Pattex hat geschrieben:Äääähm,ich würde sagen, in der Regel maximal so groß wie das größere der beiden Elterntiere... Oder ist das ein Insider und ich hab den Schuss nicht gehört?
Das muss nicht unbedingt der Fall sein. Meiner ist auch größer als seine Mutter und sein Vater.
Für einen Border/Aussie ist er sowieso relativ groß geraten, wie ich finde. Seine Eltern zumindest, waren wie gesagt, beide einiges kleiner und zierlicher.
Es hängt von den Genen ab, zum Beispiel von den Großeltern oder ähnliches. Außerdem müsste man wissen, WAS für ein Terrier in dem Mixchen steckt. Es gibt soooo viele Terrierarten, da kann man nicht einfach so pauschalisieren. Ist es eher ein Jack Russellterrier, oder ein Border Terrier, oder ein Tibet Terrier? Und es hängt auch etwas vom Geschlecht ab. Meist werden Rüden größer, als Hündinnen. Die Widerristhöhe beim Border Collie Rüden liegt bei ungefähr 53-55 cm und bei Hündinnen etwas darunter.
Lg,
Claudia