Liebe Kristina,
es war bei euch ja ein ziemliches Durcheinander, von Spaniel zum Schaferhund zum Sheltie.
Es ist eigentlich immer schon schlecht, wenn einer in der Familie das Tier nicht unbedingt will.
Mein Mann war nicht gegen einen HUnd, hat aber klar gestellt, das er bei seiner ganzen Arbeit nicht mit der Pflege, Erziehung und den abendlichen Spaziergängen einbezogen werden will.
(Hat sich jetzt auch geändert)
Als wir uns für einen HUnd entschieden hatten, setzten wir uns erst mal zusammen mit einem Buch in dem alle Rassen beschrieben wurden.
Die Punkte die wir für wichtig hielten wurden fixiert und so fielen nach und nach viele Rassen weg.
Plötzlich war er da, der Collie!
Da ich auch Pferden und zwei Maine Coon Katzen besitze, die alle aus tollen Zuchten stammen und trotzdem gesundheitliche Probleme haben, kann ich die sagen, das eine Zucht "mit Namen und Dachverband" auch nicht immer die Garantie dafür ist, ein gesundes robustes Tier zu bekommen.
Ich habe so oft ins Fettnäpfchen geriffen, das ich schon der Meinung bin, ganz weit oben ist jemnad der Meinung, das gerade die bei mir am besten aufgehoben sind.
Es ist in den Zuchtrichtlinien nicht alles berücksichtigt!!!!
Doch zurück zum Punkt der Entscheidung.
ZUnächst habe ich mich im Internet schlau gemacht über die Züchter und wer gerade Welpen hat.
Durch ZUfall wurde ich auf den MDR1 Defekt aufmerksam.
Ich habe wirklich bei einigen Züchter vom VDH angerufen die den MDR 1 Defekt als nicht erwiesen
oder nicht wichtig abtaten.
Nur eine Züchterin ging wirklich in ihrer Zucht darauf ein und züchtet nur MDR1 +/+ oder +/-hatte aber leider zu der Zeit keine Welpen.
Als mir einer aus dem Vorstand eines Dachverbandes dann auch noch erzählte, das einer seiner bekannten Züchter nur mit MDR1 -/- Hunden züchten würde und daraus MDR1 +/+ Welpen erhalten hätte, platze mit die Hutschnurr.( Ich Hatte früher Bio Leistungskurs)
Am nächsten Tag landete ich Got sei Dank bei Gudrun und die hatte unsere Fleur und eine Schwester noch frei.
Habe mich auch mit diesem Verband auseinandergesetzt und kann sagen, das dort alles auch bestens geregelt ist.
In erster Linie bin ich aber froh bei einer verantwortungsvollen Züchterin gelandet zu sein.
Ich muss Mac Hovi natürlich zustimmen, das man dort, wo du Welpen her hast nicht unbedingt einen HUnd kaufen sollte.
Also ehrlich, zu dem Preis zu dem du den Hund erworben hast, kann kein Züchter den HUnd abgeben.
Selbst meine Freundin hat für ihren Mischling mehr bezahlt bei Ihren Nachbarn, wo der Hund halt versehentlich gedeckt worden ist.
Die Welpen wurden auch bestens versorgt vor dem Abgeben.
Jetzt versuche das Beste aus der Situation zu machen und oft geht es auch gut.
Sie gehört jetzt zu eurem Rudel!
Laß sie jetzt mal von deinem Tierarzt durchcheken und geh mit ihr in die Welpenstunde.
Wünsche dir viel Glück und hoffe man liest mal weiter wie es euch so ergeht.
Viele Grüße
Martina
