Seite 1 von 1

Doch kein Schäfimix ;)

BeitragVerfasst: Di 25. Jan 2011 12:01
von Mini
Jenni, erinnerst du dich noch daran das du mich mal auf den Westgotenspitz gebracht hast?
Meine neue TA meinte gestern noch was ganz anderes....und das passt wie die Faust aufs Auge ;)
Bei der Anlegung der Kartei:
"Thja, als Rasse...denke mal Schäferhundmix"
"Neee...ich seh da keinen Schäferhund, eher einen Terrier. Google mal den Australian Terrier, oder andere kleinere Terrier".

"Ein kräftiger, niedrigstehender Hund (25 cm, 6,5 kg), der Körper ist lang im Verhältnis zur Schulterhöhe und kräftig gebaut mit ausgeprägtem Terriercharakter; er hat ein harsches Haarkleid mit deutlicher Krause (check!) rund um den Hals. Das Körperhaar besteht aus harschem, glattem, dichtem Deckhaar von annähernd 6 cm Länge und kurzer Unterwolle von weicher Textur in den Farben Blau, Stahlblau oder Dunkelgraublau (jeweils mit sattem Loh), sandfarbig oder Rot (ohne Braun) (check!). Je intensiver und klarer abgegrenzt die Farbe ist, desto besser. Der Schopf ist blau, silbern oder hat die Farbe des Kopfhaars in hellerer Schattierung, sandfarben oder rot (check!). Der Kopf ist von einem weichen Haarschopf bedeckt, die Ohren sind klein, aufrecht stehend und spitz. Welpen sind bei der Geburt schwarz, das Fell verfärbt sich nach und nach (check...genau so entwickelt sich Mini). Die charakteristische „Fellkrause“ um den Hals ist erst mit einem Alter von drei Jahren voll entwickelt (check...hat sie ja jetzt schon).

Der Australian Terrier ist ein robuster, wachsamer, auch draufgängerischer, fröhlicher und anhänglicher Hund (check in allen Punkten!). Er ist sehr intelligent und lässt sich gut erziehen (joa...check!). Menschen gegenüber ist er aufgeschlossen, wenn auch anfänglich etwas vorsichtig (CHECK!). Er ist unkompliziert mit Kindern und selten streitsüchtig gegenüber anderen Hunden (Kinder=check!....streitsüchtig...ähem....).

Ursprünglich wurde der Australian Terrier in seinem Heimatland speziell zur Ratten- und Schlangenjagd gezüchtet. Er musste in der Lage sein, diese sehr schnell zu töten. Er ist ein wachsamer, zäher und robuster Hund (check..kennen wir ja alles, insbesondere das jagige, wachsame und zähe...)"


So...und dann noch was Windhundartiges dazugepackt fürs glatte Fell und den Turboschub und fertig ist die Mini.

Schaut selbst...alles haaarige Minis!

AustralianTerrier7monthsdockJonty.JPG
AustralianTerrier7monthsdockJonty.JPG (24.45 KiB) 3206-mal betrachtet


16_778088_australian_terrier.jpg
16_778088_australian_terrier.jpg (14.02 KiB) 3206-mal betrachtet


aussie_body.jpg
aussie_body.jpg (13.72 KiB) 3206-mal betrachtet

Re: Doch kein Schäfimix ;)

BeitragVerfasst: Di 25. Jan 2011 19:47
von Kiara
Mmhh, ist in Chile nicht so verbreitet. Irgendwie überzeugt mich deine Theorie noch nicht...

Re: Doch kein Schäfimix ;)

BeitragVerfasst: Di 25. Jan 2011 20:43
von Isabel
Also auf dem zweiten Bild ist wirklich eine Ähnlichkeit zu erkennen, nur eben die Felllänge stimmt nicht... aber auf den anderen passt finde ich nur die Färbung!?

Re: Doch kein Schäfimix ;)

BeitragVerfasst: Di 25. Jan 2011 20:55
von Mini
Ahhh...macht doch nicht meine Illusion zunichte :lol:

Na, reinrassig ist sie ja nicht, aber in irgend eine Richtung geht sie ja....und von der Rassebeschreibung sehe ich wirklich wenig Schäfi in ihr. Einen australischen Terrier habe ich jetzt auch noch nie gesehen, aber einen Westgotenspitz auch noch nie ;)
Aber Irgendwas muss ja drin sein und wie bei den Horoskopen dichtet man so manchmal was rein :lol:

Zur Auswahl stehen: Schäferhund, Shar-Pei, Chihaua, Yorkie, Bijon Frisée, Pudel, Yorkie, Beagle, Boxer, Dobermann...puh...einen vergessen? Neee (und es war kein Labbiiiii dabei.... :cry: :lol: ). Der Bürohund fällt weg, der war selbst eher ein Dobermann irgendwas Mix. Strassenhunde an sich fallen auch weg, die lebten eher in der Innenstadt und kamen nie auf den Berg hoch (und andersherum, Mini ist nie in die Stadt). Dagegen stromerten die "Haushunde" gerne mal in der Gegend herum


Irgendwer hat mir mal erzählt, das sich bei Mischlingen meistens die alten Rassen durchsetzen (sowohl im Phäno- als auch Genotyp), also zB bei einem Mix aus einer jungen Rasse und Schäferhund ist der Schäferhund dominanter (wirr beschrieben...weis auch nicht ob das stimmt, aber interessant wäre es).

Re: Doch kein Schäfimix ;)

BeitragVerfasst: Mi 26. Jan 2011 15:43
von Whoopsy
Mini hat geschrieben: Irgendwer hat mir mal erzählt, das sich bei Mischlingen meistens die alten Rassen durchsetzen (sowohl im Phäno- als auch Genotyp), also zB bei einem Mix aus einer jungen Rasse und Schäferhund ist der Schäferhund dominanter (wirr beschrieben...weis auch nicht ob das stimmt, aber interessant wäre es).


Das hat mich jetzt auch interessiert. Und ich habs damals in der Schule schon nieee kapiert. Hier ist es aber gut beschrieben finde ich. Warum es soviele "Schäferhundmischlinge" gibt, liegt von daher wahrscheinlich eher nicht daran, dass sich die "alte" Rasse durchsetzt sondern weil es soviele davon gibt ;)

http://www.floralgarden.de/hundegenetik.htm

oder hier

http://www.williswissensweb.homepage.t- ... Rinder.htm

Re: Doch kein Schäfimix ;)

BeitragVerfasst: Mi 26. Jan 2011 15:51
von lotte
willi wills wiiissen willi wills wiiissen *sing* :D



uiuiui der züchter ist ja ganz bei der lotte in der nähe :oops: :mrgreen: nur mal angucken...

Re: Doch kein Schäfimix ;)

BeitragVerfasst: Mi 26. Jan 2011 20:18
von Whoopsy
Voll Dein Beuteschema gell? :mrgreen: Geh nur mal nur gucken. Weisst ja, was dabei rauskommen kann :D :mrgreen:

Re: Doch kein Schäfimix ;)

BeitragVerfasst: Mi 26. Jan 2011 20:46
von lotte
jaja pwoopsy, was da alles passieren kann... zur zeit schau ich mich viel zu viel um *auf die finger klopf*