov 2009 02:53

Re: Meine Hündin bekommt Welpen..Bitte um rat :o)

Beitragvon Akira » So 8. Nov 2009 09:39

Hallo Spiky herzlich Willkommen ,

Bevor ich Dir was erzähle , was Du selbst schon weißt, kennen gelernt oder vorbereitet hast,
geh doch bitte etwas mehr in´s Detail, wie weit Deine Kenntnisse und Vorbereitungen gediehen sind. Etwas mehr Info´s über Dich und Deinen Hund wären auch nicht schlecht .
Klar und Bilder gucken wir alle gerne . ;)
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Meine Hündin bekommt Welpen..Bitte um rat :o)

Beitragvon ShortysFrauchen » So 8. Nov 2009 15:56

Hallo,
ich fand dieses Buch "Hundezucht naturgemäss mit Liebe und Verstand" Praxis der Hundezucht http://www.amazon.de/Hundezucht-naturgem%C3%A4ss-Verstand-Hundezucht-Heilkr%C3%A4uter/dp/3923555032
sehr hilfreich!
Allerdings wurde ich von unseren Zuchtwarten und auch von erfahrenen Züchtern unterstützt,bzw.mußte vor der Genehmigung des Zwingernamen schon Züchterseminare besucht haben und Literatur vorweisen.
Das ist allerdings in den RZV unterschiedlich.

Wie ist es in der Linie deiner Hündin,wann hat ihre Mutter geworfen?
Meine Hündinnen waren in den Abständen der Läufigkeit gleich wie ihre Mütter (und deren Töchter hatten auch den gleichen Zyklus) und auch die Trächtigkeit war fast gleich lang.
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Meine Hündin bekommt Welpen..Bitte um rat :o)

Beitragvon Jenni » So 8. Nov 2009 16:14

Hallo Spiky,

hier mal so eine kleine, tabellarische Übersicht, die ich mal zusammen gestellt habe.

Geburtstermin

• Theoretischer Geburtstermin nach 63 Tagen Trächtigkeit
• Tatsächlicher Geburtstermin zwischen dem 58. und 65. Tag der Trächtigkeit
• Überlebensfähigkeit der Welpen ab dem 56. Tag der Trächtigkeit
• Ausnahmefälle; die Natur ist oft anders

Das Öffnungsstadium

- Zunehmende Unruhe
- Futterverweigerung
- Nestbauverhalten
- Vermehrtes Hinauswollen und Urinieren
- Verkriechen
- Häufiges Aufstehen und wiederhinlegen
- Ängstlicher Blick, unsicherer Ausdruck
- Nähe der Bezugsperson wird gesucht
- Winseln
- Einfallen der Flanken
- Abfallen der Körpertemperatur auf bis zu 36Grad
- Vorwehen
- Hecheln
- Futterverweigerung ca. 2 – 24Std. vor der Geburt
- Öffnungsstadium: Zeichen können, müssen aber nicht auftreten
- Röntgen ab 60. Tag

Das Austreibungsstadium

• Verstärktes Hecheln
• Kräftiges Scharren
• Kreisdrehen
• Erkennbare, kräftige Wehen
• Krümmung der Rute
• Beine werden abgestemmt
• Presswehen von über einer Stunde beim 1. Welpen normal

Die Geburt

• Eine Geburt dauert bis zu 15 Stunden
• Steckt ein Welpe länger als 2 Std. im Geburtskanal stirbt er; dann Massage oder Wehenmittel vom Tierarzt
• Im Abstand von ca. 10 bis 45 Minuten werden die Welpen geboren
• Pausen von 6 Stunden ohne Wehen gelten als normal
• Presswehen, die über eine Stunde dauern sind alamierend
• Dabei ist auf ruhiges Umfeld zu achten
• Es sind nur Personen anwesend die eine sehr gute Beziehung zur Hündin haben
• Unauffällige Geburtsüberwachung
• Störungen können den Geburtsvorgang blockieren
• Der Mensch greift nur in Notfällen ein
o Ansonsten: Hündin fühlt sich nicht zuständig
o Brutpflegeverhalten wird nicht angestoßen


Der Welpe ist geboren

• Die Mutter entfernt die Fruchtblase (Amnion), dafür müssen die Reißzähne vorhanden sein
• Die Nabelschnur wird mit den Molaren durchgebissen; dadurch wird die Nabelschnur verschlossen, ansonsten mit Faden abbinden
• Blut der Neugeborenen ist noch nicht gerinnungsfähig
• Die Nachgeburt wird aufgenommen; Nachgeburt muss gefressen werden, da sie die Milchbildung aktiviert
• Die Hündin beginnt mit der Leckmassage des Welpen
• Der Welpe wird aktiv
• Kreiskriechen und Pendelsuchverhalten; wird in den ersten 10 – 14 Tagen gezeigt
• Verhaltensweisen, die durch das aufsuchen den Zitzen in Gang gesetzt werden:
o Stressresistenz
o Selbständigkeit
o Brutpflegeverhalten bei der Hündin
• Aufsuchen der Zitze über Wärmequelle und Geruch
• Anhaltende Betreuungsmängel der Mutter führt bei Welpen zu eigener schlechter Mutterschaft

Die neonatale oder vegetative Phase – Die erste und zweite Lebenswoche

• Völlige Abhängigkeit von der Mutter
• Blind u. taub
• 70% des Tages werden mit Schlafen, 30% mit Trinken verbracht
• Die Kolestralmilch (die Milch, die die Welpen direkt nach der Geburt aufnehmen (ca. 8 Stunden) ist für das Überleben von entscheidender Bedeutung
• In den ersten 8 Lebensstunden werden eine hohe Anzahl von maternalen Abwehrstoffen aufgenommen
• Schutz gegen Infektionen, gemäß den maternalen Abwehrstoffen in den ersten 6 – 8 Wochen
• Nach der 48. – 72. Lebensstunde ist die Aufnahmefähigkeit dieser Abwehrstoffe erloschen
• Neben Nahrung erhalten die Welpen von der Mutter Nestwärme
• Die Temperaturregelung ist noch nicht intakt
• Die Körpertemperatur beträgt 35,5 – 37,5Grad C
• Kein Rotlicht verwenden
o Härte fehlt
o Hunde haben Stress bei Kälte
o Erhöhte Krankheitsanfälligkeit
o Hündin verlässt öfter das Wurflager, weils ihr zu warm ist
o Welpen zeigen weniger Kontaktliegen
o Regulation der eigenen Körpertemperatur nicht optimal
• Bis zum 16. – 21. Tag wird durch Lecken der Mutter Harn- u. Kotabsatz stimuliert und beseitigt
• Raumtemperatur: Nach Bedarf der Hündin
• Myelinscheide bildet sich (Hülle um die Nervenleitungen)
o Von vorne nach hinten
o Entwicklungsverzögerung der Myelinscheide bei Eingriff des Menschen
• Milder Stress ist entwicklungsfördernd (in die Hand nehmen und wiegen; nicht direkt an die Zitze legen, sondern suchen lassen usw. usw.)
• Fehlen Reize, verzögert sich die Sozialisierungsphase
• Die Augen öffnen sich ab dem 11. Tag
• Die Ohren öffnen sich ab dem 13. Tag
• Erste Steh- und Gehversuche ab dem 10. Tag
• Lautäußerungen: Grunzen, Fiepen und Schreien
• Nach ca. 8 Tagen hat sich das Geburtsgewicht verdoppelt – nach ca. 14 Tagen verdreifacht

Die Übergangsphase – Die dritte Lebenswoche

• Die Welpen beginnen mit selbständigen Harn- und Kotabsatz
• Lernen rückwärts zu kriechen
• Beginnen auf Licht und Bewegung zu reagieren
• Sie lernen zu lecken, statt zu saugen
• Erste Zufütterung von Welpenmilch o. –brei
• Steh- u. Laufversuchen werden immer sicherer
• Springen, hüpfen und galoppieren wird ausprobiert
• Gegen Ende der Übergangsphase brechen die ersten Zähne durch
• Erste spielerische Kontakte unter den Wurfgeschwistern – beknabbern, belecken und pföteln
• Auf laute Geräusche wird erstmals reagiert
• Mit bellen, knurren und heulen wird begonnen
• Die Schlaf- und Wachphasen sind regelmäßig; die Hündin zieht sich immer öfters zu Ruhephasen zurück
• Die Körpertemperatur liegt bei 36,5 – 38Grad C
• Gegen Ende der dritten Lebenswoche wird die Wurfkiste zum ersten Mal verlassen

Als Naya und Cassidy zur Welt kam, half mir allerdings all mein theoretisches Wissen nichts. Wir hatten artig vorher eine schöne Wurfkiste für die Mama gebaut, die sie auch total super fand. Als die Welpen dann allerdings kamen wars so:

Die Hündin lag neben mir auf dem Sofa, ich war dabei geblieben, damit sie nicht alleine ist. Sie hat meine Nähe auch gesucht. Mitten in der Nacht, nachdem ich quasie stündlich geschaut habe, ob die Flanken einfallen, wars auf einmal so weit. Ich bin wach geworden, weil ich die Hündin gehört habe, wie sie gepresst hat. Als ich aufgestanden bin, ist sie auch vom Sofa gesprungen und hat im Sprung den ersten Welpen "verloren", der gleich anfing zu quietschen. Da die Hündin Angst vor Quietschies aller Art hatte, ist sie schnell in die Wurfkiste gerannt und hat sich verkrochen. Ich dachte: "Na super!" Habe den Welpen trocken gerubbelt, bis er sich bewegt hat und wollte dann wieder zur Mutter. Als ich mich ihr mit dem Welpen nährte, sprang sie mit ihrem RIESENBAUCH über die Wurfkiste und rannte die Treppe hoch. Da ich sie nicht unnötig stressen wollte, rief ich um 2.00Uhr Nachts meinen TA an. Der sagte: "Nutzt nichts! Hingehen, anlegen, trinken lassen. Mit ein bißchen Glück wird die Brutpflege damit ausgelöst." Die Mutter hatte sich auf ein Sofa verzogen, welches in einer Flurniesche stand. Ich ging auf sie zu und sprach mit ihr, der Welpe war zum Glück ruhig. Während ich sie ansprach, streichelte ich sie und legte ihr nebenbei den Welpen an. Dann wars ok. Allerdings lag die Hündin nun auf einem Einersofa in einer Raumniesche... wir wollten sie aber nicht runter verfrachten, weil wir Angst hatten, dass sie das zu sehr stresst. Also bekam sie ihre ersten (!!!!) 8 Welpen auf diesem Sofa, wo wir noch einen kleinen Tisch anbauten, weil nicht alle Welpen passten. Ich musste die Welpen immer nach vorne holen, weil die Hündin, dadurch, dass es so eng war, nicht rankam. Amnion, biss sie dann selbst auf und die Welpen krabbelten dann auch selbst zur Zitze. Nach dem 8. hatte die Ma dann die Schnauze voll und verzog sich, die Treppe runter in die Wurfbox! SUPER!! Total durchgeflatschtes Sofa, stinkend und muffelnd, 8 kleine, frierende Welpis und eine Hundemama, die weiter am pressen war!! Wir also die 8 Stöpsel runtergebracht, das Sofa aus dem Fenster geschmissen. In der Wurfbox hatte die Mama dann auch genug Platz für die weitere Geburt, und ihre ganzen Kiddis. Um kurz nach 8.00Uhr (knappe sechs Stunden - Halbstundentakt) kam der 12. und letzte Welpe auf die Welt und die letzten fünf hat sie ganz alleine gemacht. Wir haben sie dann nicht mehr großartig unterstützt, weil es einfach nicht nötig war. Einen Welpe haben wir am nächsten Tag eingeschläfert, weil er schon fast tot war. Der hatte leider keinen Saugreflex. Aber alle anderen elf sind gesund und munter, gut vermittelt und zwei davon sind ja Naya und Cassidy...

War sehr spannend, aber so Unvorhergesehenes findest Du in keinem Buch. Da ists gut, wenn man jemanden dabei hat, der das schon mal gemacht hat!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Meine Hündin bekommt Welpen..Bitte um rat :o)

Beitragvon Lea » So 8. Nov 2009 16:56

:lol: :lol:
oh mann, das ist ja mal was- mama rennt vor quietschendem welpen davon
das war ja dann eine schöne geburt wie aus dem lehrbuch :mrgreen:
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Meine Hündin bekommt Welpen..Bitte um rat :o)

Beitragvon Spiky » So 8. Nov 2009 20:52

Hi zusammen,

danke für eure sehr hilfreiche Antworten.
Wie ich das so sehe ist das zu ca. 90% indentisch wie eine Katzengeburt. Das beruhigt mich ein wenig, da ich mich in dieser Sache bestens auskenne :P

Ich denke von der Zeit her ist auch alles im grünen Bereich. Heute ist der 57. Tag der Trächtigkeit, die Lenden sind noch nicht abgesenkt bzw. nicht erheblich, die Hündin hat eine Temperatur von 37,6 Grad was langsam auf die Geburt deutet, sie beginnt sich allmählich für den Freilauf zu interessieren der mit reichlich Papier und Decken ausgelegt ist...

Am Dienstag den 60. Tag fahren wir zu unseren Tierarzt der nur 10 Minuten entfernt wohnt und lassen unsere Hündin röntgen, um zu sehen das alles normal aussieht/liegt.
Ich denke bei der Geburt werde ich es erstmal alleine versuchen, damit meine "Marie" so wenig wie möglich stress hat :)


Wie ist das mit dem Rüden? sollte er einige Tage nicht mit der Hündin in verbindung kommen? oder ist das mehr oder weniger egal?

Viele Grüße
Spiky
 
Beiträge: 10
Registriert: So 8. Nov 2009 02:53

Re: Meine Hündin bekommt Welpen..Bitte um rat :o)

Beitragvon Jenni » So 8. Nov 2009 21:12

Ich könnte mir vorstellen, dass Deine Hündin den Rüden erstmal vertreibt... und das würde ich auch gestatten.
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Meine Hündin bekommt Welpen..Bitte um rat :o)

Beitragvon Akira » So 8. Nov 2009 21:17

Hallo

Von der Hand in die Welt ! Die DVD kann ich auf jeden Fall empfehlen . ;)
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Meine Hündin bekommt Welpen..Bitte um rat :o)

Beitragvon bellina » Mo 9. Nov 2009 09:34

JENNI: wenn du mal ein buch schreibst über hunde, ich bestell schon jetzt 1 exemplar gell ;) ;) ;) ;) ;) ;)
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Meine Hündin bekommt Welpen..Bitte um rat :o)

Beitragvon ShortysFrauchen » Mo 9. Nov 2009 16:23

Meine Hündinnen wollten die ersten 2 Wochen ihre Ruhe haben!
Das ist aber unterschiedlich,ich kenne Zuchthündinnen die haben die anderen Hunde der Züchterfamilie in der Nähe der Wurfkiste geduldet.
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste