Eira, der Angsthase

hallo zusammen,
hab jetzt mal wieder eine frage.
wie ich schon öfter geschrieben habe, ist meine hündin eira ein sehr ängstlicher hund.
bevor ich mit ihr in der rettungshundearbeit angefangen habe, war es noch viel schlimmer. wenn man nur im wald spazieren gegangen ist und man ist auf einen ast getreten, der dann mit einem lauten knack zerbrochen ist, hat sie sich schon vor einem auf den rücken gelegt. wirklich ungelogen.:umfall111:
auch anderen hunden gegenüber war sie sehr unsicher. da aber bei uns an der isar alle hunde an der leine geführt werden, bleibt uns nichts anderes übrig unsere auch anzuleinen, wenn uns ein hund entgegen kommt. ist ja auch an sich kein problem. nur eira bellt dann immer aus unsicherheit die anderen hunde an. man merkt richtig, dass es einfach unsicherheit ist.
durch die rettungshundearbeit hat sie sehr viel selbstsicherheit gewonnen und es ist merkbar besser geworden. sie hat noch leicht gewufft und auch manchmal leise gegrummelt. aber es war tausend mal einfacher.
im alter bekommt sie schlechte augen und sieht somit relativ schlecht. das ist natürlich für so einen unsicheren hund von nachteil.
auf jeden fall um auf das thema zurück zu kommen.
ihre unsicherheit nimmt mit dem alter zu.
wenn uns ein hund entgegen kommt, egal in welcher größe, sie bellt ihn an und sie lässt sich nicht beruhigen.
meine frage ist, weiß jemand rat, wie ich ihr mehr sicherheit geben kann. denn, ich will ja einerseits nicht, dass sie sich so unsicher fühlt und anderseit, wenn ich mit den vieren alleine unterwegs bin, stacheln sich die vier gegenseitig auf. lotta will unbedingt hin, ivo stimmt auch mit ins bellen ein. nur freya sitzt brav daneben.
also schon mal danke für hoffentlich gute tipps und ratschläge.
lg ilka
hab jetzt mal wieder eine frage.
wie ich schon öfter geschrieben habe, ist meine hündin eira ein sehr ängstlicher hund.
bevor ich mit ihr in der rettungshundearbeit angefangen habe, war es noch viel schlimmer. wenn man nur im wald spazieren gegangen ist und man ist auf einen ast getreten, der dann mit einem lauten knack zerbrochen ist, hat sie sich schon vor einem auf den rücken gelegt. wirklich ungelogen.:umfall111:
auch anderen hunden gegenüber war sie sehr unsicher. da aber bei uns an der isar alle hunde an der leine geführt werden, bleibt uns nichts anderes übrig unsere auch anzuleinen, wenn uns ein hund entgegen kommt. ist ja auch an sich kein problem. nur eira bellt dann immer aus unsicherheit die anderen hunde an. man merkt richtig, dass es einfach unsicherheit ist.
durch die rettungshundearbeit hat sie sehr viel selbstsicherheit gewonnen und es ist merkbar besser geworden. sie hat noch leicht gewufft und auch manchmal leise gegrummelt. aber es war tausend mal einfacher.
im alter bekommt sie schlechte augen und sieht somit relativ schlecht. das ist natürlich für so einen unsicheren hund von nachteil.
auf jeden fall um auf das thema zurück zu kommen.
ihre unsicherheit nimmt mit dem alter zu.
wenn uns ein hund entgegen kommt, egal in welcher größe, sie bellt ihn an und sie lässt sich nicht beruhigen.
meine frage ist, weiß jemand rat, wie ich ihr mehr sicherheit geben kann. denn, ich will ja einerseits nicht, dass sie sich so unsicher fühlt und anderseit, wenn ich mit den vieren alleine unterwegs bin, stacheln sich die vier gegenseitig auf. lotta will unbedingt hin, ivo stimmt auch mit ins bellen ein. nur freya sitzt brav daneben.
also schon mal danke für hoffentlich gute tipps und ratschläge.
lg ilka