Suchen Mitglieder zur Gründung eines Weimaraner Klubs

Halle an alle Hundefreunde,
ich habe hier einige Beiträge zur Haltung von Jagdhunden in Nichtjägerhänden gefunden. Ich kenne mich natürlich nicht in allen Jagdhunderassen aus, aber ich möchte hier meine Meinung über meine Rasse (die Weimaraner) abgeben.
Ich führe als Nichtjäger zwei Weimaraner und stelle diese auch auf Ausstellungen vor. Da ich auf diesen Ausstellungen oft von sogen. Kaufinteressenten angesprochen werde und ich feststellen musste, dass der in Deutschland bestehende Weimaraner Klub mit seiner Haltung (Abgabe nur an Jäger, teilw. mit eigener Pacht etc.) viele Menschen regelrecht in die Hände von sogen. Händlern oder Vermehrern treibt.
In Deutschland kommen die (VDH) Weimaraner aus reinen Leistungslinien. Das bedeutet, hier werden alle Genarationen leistungsgeprüft, bevor diese zuchttauglich geschrieben werden. Diese Hunde müssen u.a. einen Wesenstest ablegen, der so manchen Tierpsychologen die Haare zu Berge stehen lassen würde, um den Schutztrieb dieser Hunde nachzuweisen.
Es ist vollkommen richtig, dass Hunde aus diesen sogen. Leistungslinien auch nur an Jäger abgebeben werden. Leider kommt es oft vor, dass ein solcher Hund aus einer Leistungszucht "aussortiert" wird und u.U. in "Vermehrerhände" gerät. Dieser hat nun ein leichtes Spiel seine Welpen (man bez. dann die Zucht als reine Familienzucht) für gutes Geld an kaufwillige Interessenten abzugeben.
Aber es geht auch anders: Meine Hunde stammen beide aus dem Ausland und haben FCI-Papiere. Hunde aus dem Ausland werden hauptsächlich aus amerikanischen und australischen Linien gezogen. D.h. 1929 wurde der erste Weimaraner in die USA exportiert. Von da an wurden die Hunde nicht nur für Jäger, sonderen auch als Familienhundegezüchtet. Fazit: Ein Hund aus diesen Linien verfügt über einen abgeschwächten Jagdtrieb und ist meist im Umgang wesentlich einfacher.
Natürlich ist ein solcher Hund genauso intelligent und Bewegungsfreudig wie einer aus einer Leistungszucht und sollte deshalb ausreichend geistig und körperlich gefördert werden, dennoch ist eine Weimaraner aus diesen Linien auch für aktive Nichtjäger geeignet.
ich habe hier einige Beiträge zur Haltung von Jagdhunden in Nichtjägerhänden gefunden. Ich kenne mich natürlich nicht in allen Jagdhunderassen aus, aber ich möchte hier meine Meinung über meine Rasse (die Weimaraner) abgeben.
Ich führe als Nichtjäger zwei Weimaraner und stelle diese auch auf Ausstellungen vor. Da ich auf diesen Ausstellungen oft von sogen. Kaufinteressenten angesprochen werde und ich feststellen musste, dass der in Deutschland bestehende Weimaraner Klub mit seiner Haltung (Abgabe nur an Jäger, teilw. mit eigener Pacht etc.) viele Menschen regelrecht in die Hände von sogen. Händlern oder Vermehrern treibt.
In Deutschland kommen die (VDH) Weimaraner aus reinen Leistungslinien. Das bedeutet, hier werden alle Genarationen leistungsgeprüft, bevor diese zuchttauglich geschrieben werden. Diese Hunde müssen u.a. einen Wesenstest ablegen, der so manchen Tierpsychologen die Haare zu Berge stehen lassen würde, um den Schutztrieb dieser Hunde nachzuweisen.
Es ist vollkommen richtig, dass Hunde aus diesen sogen. Leistungslinien auch nur an Jäger abgebeben werden. Leider kommt es oft vor, dass ein solcher Hund aus einer Leistungszucht "aussortiert" wird und u.U. in "Vermehrerhände" gerät. Dieser hat nun ein leichtes Spiel seine Welpen (man bez. dann die Zucht als reine Familienzucht) für gutes Geld an kaufwillige Interessenten abzugeben.
Aber es geht auch anders: Meine Hunde stammen beide aus dem Ausland und haben FCI-Papiere. Hunde aus dem Ausland werden hauptsächlich aus amerikanischen und australischen Linien gezogen. D.h. 1929 wurde der erste Weimaraner in die USA exportiert. Von da an wurden die Hunde nicht nur für Jäger, sonderen auch als Familienhundegezüchtet. Fazit: Ein Hund aus diesen Linien verfügt über einen abgeschwächten Jagdtrieb und ist meist im Umgang wesentlich einfacher.
Natürlich ist ein solcher Hund genauso intelligent und Bewegungsfreudig wie einer aus einer Leistungszucht und sollte deshalb ausreichend geistig und körperlich gefördert werden, dennoch ist eine Weimaraner aus diesen Linien auch für aktive Nichtjäger geeignet.