Völliger Neuling in Hundehaltung, bitte um Tipps

Hallo Hundefreunde,
ich möchte mir in absehbarer Zeit einen Hund anschaffen, habe aber noch einige Fragen:
1.) wieviel Zeit braucht ein Hund täglich, vor allem im Welpenalter?
2.) Wie viel kostet ein Hund monatlich bzw. wieviele Extra-Kosten fallen im Jahr so an?
3.) wo gibt es seriöse Quellen für einen Hundekauf?
4.) was kostet eine Hundeschule und ist es sinnvoll, das begleitend zur "normalen" Erziehung zu machen?
5.) wie oft muss ein Hund am Tag nach draußen?
6.) gibt es Empfehlungen für familienfreundliche Rassen oder liegt es an der Erziehung, ob ein Hund familientauglich ist?
7.) Wie lange sollte man einen Hund im Welpenalter bzw. als ausgewachsenes Tier maximal alleine lassen? Und wie lange verträgt ein Hund die Abwesenheit seines Herrchens/Frauchens, wenn es sich um mehrere Tage handelt (Kongress o.ä.)?
8.) verwirrt es einen Hund, wenn sich viele Familienmitglieder (habe 9 Geschwister) um ihn kümmern, falls ich mal nicht da bin?
Ich wünsche mir schon lange einen Hund, möglichst schon als Welpe und habe nun endlich die Gelegenheit und Mittel dazu, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich mir das nicht alles zu einfach vorstelle. Kann mir jemand eine ungefähre Vorstellung davon geben, was in der Anfangszeit auf mich zukommt? Ich studiere derzeit noch, habe aber ab nächstem Semester recht viel Zeit, um mich mit dem Hund zu beschäftigen, deshalb denke ich, wäre das ein guter Zeitpunkt, um einen Welpen zu kaufen. Danach habe ich weniger Zeit, aber mindestens einen halben Tag lang. Ist das für einen Hund akzeptabel?
Schon mal vielen Dank im Vorraus an die/denjenigen, der sich die Mühe macht, meine Fragen zu beantworten.
Liebe Grüße, Katharina
ich möchte mir in absehbarer Zeit einen Hund anschaffen, habe aber noch einige Fragen:
1.) wieviel Zeit braucht ein Hund täglich, vor allem im Welpenalter?
2.) Wie viel kostet ein Hund monatlich bzw. wieviele Extra-Kosten fallen im Jahr so an?
3.) wo gibt es seriöse Quellen für einen Hundekauf?
4.) was kostet eine Hundeschule und ist es sinnvoll, das begleitend zur "normalen" Erziehung zu machen?
5.) wie oft muss ein Hund am Tag nach draußen?
6.) gibt es Empfehlungen für familienfreundliche Rassen oder liegt es an der Erziehung, ob ein Hund familientauglich ist?
7.) Wie lange sollte man einen Hund im Welpenalter bzw. als ausgewachsenes Tier maximal alleine lassen? Und wie lange verträgt ein Hund die Abwesenheit seines Herrchens/Frauchens, wenn es sich um mehrere Tage handelt (Kongress o.ä.)?
8.) verwirrt es einen Hund, wenn sich viele Familienmitglieder (habe 9 Geschwister) um ihn kümmern, falls ich mal nicht da bin?
Ich wünsche mir schon lange einen Hund, möglichst schon als Welpe und habe nun endlich die Gelegenheit und Mittel dazu, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich mir das nicht alles zu einfach vorstelle. Kann mir jemand eine ungefähre Vorstellung davon geben, was in der Anfangszeit auf mich zukommt? Ich studiere derzeit noch, habe aber ab nächstem Semester recht viel Zeit, um mich mit dem Hund zu beschäftigen, deshalb denke ich, wäre das ein guter Zeitpunkt, um einen Welpen zu kaufen. Danach habe ich weniger Zeit, aber mindestens einen halben Tag lang. Ist das für einen Hund akzeptabel?
Schon mal vielen Dank im Vorraus an die/denjenigen, der sich die Mühe macht, meine Fragen zu beantworten.
Liebe Grüße, Katharina