Erfahrung mit Versichern eines Hundes aus dem Ausland

Erfahrung mit Versichern eines Hundes aus dem Ausland

Beitragvon Saphir » So 25. Sep 2011 15:42

Hi, momentan bin ich auch auf einen Junghund aufmerksam geworden, den ich auf einer Seite vom Tierschutz fand. Er hat leider die rechte vordere Pfote nicht mehr, aber ist topfit und so normal wie jeder andere Hund auch.
Meine Mutter hat nun wegen einer Krankenversicherung, jemanden dort eine mail geschrieben, um sich zu informieren ob man diesen Hund überhaupt versichern kann, da sie aus Spanien kommt und eben diese Pfote fehlt.
Es hat nicht zufällig jemand eine Ahnung ob man nur wegen diesen beiden Gründen, die Hündin nicht versichern kann?
Wäre recht wichtig, denn wenn die Versicherung sagt ''Hunde aus dem Ausland'' oder ''einen Hund dem die Pfote fehlt den versichern wir nicht'' Dann wird das nicht klappen.
Wir konnten meine Hündin schon nicht versichern weil sie schon älter war und das möchten wir nicht noch einmal. Vor allem meine Mutter nicht.

Lg Saphir
Saphir
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Sep 2011 15:40
Wohnort: Mannheim

Re: Erfahrung mit Versichern eines Hundes aus dem Ausland

Beitragvon Sophia » Mo 26. Sep 2011 13:13

Ich habe keine Krankenversicherung für meinen Hund, hab daher auch keine Erfahrung mit so etwas. Ich glaube, du bist am schnellsten wenn du einfach verschiedene Versicherer anrufst und direkt danach fragst. Die müssten es ja wissen... ;)
Sophia
 
Beiträge: 529
Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
Wohnort: Heidenau

Re: Erfahrung mit Versichern eines Hundes aus dem Ausland

Beitragvon Saphir » Mo 26. Sep 2011 19:20

Hi, inzwischen ist auch eine Antwort da. Es ginge zwar sie zu versichern aber wenn später noch so etwas wäre wie das sie Arthrose zb grade am Vorderlauf bekäme, würden sie nicht dafür aufkommen.
Und das wäre schlecht momentan.. da wir nicht so viel Geld haben. Wir haben es schonmal erlebt das auf einmal am Tag 2000euro weg waren wegen meiner damaligen Hündin. Und das ginge zurzeit nicht nocheinmal. Wir möchten nicht nur weil wir das Geld nicht dazu haben, nicht zum TA gehen..
Nun heists Kostenplan mal bei aller Ruhe zusammenstellen, damit man genau weis wie viel wir zur Verfügung haben. Nur wird es vllt leider mit der Hündin nicht klappen..

Lg und trotzdem Danke
Saphir
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Sep 2011 15:40
Wohnort: Mannheim

Re: Erfahrung mit Versichern eines Hundes aus dem Ausland

Beitragvon Segler » Mi 28. Sep 2011 16:19

das mit der Versicherung solltest du dir nicht so zu Herzen nehmen denn momentan kenne ich keine Krankenversicherung die sich wirklich lohnen.
Ich selber habe noch eine gute alte Versicherung, da sind die Konditionen besser aber auch bei meinen Hund würde eine Rechnung von 2000 Euro wohl nicht komplett bezahlt. Zumindest nicht wenn es sich um eine Krankheit handelt die sich nicht über zwei Jahre oder mehr zieht.

Hattest du eine Spezielle Versicherung in aussticht gehabt?
Segler
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa 15. Jan 2011 14:28
Wohnort: 61239 Ober Mörlen


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron