|
von lexispina » Mi 18. Jan 2012 10:10
Hallo liebe Hundebesitzer
Ich suche derzeit nach meinem Traumhund, aber kann mich einfach zwischen den vielen tollen Rassen nicht entscheiden. Rassebeschreibungen in Büchern oder dem Internet sind häufig viel zu oberflächlich und helfen mir nicht weiter.
Zu meinen Suchkreterien: Ich habe einen Setter, der ist toll, aber ein Ferrari. Der Zweithund soll im Gegensatzt dazu ehr ein Trabbie sein. Der Pflegeaufwand sollte sich auf ca. einmal die Woche bürsten beschränken. Nicht so groß wie der Setter sollte er sein, aber auch keine Fußhupe. Er sollte dem Menschen gefallen wollen (good will zeigen), also weniger selbstständig sein (würde gerne die BH mit ihm machen und Tricktaining, vielleicht auch THS oder was sonst noch Spaß macht, habe aber keine Tunierambitionen). Im Haus sollte das Tierchen ruhig sein und draußen mit anderen Tieren klar kommen (Hund Katze Pferd..). Ich würde gerne mal spazieren gehen, ohne den Hund alle zwei Sekunden rufen zu müssen.
In meine engere Wahl sind bisher der Tibet Terrier, der Kavalier King Charles Spaniel und der Sheltie gekommen. Habe auch schon mal bei Züchtern angerufen oder vorbei geschaut, aber die erzählen natürlich nur wie toll ihre Hunde sind.
Nun seid ihr gefragt! Habt ihr vielleicht einen Traumhund Zuhause, oder habe ich die perfekte Hunderasse für mich? Dann beschreibt ihn doch mal mit Vor- und mit Nachteilen!
-
lexispina
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 8. Jan 2011 13:45
von Hartmuts Frauchen » Mi 18. Jan 2012 10:41
Ich würde die Suchkriterien an Deiner Stelle nicht unbedingt streng auf die Rasse fokussieren. Klar, dass ein Windhund sich anders verhält als beispielsweise ein Beagle. Natürlich haben hier alle ihren Traumhund zuhause  Nur ist es eben sehr individuell, welcher Hund am besten in Dein "Beuteschema" passt. Aber wie wäre es denn, wenn Du mal in einem Tierheim Deiner Wahl Ausschau hälst nach einem Vierbeiner, der nur darauf wartet, ausgelöst zu werden? Die Tierpfleger wissen auch sicherlich am besten, welchen Charakter der Hund hat und ob er sich mit anderen Hunden verträgt usw..
-
Hartmuts Frauchen
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 13. Dez 2011 12:32
von Doog » Mi 18. Jan 2012 12:03
Aus eigener Erfahrung sage ich jetzt mal, dass der Tibet Terrier und der Sheltie eine enorme Fellpflege brauchen. Da reicht einmal wöchentliches bürsten bestimmt nicht aus. Zum Sheltie kann ich sagen, dass er sehr sensiebel ist und starke Zuneigung braucht. Mehr dazu weiss ich leider auch nicht. Ansonsten würde ich auch einfach mal im Tierheim nachschauen. Es gibt auch tolle Mischlingshunde, die vielleicht zu dir passen!
-
Doog
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Sa 23. Okt 2010 19:59
von ShortysFrauchen » Mi 18. Jan 2012 12:13
lexispina hat geschrieben: Der Zweithund soll im Gegensatzt dazu ehr ein Trabbie sein. Der Pflegeaufwand sollte sich auf ca. einmal die Woche bürsten beschränken. Nicht so groß wie der Setter sollte er sein, aber auch keine Fußhupe. Er sollte dem Menschen gefallen wollen (good will zeigen), also weniger selbstständig sein (würde gerne die BH mit ihm machen und Tricktaining, vielleicht auch THS oder was sonst noch Spaß macht, habe aber keine Tunierambitionen). Im Haus sollte das Tierchen ruhig sein und draußen mit anderen Tieren klar kommen (Hund Katze Pferd..). Ich würde gerne mal spazieren gehen, ohne den Hund alle zwei Sekunden rufen zu müssen.
In meine engere Wahl sind bisher der Tibet Terrier
Der TT ist ein Asiate und (fast) alle Asiaten haben es immer noch im Blut eigenständig zu sein. Er lässt sich,mit Hundeverstand,sehr gut erziehen,aber man braucht Geduld (Liebhaber mögen genau DAS!) Auch ist nicht jeder TT gleich! Es kommt auf die Linien an,die Lamlehs sind etwas "dickköpfiger". Liebhaber dieser Rasse finden aber genau DAS toll Die Pflege ist in dem ersten Jahr aufwendig,das Haar muß sich entwickeln, mit ca.3 Jahren ist der TT voll entwickelt. Ich denke jeder Züchter sollte die Vor-UND Nachteile "seiner" Rasse erklären. Das was Liebhaber einer Rasse gefällt, mögen andere Hundehalter evtl gar nicht! Der TT hat keine "angezüchtete" Haare,er hatte schon immer lange Haare, die eigentlich nicht geschoren werden sollten! Mit der Schere kürzen ist kein Problem!
-
ShortysFrauchen
-
- Beiträge: 1959
- Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
- Wohnort: NRW/Kreis KLE
von lotte » Mi 18. Jan 2012 13:49
mein cavalierchen - fällt allerdings eh aus jeder rassebeschreibung ... tendiert richtung ferrari, sicher nicht so krass wie ein setter aber jagdtrieb ohne ende. spaniel halt... nicht zu unterschätzen! demnach auch nur semi-entspannte spaziergänge  (ist jetzt 3.5 - habe die hoffnung auf besserung noch nicht aufgegeben) pflegeaufwand minimal, wobei auch wenn alle anderen hunde noch sauber sind sieht sie irgendwie aus wie sau. sie ist halt bodennah und das fell nimmt alles mit (auch gern zecken, flöhe...) aber kurz mit wasser abduschen reicht. kämmen tu ich je nach laune und wie es mir einfällt, da können mal 8 wochen dazwischen liegen (oh, könnte mal wieder...). aber sie haar halt schon recht viel will to please absolut! "alles was mami toll findet finde ich auch toll, alles ist so lustig" und das schwänzchen läuft sowieso immer im propellermodus  bh, tricks, ths, ist alles drin! an der ruhe im haus arbeiten wir  fremde katzen werden gejagt, aber wir haben selber eine die ist natürlich ok. pferde kein problem, wobei natürlich bei der größe eine gewisse gefahr besteht... einmal stand ein pony auf ihr drauf, so richtig komplett!  ist aber nichts kaputt gegangen! man muss noch dazu sagen, dass madita second hand hund ist, also so sachen wie im haus bellen (früher wirklich kläffen!) wurden einfach von den vorbesitzern verbockt. ebenso wie das jagen, das hätte man sicher früher "behandeln" können und so etwas einschränken. sie sucht halt wirklich aktiv und geht nicht nur hinterher wenn sie was sieht... aber jagdtrieb bleibt trotzdem beim spaniel nicht aus. wichtig ist halt auch auf gesundheit zu achten, dass ne richtig lange nase dran ist, HD, augen, kopf nicht zu klein (SM, CM) aber ich würds immer wieder tun, so einen cavalierchen  das sind einfach gute-laune-hunde mit sehr viel charme. hier mal ein video von madita at work http://www.youtube.com/watch?v=-ydcC306 ... r_embedded
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von ShortysFrauchen » Mi 18. Jan 2012 15:07
lotte hat geschrieben:mein cavalierchen - fällt allerdings eh aus jeder rassebeschreibung ... tendiert richtung ferrari, sicher nicht so krass wie ein setter aber jagdtrieb ohne ende. spaniel halt... nicht zu unterschätzen! aber ich würds immer wieder tun, so einen cavalierchen  das sind einfach gute-laune-hunde mit sehr viel charme.
Genauso habe ich die Cavaliere auf Ausstellungen kennengelernt und so wurden sie von den Besitzern,bzw.Züchtern auch beschrieben.
-
ShortysFrauchen
-
- Beiträge: 1959
- Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
- Wohnort: NRW/Kreis KLE
von Hansini » Mi 18. Jan 2012 15:35
Stimmt es eigentlich, dass die Herzerkrankung bei den CKCS die am häufigsten vorkommende Erbkrankheit ist und ein Großteil der Hunde betroffen ist?
-
Hansini
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Mi 12. Mär 2008 10:12
von lotte » Mi 18. Jan 2012 16:55
Hansini hat geschrieben:Stimmt es eigentlich, dass die Herzerkrankung bei den CKCS die am häufigsten vorkommende Erbkrankheit ist und ein Großteil der Hunde betroffen ist?
weiß nicht ob es die am häufigsten vorkommende ist, aber ist auf jeden fall weit verbreitet! das steht uns auch noch bevor, denn die TÄ meinte sie hätte ein miiiiinimales herzgeräusch gehört. ("aber die kleinsten geräusche sind oft die schwerwiegendsten fehler.... also ... nicht dass das jetzt bei ihrem hund zwingend der fall wäre" - hachja sie ist so feinfühlig  ) aber erstmal noch HD röntgen in narkose, weil da auch verdacht besteht und da die zähne eh gemacht werden müssen ..... ja so kann das dann aussehen wenn der hund NICHT vom gescheiten züchter kommt (bzw nichtmal das weiß ich ja, aber ich gehe mal nicht davon aus bei den vorbesitzern...)
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Thea » Mi 18. Jan 2012 19:23
Hallo, ich bin nach wie vor von unserer Portugiesin begeistert. Ich muss wirklich sagen, es ist der beste Hund, den ich bisher hatte. Vorteile: Draußen fit und agil, bleibt in meiner Nähe, lässt sich super gut erziehen, ist für jeden Spaß zu haben, ist wahrscheinlich auch gut für jeden Hundesport geeignet. Drinnen die Ruhe in Person. Sehr Besitzerbezogen. Nachteil: Fällt mir nicht soviel ein, bis auf das Fell. Ich muss zugeben, das ich sie nicht mehr als einmal die Woche bürste, das reicht in der Regel auch aus. Das einzige Problem ist, das, wenn sie nass wurde, musst du sie eigentlich duschen und fönen, sonst fängt das Fell an zu stinken, weil es Ewigkeiten dauert, bis es trocken ist. Du kannst das Fell natürlich auch kurz halten, da entfällt der größte Teil der Arbeit. Portugiesen haaren nicht, deshalb schneide ich ihr Fell im Frühling kurz und lass es zum Winter hin wieder wachsen. Es ist schon ein toller Pelz, den diese Rasse hat  . LG, Kirsten
-
Thea
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 4. Mär 2011 17:16
von Tenni » Mi 18. Jan 2012 19:32
Thea hat geschrieben:Hallo, ich bin nach wie vor von unserer Portugiesin begeistert. Ich muss wirklich sagen, es ist der beste Hund, den ich bisher hatte. Vorteile: Draußen fit und agil, bleibt in meiner Nähe, lässt sich super gut erziehen, ist für jeden Spaß zu haben, ist wahrscheinlich auch gut für jeden Hundesport geeignet. Drinnen die Ruhe in Person. Sehr Besitzerbezogen. Nachteil: Fällt mir nicht soviel ein, bis auf das Fell. Ich muss zugeben, das ich sie nicht mehr als einmal die Woche bürste, das reicht in der Regel auch aus. Das einzige Problem ist, das, wenn sie nass wurde, musst du sie eigentlich duschen und fönen, sonst fängt das Fell an zu stinken, weil es Ewigkeiten dauert, bis es trocken ist. Du kannst das Fell natürlich auch kurz halten, da entfällt der größte Teil der Arbeit. Portugiesen haaren nicht, deshalb schneide ich ihr Fell im Frühling kurz und lass es zum Winter hin wieder wachsen. Es ist schon ein toller Pelz, den diese Rasse hat  . LG, Kirsten
meinst du den portugiesischen Wasserhund? oder welchen Portugiesen meinst du?
-
Tenni
-
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 13. Dez 2010 02:28
- Wohnort: Hamburg
-
Zurück zu Sonstiges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|