Seite 1 von 2

Zweithund - Collie??

BeitragVerfasst: Mi 18. Mai 2011 07:50
von karolach
Hallo,

bin gerade auf Infosuche über Collies.

Wir möchten gerne einen Zweithund - haben jetzt einen Berner Sennenhund ( schlanke, sportliche Linie) . Haben uns mit unserer Hundeschule beraten was denn für uns passend wäre und sind zu dem Ergenis gekommen, dass es evtl. ein Collie sein soll.

Wer kann uns Infos über diese Rasse geben bzw. wer hat Erfahrung mit dieser Rasse.

Vielen Dank

Gruß an Allle

Karola und Gina ;) ;)

Re: Zweithund - Collie??

BeitragVerfasst: Mi 18. Mai 2011 11:58
von IngaE
Hallo Karola und Gina,

Kurzübersicht/Sehr grob verfasst:
es gibt Amerikanischer Collie, Brittischer Collie, Sheltie
Kurz- und Langhaar Typ

Desweiteren gibt es "typische" Collie-Krankheiten, die Auftreten könnten:
z.B. HD, ED, Augenkrankeiten wie CAE, PRA, MDR-1 Gen-Defekt...

Ob vielleicht der Amerikanische Collie zu euch passen könnte vom Charater usw. schaut mal hier vorbei:

http://www.collie-white-socks.de/wordpress/

Hier habe ich mehrere Artikel verfasst. Und Ihr könnt euch einen Eindruck verschaffen, was sind die einzelnen Krankheiten und was bedeuten diese, Pfellpflege, Chraktereigenschaften, Hundesport uvm.
Und sehr viele Fotos.

Für weitere Fragen stehen wir gerne Persönlich, Tel. oder per E-Mail zur Verfügung.

Wir wünschen euch viel Freude, Spaß und Erfolg bei eurer suche eures Zweithundes. :D

Mit sonnigen Grüßen

Collie-white-socks
Inga Euler
mit Grace und Anouk

Re: Zweithund - Collie??

BeitragVerfasst: Mi 18. Mai 2011 23:22
von ShortysFrauchen
Na hier biste doch richtig ;)
Gudrun züchtet Collies!
http://www.hunde.com/

Re: Zweithund - Collie??

BeitragVerfasst: Fr 20. Mai 2011 16:46
von karolach
Vielleicht findet sich auch ein Züchter aus Baden-Württemberg.

Mal nich eine Frage:

gibt es bei den Langhaar- Collies auch noch Unterschiede? Ich finde so viele verschiedene Bilder. Manche davon mit Collies die etwas kürzere Haare bzw. das Fell nicht so dick aussieht.

Bei den Bernern gibt es sowas ja auch. Die "normalen" Berner - also sehr kräftig in der Statur und die sportliche, schlanke Linie.

Hab nur noch die Kurzhaar-Collies gefunden, die mir aber nicht gefallen.

Freue mich auf weiter Antworten und bedanke mich für die bisherigen Antworten :D

LG
Karola

Re: Zweithund - Collie??

BeitragVerfasst: Fr 20. Mai 2011 21:28
von IngaE
Hallo Karola,

grob und wieder mal sehr "vereinfacht" gesagt (auf das mich der eine oder andere Erwürden möchte :P ),

Britische Collie = explodierter Wischmop, Sehr viel Fell, sehr kleine Augen,
Amerikanischer Collie = bekannter "Lassie-Hund", "normale Fellmenge", Mandelförmige Augen,
Habe Fotos gegoogelt die sehr genau/schön den Unterschied zeigen.

Das ist aber wirklich sehr kurz und knapp geschildert! Es gibt auch Zuchtlinien die beide Typen in sich vereinen. Deswegen ist es manchmal nicht so einfach welchen "Vertreter" man den nun vor sich hat!
Generell sehen die Rüden Imposanter aus. Lassie wurde von einem Rüden dargestellt und viele halten deswegen unsere Grace als Hündin für "unscheinbar" an dem Filmhund gemessen.
Informiere dich gut und reichhaltig über die sogenannten Typischen Collie-Krankheite. Schau dir genau die Eltern an. Und dann ist es ja wie immer - man verliebt sich :D und man weiss ja es ist dieser Wonneproppen.

Schönen Abend noch

Collie-white-socks
Inga
mit Grace und Anouk

P.S. Alles und jedes hat seinen Liebhaber ;)

Re: Zweithund - Collie??

BeitragVerfasst: Mo 23. Mai 2011 14:31
von ShortysFrauchen
Gudrun ist doch die Fachfrau ...........
Wo ist sie denn?

Re: Zweithund - Collie??

BeitragVerfasst: Mo 23. Mai 2011 14:59
von Geena
8-) also wenn du mich fragst... die amerikanische Linie find ich schöner ;) den hübschen Kerl von dem Foto würd ich ohne wenn und aber nehmen... Gott ist das ein feiner :)

Re: Zweithund - Collie??

BeitragVerfasst: Mo 23. Mai 2011 16:02
von karolach
@ IngaF,

vielen Dank für deine Hilfe.

Jetzt sind wir schon ein ganzes Stück weiter. Die amerikanische Linie sagt uns zu. Das Bild ist echt klasse. Die englische Linie ist uns wirklich zu wuchtig. Ist halt Geschmackssache.

So, jetzt geht`s auf Züchtersuche.
Unsere Gina ist ja aus Bayern, ganz im Osten Bayerns. Soweit soll der nächste Züchter auf jeden Fall nicht sein, da wir schon Kontakt halten möchten.
Jetzt ahbe ich auf manchen Seiten gelesen: zur Zucht zugelassen oder zur Zucht empfohlen.
Was heißt nun das wieder?

Ich weiß, dass man nicht auf alles schauen kann aber wir haben noch Zeit und möchten nichts überstürzen. Leider war unsere letzte Züchterauswahl nicht so glücklich. Die Züchterin hat uns verschwiegen, dass Gina einen sehr unsicheren, sensiblen Charakter hat, was uns bis vor 4 Mon. sehr große Probleme bereitet hat. Wir haben über Schilddrüsenerkrankung bis .... getippt. Aber dank unserer tollen Hundeschule haben wir alles unter Kontrolle. Den ausschlaggebenden Hinweis haben uns die Besitzer von Gina`S Schwester beim Welpentreffen gegeben. Sie wussten was mit Gina los war, da sie in der Nähe der Züchterin wohnen und sehr oft dort waren. Ich hab unsere Züchterin mehrmals angefragt ob ihr bei Gina was aufgefallen war oder ob irgend etwas bekannt ist. Sie hat es immer verneint. Dann ist der Kontakt abgebrochen, von ihrer Seite aus. Beim Welpnetreffen waren wir , so gut es ging, Luft für sie. Sie hat sich nicht mal bei uns erkundigt was den Gina so macht. Schade eigentlich, wir hatten einen guten Eindruck.
Deswegen, der nächste Züchter ist keine .....km weiter weg, außer es lässt sich nicht vermeiden.

Vielleicht hat ja jemand einenTipp in unserer Nähe. Wir wohnen im Nordschwarzwald, Landkreis Freudenstadt

Gruß Karola

Re: Zweithund - Collie??

BeitragVerfasst: Mo 23. Mai 2011 20:47
von IngaE
Hallo Karola,

erstmal zur deiner Frage Zucht zugelassen oder zur Zucht empfohlen:

Quelle: http://www.cfbrh-lgmv.de/Zuchtzulassungsordnung.pdf

B) Zuchtzulassung
1) Eintragung in ein vom VDH anerkanntes Zuchtbuch.
2) HD-Auswertung „ A“„ oder „ B“. Außer bei Border Collies können Hündinnen auch noch
mit „ C“ zugelassen werden.
3) Augenuntersuchung:
– Collies, Shelties und Border Collies müssen auf CEA untersucht sein.
Sie dürfen keine Netzhautablösungen oder intraokulären Blutungen aufweisen.
– Old English Sheepdog müssen auf erbliche Augenkrankheiten – frühestens im Alter
von acht Monaten – untersucht und für „frei“ befundet sein.
– Welsh Corgi Cardigan müssen – frühestens im Alter von acht Monaten – auf PRA
untersucht sein. Die PRA-Freiheit kann auch altersunabhängig durch einen DNA-Test
nachgewiesen werden.
4) Zwei Ausstellungsbewertungen von zwei verschiedenen Richtern mit der Formwertnote
„vorzüglich“ oder „sehr gut“, wobei die Bewertung und Formwertnote des zulassenden
Richters maßgeblich ist.

C) Zuchtempfehlung
1) Eintragung in ein vom VDH anerkanntes Zuchtbuch.
2) HD-Auswertung „ A“.
3) Korrekter Gebissschluss und Vollzahnigkeit.
4) Augenuntersuchung:
– Collies, Shelties und Border Collies müssen zwischen der sechsten und neunten
Lebenswoche „CEA-frei“ befundet worden sein.
– Alle anderen Rassen unseres Clubs müssen ebenfalls frei von allen erblichen Augenkrankheiten,
– frühestens im Alter von acht Monaten –, befundet worden sein.
– Welsh Corgi Cardigan können die PRA-Freiheit altersunabhängig auch durch einen
DNA-Test nachweisen.
5) Zwei Ausstellungsbewertungen von zwei verschiedenen Richtern mit der Formwertnote
„vorzüglich“, wobei die Bewertung und Formwertnote des zulassenden Richters maßgeblich
ist.

D) Zuchtverbot
Zur Zucht nicht zugelassen werden insbesondere Hunde, die zuchtausschließende Fehler
haben wie z.B. Wesensschwäche, angeborene Taubheit oder Blindheit, Hasenscharte, Spaltrachen,
erhebliche Zahnfehler und Kieferanomalien, PRA, Katarakt, Epilepsie, Hodenfehler,
Albinismus, sonstige Fehlfarben, festgestellte mittlere oder schwere Hüftgelenkdysplasie (HD)
– wenn vom CfBrH festgelegt, auch andere HD-Grade – , Skelettdeformationen usw.

Re: Zweithund - Collie??

BeitragVerfasst: Mo 23. Mai 2011 21:09
von IngaE
nun geht es weiter:

Die meisten Menschen werden evtl. zum Kauf bei einem "guten Züchter" vom vdh raten. Es gibt aber auch sehr viele gute Züchter unter den sogenannten Desidenz Verbänden. Doch gibt es keinen sicheren Weg, eine solchen einwandfrei unter vielen herauszufinden. Der Vdh mit seinem Dachverband FCI sind halt unbestritten der größte und bekannteste Verband für Hunde. Dieser Verband öffnet sich,aber auch langsam für die Desidenz, weil manche Hunderassen "frisches Blut" brauchen.

Die Tatsache, daß ein Züchter bereits einen oder mehrere Champions hervorgebracht hat, ist noch lange keine Garantie dafür, daß er nicht auch hier und da Tiere mit genetischen Defekten unter seinen Welpen hat. Schaut auch die "Ahnen" an, sind die HD-/ED-frei, sind die Augenkrankheiten CAE/PRA usw. bekannt, sind andere Krankheiten aufgetaucht wie z.B. Schilddrüse, Elepsie ..., wie Alt sind die Ahnen geworden? All diese Dinge können euch bei der Entscheidung helfen
Und dann schaut euch genau die Welpenaufzucht an. Nur reine Gartenhaltung? Welche Umweltreize werden den Welpen geboten. Wird z.B. schon Leinen- oder Clickertraining gemacht und und
Ach ich könnte euch noch so vieles schreiben ...
Achtet halt sehr gut auf euer Bauchgefühl :P :D Und nehmmt eure Ersthündin mit, dies haben wir auch im entsprechenden Alter zugelassen. So ist es gleich normal für eure "ALThündin" und für den neuen Welpen ist es evlt. auch gleich sehr viel einfacher.

Gruß Inga
mit Grace und Anouk

P.S. Unsere Welpen sind auch weit verstreut z.B. 78343 Gaienhofen, 63225 Langen wir haben zu allen Kontakt und haben es auch schon geschafft alle zu Hause zu besuchen. Was auch für dieses Jahr wieder geplannt ist.