Neu in Deutschland, fragen! :)

Hi!
Mein name ist Isabel Weber, und und ich hätte ein paar fragen wegen Zwingername usw.
Ich komme aus Norwegen, und bin erst vor kurzem hierher gezogen. Von daher kenne ich fast nur die
Norwegischen Regelung was Ausstellung, Zwingername usw. angeht. Ich möchte mir jetzt einen Zwingernamen zulegen,
aber wie genau mache ich das, und soll ich die Zwingernamen an diese Adresse geschickt werden?
"z.H. Frau Karneil
Westfalendamm 174
44141 Dortmund" ?
Habe gehört das ich 3-4 Vorsläge machen soll, aber habe gehört das z.B Familiennamen wie "von Weber" usw, nicht erlaubt sind, ist es so? Darf ich auch Ausländische Zwingernamen haben? (Auf Norwegisch, z.B)
Und dann noch eine frage:
Ich habe ein Papillon rüden, und einen Portugisischen Wasserhund. Der Papillon wurde mehrmals mit "CK" (Champion Kvalitet) in Norwegen platziert, und darf in Norwegen als deckrüde eingesetz werden (soweit er PL frei ist) muss er hier noch irgendwie auf Ausstellung gehen, oder reichen die Norwegische CK?
Und dann zur meinen Portugiesen, ich kann keine Ausstellungen finden, wo er gehen kann, wo finde ich welche für Ihn?
Und dann noch ganz zum schluss, was für "Annerkennungen" oder Platzierungen müssen Deutsche Hunde haben, bevor sie in die Zucht gehen dürfen?
Bitte um Antwort, da ich es sehr brauche, um weiter zu kommen..
Vielen Dank im vorraus.
Mfg
Isabel Weber
Mein name ist Isabel Weber, und und ich hätte ein paar fragen wegen Zwingername usw.
Ich komme aus Norwegen, und bin erst vor kurzem hierher gezogen. Von daher kenne ich fast nur die
Norwegischen Regelung was Ausstellung, Zwingername usw. angeht. Ich möchte mir jetzt einen Zwingernamen zulegen,
aber wie genau mache ich das, und soll ich die Zwingernamen an diese Adresse geschickt werden?
"z.H. Frau Karneil
Westfalendamm 174
44141 Dortmund" ?
Habe gehört das ich 3-4 Vorsläge machen soll, aber habe gehört das z.B Familiennamen wie "von Weber" usw, nicht erlaubt sind, ist es so? Darf ich auch Ausländische Zwingernamen haben? (Auf Norwegisch, z.B)
Und dann noch eine frage:
Ich habe ein Papillon rüden, und einen Portugisischen Wasserhund. Der Papillon wurde mehrmals mit "CK" (Champion Kvalitet) in Norwegen platziert, und darf in Norwegen als deckrüde eingesetz werden (soweit er PL frei ist) muss er hier noch irgendwie auf Ausstellung gehen, oder reichen die Norwegische CK?
Und dann zur meinen Portugiesen, ich kann keine Ausstellungen finden, wo er gehen kann, wo finde ich welche für Ihn?
Und dann noch ganz zum schluss, was für "Annerkennungen" oder Platzierungen müssen Deutsche Hunde haben, bevor sie in die Zucht gehen dürfen?

Bitte um Antwort, da ich es sehr brauche, um weiter zu kommen..
Vielen Dank im vorraus.
Mfg
Isabel Weber