Zweithund, aber welchen?

Hallo ihr lieben,
wir haben einen 1 1/2 Jährigen Schäferhund-Husky-Mix und möchen uns gerne, wenn er etwa 3 ist und seine Rüpelphasen hinter sich hat, einen Zweithund zulegen. Zu dem Charakter unseres Hundes: Er ist sehr dominant, hört aber trotzdem aufs Wort und auf dem Hundeplatz sind wir die "Streber"
. Im Moment haben wir das Problem, dass er wenn er sich in einem Gelände sicher fühlt, andere Rüden anmacht und auh gerne, vorzugsweise Labradore und Labradoodel, regelrecht mobbt und sich in dem Moment auch nicht abrufen lässt. Das bekommen wir aber gerade gut in den Griff, haben uns neben der Hundeschule noch eine private Trainerin dazugeholt und ich muss sagen die Lage hat sich wesentlich verbessert und ich denke das wir diese Unart bald auch ganz ais der Welt schaffen! Wir sind im Moment 2 mal die Woche auf dem Hundeplatz und könnten unserem zweiten Hund dies auch ermöglichen, da ich als Vereinsmitglied für einen zweithund nich dazuzahlen muss. Jetzt kommt der Haken: Unser Rüde ist unkastriert und soll es auch bleiben! Deswegen denke ich es wäre mit einer Hündin Problematisch da ich nicht so der Fan vom Kastrieren bin und das mit der Hitze will ich mir nicht antun. Wie ist es da mit einem Rüden als zweithund? Kommt es wenn er älter wird zu raufereien oder erkennt er dass unser erster Hund der chef ist? (natürlich nach mir ^^) Dann noch etwas: Ich wollte schon immer mal einen Kleinspitz haben, aber geht das klar wenn unser Hund 58cm Schulterhöhe hat? Oder sollten wir uns lieber etwas in seinem Kaliber suchen? Er kann zwar gut mit kleinen Hunden spielen aber manchmal wird er bisschen zu wild und dann müssen wir ihn etwas ausbremsen und kurz zur seite nehem damit er etwas runterkommt. Vielleicht liegt das am Alter oder er muss eben lernen vorsichtiger zu sein. Da wäre dann noch das spazieren gehen. Ich würde nach möglichkeit immer mit jedem Hund einzelnd gehen, aber manchmal da hat man eben wenig Zeit, weil man einen Termin hat oder so und dann müssten eben auch mal beide gleichzeitig mit. Ich mit meinen 1,58cm und meinen 55 Kilo bekomme einen großen Hund zwar locker gehalten aber mit zweien stell ich mir das problematisch vor, deshalb wäre mir ein kleiner ja doch lieber. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir vllt Tipps geben?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
wir haben einen 1 1/2 Jährigen Schäferhund-Husky-Mix und möchen uns gerne, wenn er etwa 3 ist und seine Rüpelphasen hinter sich hat, einen Zweithund zulegen. Zu dem Charakter unseres Hundes: Er ist sehr dominant, hört aber trotzdem aufs Wort und auf dem Hundeplatz sind wir die "Streber"

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!