Adressanhänger mit oder ohne Name?

Adressanhänger mit oder ohne Name?

Beitragvon Mini » Do 11. Mär 2010 00:14

So...wir haben heute diskutiert, ob es Sinnvoll oder gefährlich ist, wenn ich an Minis Adressanhänger auch ihren Namen eingravieren lasse.

Auf die eine Seite würde eben die Telefonnummer kommen, auf der anderen "Mini von Lo Pequen" (ihre Strasse). Mir wurde oft gesagt das es gefährlich ist wenn der Name da drann ist weil man sonst den Hund rufen kann und dann behaupten kann "der Hund heist so und so, er gehört mir". Kann man doch aber auch ohne Namen. :roll:

Hat nichts mit meiner überperfektion zu tun, will nur Minis Namen da drauf haben. Aber das abraten von allen Seiten macht mich stutzig...hm...
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Adressanhänger mit oder ohne Name?

Beitragvon Gudrun » Do 11. Mär 2010 03:29

Hallo Anna,

juristisch relevant wäre ein "der Hund heist so und so, er gehört mir" nicht. Da sind die Eintragung der Chip-Nr. und ihr Impfausweis wichtiger. Kannste ruhig machen.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Adressanhänger mit oder ohne Name?

Beitragvon Babsi » Do 11. Mär 2010 06:45

Hi Mini,

also finde auch das Du das machen kannst. Ich habe früher auch so ein Anhänger dranne gehabt in Herzform, wo Name und Telefonnummer drauf stehen. Jetzt habe ich so ein Plastikröhrchen, wo ein Zettel drinne ist, wo aber auch von meinem Hund der Name drinn steht Telefonnummer und Adresse. Ausserdem ist mein Hund auch noch zusätzlich gechipt, von dahher kann niemand sagen es wäre seiner, ausserdem kann man der Behauptet es wäre seiner, durch Fragen stellen, die nur eien rweiß der den Hund schon lange hat, somit würde er dann ,,verlieren". Z.B könnte man der das Behauptet fragen, wie vom Hund die Freunde heißen und welche rasse, oder was der Hund für Macken hat us.w. Ausserdem würde man auchs ehen auf wen der Hund besser höhrt und wie er reagiert.
MFg Babsi
Babsi
 
Beiträge: 723
Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
Wohnort: Petershütte

Re: Adressanhänger mit oder ohne Name?

Beitragvon Isabel » Do 11. Mär 2010 07:30

Roco hat ein Halsband, in das ein kleines Täschchen integriert ist. Dort ist seine Tassomarke drin und an seinem Geschirr ist auch eine. Bis vor kurzem hatte ich im Halsband noch einen Zettel, auf dem unsere Adresse und die Telefonnummer stand. Als Evelyn mit Kiara zu Besuch war, hat sie mich (wie ich finde zurecht) darauf aufmerksam gemacht, dass die TASSO-Marke reicht. Die Gefahr bei der Angabe einer Adresse bzw. viel mehr einer Telefonnummer besteht die Gefahr, dass wenn der Hund an den falschen Finder gerät, dieser einen vielleicht erpressen könnte. Nun gut, man könnte meinen, dann darf man sich halt nicht erpressen lassen, aber wahrscheinlich würden viele wenn nicht sogar alle hier für ihren Hund sehr viel tun, wenn dieser in Gefahr ist. Die Zurückvermittlung über TASSO würde in einigen Fällen vielleicht etwas länger dauern, dafür ist sie aber der sicherere Weg. Ich habe dann den Zettel, der sowieso schon durch einen Waschmaschinengang fast unlesbar war, rausgenommen.
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Re: Adressanhänger mit oder ohne Name?

Beitragvon Babsi » Do 11. Mär 2010 07:45

Hi nochmal,

stimmt so eine Tasso Marke ahbe ich auch, ist aber an dem einen Halsband dranne, ahbe mehrere, aber das amche ich seltener an. Naja, muss jeder selber wissen, Hauptsache der Hund kann zu seinem Besitzer zurückgebracht werden bzw. mann kan ihn erreichen, falls wirklich mal der Hund stiften geht.
MFg Babsi
Babsi
 
Beiträge: 723
Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
Wohnort: Petershütte

Re: Adressanhänger mit oder ohne Name?

Beitragvon Shiba-Rudel » Do 11. Mär 2010 10:43

wir haben klett-etiketten und auf denen steht der hundename und die handynr. drauf und zwar mit der auslandsvorwahl, so dass auch im ausland gewährleistet ist, dass man uns erreicht.

wenn erpresser vorhaben einen hund zu entführen dann ist das meist kein zufall sondern sie schauen sich im vorfeld um, die wissen dann auch ohne etikett wem dieser hund gehört.

also, dass ein entlaufener hund direkt in die arme von erprsser laufen wird ist eher selten.


ich finde diese klett-dinger super, da sie gut sichtbar sind im ernstfall auch ohne hund anzulangen und man kann sie problemlos an geschirre und halsbänder machen und das jederzeit.

sie halten auch alles aus.

unsere waren schon schlammig, vereist, total nass und sehen immer noch super aus auch den spielphasen unserer hunde im freien überstehen sie.


für mich kommen nur noch die in betracht weil ich alles geklimpere nicht mag. weil ich denke der hund muss das täglich ertragen und hat ja das bessere gehör und auch in der nähe der ohren.

also ich möchte nicht immer klimpernd durch die gegend gehen.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Adressanhänger mit oder ohne Name?

Beitragvon Tosama » Do 11. Mär 2010 10:50

denke auch, wenn einer einen Hund entfuehren will, dann weiss er genau welchen und wem der gehoert usw.

Es geht ja in erster Linie darum die Hunde wenn sie denn mal weggelaufen sind, so schnell wie moeglich wieder zu finden und das die Finder keine Probleme haben, die Besitzer ausfindig zu machen.

Wir hatten fuer unsere 2 solche Huelsen mit Zettel drin gehabt, doch die haben wir ihnen wieder ausgezogen, da Toby an dem von Lissy immer rumknabbert wenn die beiden spielen und es auch schon geschafft hat das Teil zu oeffnen und dabei, den Teil wo der Zettel drin war verloren gegangen ist... und an sein eigenes versucht er auch immer dranzu kommen und zieht dann wie bloed dran...

Das mit dem Klettverschluss hoert sich vondaher sehr interessant fuer mich an, wo hast Du die her Jutta?

lg
Tosama
 
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
Wohnort: Ahorn

Re: Adressanhänger mit oder ohne Name?

Beitragvon Shiba-Rudel » Do 11. Mär 2010 11:12

Tosama hat geschrieben:denke auch, wenn einer einen Hund entfuehren will, dann weiss er genau welchen und wem der gehoert usw.

Es geht ja in erster Linie darum die Hunde wenn sie denn mal weggelaufen sind, so schnell wie moeglich wieder zu finden und das die Finder keine Probleme haben, die Besitzer ausfindig zu machen.

Wir hatten fuer unsere 2 solche Huelsen mit Zettel drin gehabt, doch die haben wir ihnen wieder ausgezogen, da Toby an dem von Lissy immer rumknabbert wenn die beiden spielen und es auch schon geschafft hat das Teil zu oeffnen und dabei, den Teil wo der Zettel drin war verloren gegangen ist... und an sein eigenes versucht er auch immer dranzu kommen und zieht dann wie bloed dran...

Das mit dem Klettverschluss hoert sich vondaher sehr interessant fuer mich an, wo hast Du die her Jutta?

lg



hier der link zu den shop:

http://www.hundehalsband-030.de/


und hier mal ein versuch sie an meinen hunden zu zeigen.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Adressanhänger mit oder ohne Name?

Beitragvon Mini » Do 11. Mär 2010 15:00

Eeieiei...gleich sooo viele Antworten ;)

Mini wird sowieso klimpern wie eine Almkuh, schon deswegen werde ich mir so ein Täschchen besorgen.
Steuermarke, Tollwutmarke, Tassomarke, Haustierregister...und dann noch ein Adressanhängerchen... :shock:

Klar, sie ist gechipt und im Ernstfall würde es sicher über Tasso oder das Haustierregister gehen, und das ist wohl auch der sicherste Weg. Aber der Name kommt auch noch ran. Rein rechtlich gesehen kann da ja keiner was behaupten. Das waren ja meine Bedenken. Eigentlich ist's wie bei einem Auto: der Fahrzeugbrief entscheidet ;)

So ein Halsband mit Namen finde ich ehrlich gesagt nicht so dolle. Ich kenne den Hund meiner Bekannten der so eines hatte und in Bus und Cafe immer direkt mit dem Namen angesprochen wurde
"Oooooch Henry, du bist aber ein Süüüüßer komm mal heeeeer" :roll:
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste