Wäschetrockner

Wäschetrockner

Beitragvon Shiba-Rudel » Do 10. Dez 2009 13:56

ja ich weiß, das hat überhaupt nichts mit hunde zu tun, obwohl die verursachen ja bekanntlich auch viel schmutzige wäsche, gell marion.


hier mal eine bitte an alle, die ahnung von wäschetrocknern haben.

wir wollen uns demnächst einen kaufen und wissen aber gar nichts davon.

also auf was man achten soll usw.

wäre schön wenn einige von euch mich darüber aufklären könnten.

also ich habe schon was von knitterschutz gehört. aber ob das auch wirklich was bringt?

wir haben die möglichkeit beides zu stellen Abluft- oder Kondensationstrockner, was davon ist besser?

dann heißt es irgendwo noch mit oder ohne Wärmepumpe, was wäre da dann besser.

wie ihr seht kenne ich mich null aus.

da das gerät etwas abseits vom wohnraum stehen würde wäre es mir auch recht wenn das gerät selbst feststellt wann die wäsche trocken genug ist, so dass ich nicht dauernd nach schauen müsste. gibt es so etwas überhaupt.

über die marke usw. haben wir uns auch noch keine gedanken gemacht.

daher bin ich für jeden klitzekleinen oder großen rat dankbar.

hoffe ihr könnt uns etwas weiter helfen.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Wäschetrockner

Beitragvon Whoopsy » Do 10. Dez 2009 14:03

Also das gibt es alles Jutta. Knitterschutz und die Wäsche kommt quasi gebügelt raus. Allerdings sollte man dazu den Trockner auch nach Betrieb ausräumen und nicht wie ich die Wäsche dann noch zwei Tage drin liegen lassen. Ist dann ein bisschen kontraproduktiv. Du kannst das Programm wählen, wie trocken Du die Wäsche willst und der Trockner schaltet dann automatisch ab.

Und... die Hundehaare bläst es quasi raus aus der Wäsche. Wirst sehen, einmal Trockner immer Trockner. Ich schmeiss da echt alles rein. Muss halt die Socken immer eine Nummer grösser kaufen :mrgreen:

Abluftrockner sind eigentlich immer günstiger. Ich hab beides schon gehabt, würde aber wenn es die Möglichkeit gibt, immer zum Ablufttrockner tendieren.

Achja ich hab so ein Noname-Trockner und der ist echt klasse und war sehr günstig und tut jetzt schon seit 5 Jahren seine Dienste ohne irgendwelche Spärenzchen.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Wäschetrockner

Beitragvon Shiba-Rudel » Do 10. Dez 2009 14:24

danke marion,

für deine antwort.


bei dem ablufttrockner müsste ich aber immer den schlauch aus dem fenster machen und somit wäre das fenster immer offen oder ich müsste den schlauch immer ab und dran machen.

von daher meine frage, ist es nur aus kostengründen besser der abluft- oder trocknet dadurch die wäsche besser und ist stromsparender.

bei einigen kondensatormodellen war dabei gestanden entweder wasserauffangbehälter oder wenn möglich direkter wasser ablauf möglich. also das könnten wir dann auch machen.

wäre dann ja kein akt mit dem abluftschlauch.

oh man ich steh echt vor einer hohen mauer und habe keine ahnung wie ich das licht am horizont erreichen kann.

was also ist jetzt von der anwendung her das einfachste und effektivste?

um mich rum kreis lauter fragezeichen.

wie wäsche geht ein. heißt das etwas, dass ich abnehmen muss oder franz kleiner werden muss.

na ja ich habe fast lauter weite sachen, die könnten etwas figurbetont noch vertragen aber hosen von franz wäre schlecht wenn er mit hochwasser rumlaufen würde.

gibt es eigentlich etwas das man nicht trocknen dürfte?
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Wäschetrockner

Beitragvon Whoopsy » Do 10. Dez 2009 14:35

Na grundsätzlich ist es so, dass die Sachen, die eingehen sollen nicht eingehen :mrgreen:
Also bei mir gehen nur die Socken ein. Jeans, Pullis, Unterhosen, T-Shirts bleiben wie sie sind.

http://www.chefkoch.de/forum/2,27,66360 ... ckner.html
http://de.answers.yahoo.com/question/in ... 856AA93Ex4
http://www.wer-weiss-was.de/theme93/article84544.html
http://www.gutefrage.net/frage/was-ist- ... fttrockner
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Wäschetrockner

Beitragvon shiny_sky » Do 10. Dez 2009 14:41

Mein Freund war zehn Jahre lang Hausgeräteelektriker und der sagt, dass Kondenstrockner weniger Energie verbrauchen. Wir haben hier einen stehen, von Bauknecht glaube ich. Den kann man programmieren, dass er nachts läuft (wir haben einen Dopopeltarifzähler) und der summt (wenn man das einstellt) wenn er fertig ist. Solange Du ein Markengerät kaufst, kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Wichtig ist, dass der Kondenstrockner in einem Raum mit Fenster steht, weil man das öffnen muss, wenn er läuft. Unserer steht zum Beispiel auf dem geschlossenen Balkon (so wintergartenartig geschlossen), da ist es schön kühl.

Wichtig ist, dass ALLE Trockner (sagt mein Freund) mit Synthetik Porbleme haben, weil da die Sensoren nicht zuverlässig veststellen können, ob die Waäsche trocken ist. Daher ist es wichtig, dass der Trockner ein zeitprogramm hat. Zum Beispiel für Hundedecken. Und gut ist es, wenn es auch Programme für Feinwäsche gibt, weil man eben nicht alles bei gleicher Temperatur tocknen kann.

Liebe Grüße
Sibylle
shiny_sky
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 11. Nov 2009 12:55
Wohnort: Kiel

Re: Wäschetrockner

Beitragvon Shiba-Rudel » Do 10. Dez 2009 15:06

oh danke euch beiden, das hilft wirklich.

jetzt werde ich meinen mann mal das alles lesen lassen und dann soll er sich mal gedanken machen.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Wäschetrockner

Beitragvon Akira » Do 10. Dez 2009 15:23

Ich habe , den 2. Trockner in 100 Jahren Hausfrau dasein. Der 1. war ein Kondenztrockner, in der Anschaffung teurer und die Wäsche hat einiges länger gebraucht bis sie fertig war.Und war ratz-fatz hinüber . Der 2. Trockner ist ein Ablufttrockner.

Meinen Ablufttrockner habe ich schon ewig. Noch nie was dran gehabt. Das Fenster habe ich außer bei Minusgraden eh immer auf. (Ist mir doch letztes Jahr deshalb die Waschmaschine eingefroren/empfindliches Dingen :roll: )Seid diesem Zwischenfall mach ich das jetzt immer artig zu. :mrgreen:
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Wäschetrockner

Beitragvon ShortysFrauchen » Do 10. Dez 2009 15:34

Hallo Jutta!
Ich habe schon so lange ich denken kann einen Trockner.
Früher,als wir noch Babys hatten (Hundezucht meine ich),da war so ein Teil von Vorteil.

Jetzt,nach dem die Stromkosten gestiegen sind,trockne ich so gut wie nichts mehr im Trockner.
Hat aber AUCH etwas mit dem allgemeinem "Strom-Spar-Aufruf" zu tun!
Ich kann die Wäsche SEHR gut auch ohne Trockner trocknen.

Ach ja,ich habe die besten Erfahrungen mit den Kondenstrocknern gemacht.
ShortysFrauchen
 
Beiträge: 1959
Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
Wohnort: NRW/Kreis KLE

Re: Wäschetrockner

Beitragvon Kiara » Do 10. Dez 2009 17:14

Grundsätzlich plädiere ich auf Grund umweltschützerischer Aspekte auch gegen einen Trockner!

Wir hatten bis letzten Sommer einen Kondenstrockner von Miele, an dem nichts auszusetzen war. Wenn du die Wäsche wirklich nach Ende des Programms sofort rausholst, dann brauchst du wirklich nicht bügeln.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Wäschetrockner

Beitragvon Shiba-Rudel » Mo 14. Dez 2009 21:17

Kiara hat geschrieben:Grundsätzlich plädiere ich auf Grund umweltschützerischer Aspekte auch gegen einen Trockner!

Wir hatten bis letzten Sommer einen Kondenstrockner von Miele, an dem nichts auszusetzen war. Wenn du die Wäsche wirklich nach Ende des Programms sofort rausholst, dann brauchst du wirklich nicht bügeln.



dein beitrag hat mich nochmal zum nach denken gebracht, daher auch erst jetzt meine antwort. bin immer etwas langsam. danke für den anstoss zum nachdenken.

habe mich jetzt gegen einen trockner entschieden.

so wird jetzt einfach ein ladung wäsche auf drei wäscheständer verteilt und schon wird es auch trocken. na ja dafür haben wir hindernisse überall rum stehen aber es ist ja hauptsächlich nur für die kalte jahreszeit.

so sparen wir strom und auch der geldbeutel muss nicht gleich weinen. 8-)
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste