Seite 1 von 2

Hundepension eröffnen... wie?

BeitragVerfasst: Mi 9. Mär 2011 09:09
von Geena
hat jemand Ahnung was man für Auflagen erfüllen muss?
Ist nur erstmal so ein Gedanke. Meine Nachbarin betreut oft für Freunde deren Hunde wenn diese im Urlaub sind oder ins Krankenhaus gehen. Jetzt wurde sie angesprochen von einem Welpenhalter, der beruflich für ein halbes Jahr ins Ausland geht. Meiner Meinung nach müsste sie aber schon so eine Art Vertrag mit dem Halter machen... allein schon was ist wenn der Hund zum TA muss oder eben die Gemeinde kommt.
Da sie selber wenig Geld hat, würde ich ihr gerne helfen das ganze zu legalisieren in dem sie offiziell ein Gewerbe anmeldet, dann kommt vielleicht ein bissl Geld rein.
Sie hat ein sehr großes Grundstück (3000qm oder mehr) und viel Zeit und ein riesiges Herz für Tiere 8-)

Re: Hundepension eröffnen... wie?

BeitragVerfasst: Mi 9. Mär 2011 09:40
von Whoopsy
Um es gewerblich anzumelden, muss sie diese Auflagen erfüllen

http://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__11.html

Re: Hundepension eröffnen... wie?

BeitragVerfasst: Mi 9. Mär 2011 10:05
von Kiara
Nicht vergessen: "selbstständig" heißt "selbst" und "ständig". Wenn sie unter gewissen Grenzen bleibt, muss sie zwar bestimmte Steuern nicht zahlen, aber natürlich trotzdem einige Erklärungen pro Geschäftsjahr einreichen.

In Berlin sind, glaube ich, die Amtsvets dafür zuständig. Daher würde ich beim zuständigen Amtsvet einfach mal anrufen und mich erkundigen.

By the way: Für ein halbes Jahr würde ich meine Hund (vor allem einen Welpen!) mitnehmen, solange ich nicht gerade in die Sahara muss.

Re: Hundepension eröffnen... wie?

BeitragVerfasst: Mi 9. Mär 2011 11:15
von Geena
ich hab jetzt mal ans Gewerbeamt und ans Veterinäramt geschrieben... ist ja halt nur ne Idee.
Mit ihr hab ich da noch gar nicht drüber gesprochen 8-)

@ Kiara - ich würde meinen Hund auch mitnehmen wenn ich so lange wegginge, ich verstehe auch nicht, so ein Auslandseinsatz kommt doch auch nicht von heute auf morgen (oder vielleicht doch beim Bund oder so) ... aber unter Umständen weiß man das ja und dann verzichte ich ggf. auf die Anschaffung eines Hundes, oder?
Muss mal heute noch genauer Nachfragen, meine Nachbarin sagte nur gestern abend "wir kriegen bald nen Welpen!" :shock: und dann gabs noch die Kurzfassung und das Thema war erledigt. Weiß nicht mal was für ein Hund, wie alt genau usw.

Re: Hundepension eröffnen... wie?

BeitragVerfasst: Mi 9. Mär 2011 12:08
von ShortysFrauchen
Geena hat geschrieben:ich hab jetzt mal ans Gewerbeamt und ans Veterinäramt geschrieben

Ruf doch an,das geht 1.schneller und du kannst 2.sofort Fragen stellen,die sich im Gespräch ergeben.

Es ist nicht einfach,die Unterbringungen müssen geregelt sein,man darf nicht einfach so die Hunde rum laufen lassen,bzw.unterbringen.
Wir haben hier Tier-oder Hundepensionen an jeder Ecke und es gibt sehr große Unterschiede.
Ich habe das Gefühl das es immer wieder Leute gibt,die meinen,so das schnelle Geld machen zu können.
Für einen kleinen Hund 20,-Euro finde ich schon heftig!

Re: Hundepension eröffnen... wie?

BeitragVerfasst: Mi 9. Mär 2011 15:29
von Geena
bei uns im Umkreis gibts keine Hundepension... nur ne Katzenpension.
20 € find ich auch übertrieben hoch, klar wahrscheinlich muss man noch ne spezielle Haftpflichtversicherung abschließen - aber Futter, Strom, Wasser - mein Gott soviel verbrauchen kann selbst ein großer Hund nicht.

In der Tierpension die ich mal in Anspruch nehmen musste, kostete das 7 € pro Nacht und das fand ich im nachhinein da ziemlich eklig... die Hunde hatten einen Auslauf von ca 50qm aufm Hof und ansonsten waren sie untergebracht zu dritt oder viert in Zwingern (schätze pro Zwinger max. 6 qm). Ich glaub Gassigegangen sind die mit den Hunden gar nicht... in den Auslauf durften sie in ihrer jeweiligen Gruppe nur stundenweise :?
Als ich Geena damals abgeholt hab, haben sie mir gesagt sie würden sie nie wieder nehmen, sie ist ja so unerzogen, jault und kläfft den ganzen Tag. Ich hab dann nur gesagt, ich würde sie auch nie wieder hinbringen weil ich mit der Pension als solches nicht zufrieden war.

Bei meiner Nachbarin würden sowieso nur kleinere Hunde in Frage kommen und auch nicht mehr als 3 oder 4 gleichzeitig und sie hätten Familienanschluss rund um die Uhr... keine Boxen, keine Zwinger. Dafür Spiel und Spaß auf dem gesamten Grundstück und Gassigehen zu festgelegten Zeiten.
Mein Hund ist jetzt schon tagsüber bei ihr drüben...

Re: Hundepension eröffnen... wie?

BeitragVerfasst: Mi 9. Mär 2011 15:43
von Whoopsy
Geena hat geschrieben:klar wahrscheinlich muss man noch ne spezielle Haftpflichtversicherung abschließen - aber Futter, Strom, Wasser - mein Gott soviel verbrauchen kann selbst ein großer Hund nicht.


Ich weiss nicht, ob die zwingend erforderlich ist aber die Hundepensionen die ich kenne haben alle eine Betriebshaftpflichtversicherung. Die wird aber bestimmt ganz schön teuer sein, wenn da sogar fremde Hunde in unbestimmter Anzahl miteingeschlossen sind.

Re: Hundepension eröffnen... wie?

BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2011 09:52
von Geena
Sooo die Antwort vom Gewerbeamt ist da: muss hier nur angezeigt werden, eine Konzession oder Erlaubnis braucht man nicht.
:roll: ich weiß nur nicht ob ich das gut finden soll oder nicht, weil so kann ja da wirklich JEDER sowas machen... ob Ahnung oder Platz oder sonstiges ist egal :?
Nun warte ich noch auf die Antwort vom Veterinäramt...

Re: Hundepension eröffnen... wie?

BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2011 10:17
von Fuzzy
Die schreiben dir genau das auf was Marion mit dem Link verweist.

Ich finde es gut, dass jemand entsprechendes Wissen vorweisen muss und dass das Gelände auf dem Hunde betreut werden einem gewissen Standard entsprechen muß um vom Vetamt als geeignet abgenommen wird.

Grüßle
Fuzzyum den §11 zu bekommen.

Re: Hundepension eröffnen... wie?

BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2011 15:14
von Kiara
Das Gewerbeamt interessiert tierschutzrechtliche Aspekte auch gar nicht. Die wollen nur wissen, welche Einnahmen man im Jahr hat, ob man unter die Kleinunternehmerregelung fällt und natürlich, ob man ordentlich Steuern abführt.

Das "Inhaltliche" klärt der Amtsvet und dem muss man in irgendeiner Form die Sachkunde nachweisen und u.a. bestimmte räumliche Auflagen erfüllen.