Tierheime Osteuropa

Hallo Forum
Ich bin neu hier. Darf ich mich zunächst einmal mit wenigen Worten vorstellen?
Ich heiße Stefan, bin 31 Jahre alt und, wie sollte es anders sein, ich bin absoluter Hundefreund. Darüber hinaus bin ich jemand den die Breite Masse wohl als Spinner bezeichnen würde. Als offiziell obdachlos gemeldeter Bürger deutscher Staatsangehörigkeit bin ich seit Anfang 2007 mit meinem Wohnmobil unterwegs auf europäischen Strassen. Begleitet werde ich von meiner Mischlingshündin Scheki die ich an einem griechischen Badestrand „gefunden“ habe. Als Tierfreund bzw. Hundenarr, im Ausland, mit viel Zeit - und Lust am Tierschutz habe ich nun bereits zu vierten Mal einige Zeit in einem Tierheim gearbeitet. Ehrensache das ich mir diese Arbeit nicht finanziell vergüten hab lassen. Womit wir beim Thema wären:
Zwei der 4 Tierheime standen unter deutscher Leitung. Zwei der 4 Tierheime habe ich nach Verhältnis mäßig kurzer Zeit enttäuscht wieder verlassen. Zu groß waren die Diskrepanzen von dem was ich unter einem verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern betrachte und dem was die Tierheimleitungen darunter sahen.
Das erste Tierheim für welches ich mich angagierte befand sich in Kroatien, genauer genommen in Zadar. Zufällig parkte ich meinen Wagen gegenüber des Heims und das viele „Gebell“ veranlasste mich einmal nachzuschauen. Ich sah die Zustände: Kein Wasseranschluss, keine vernünftig eingefriedeten Areale um unverträgliche Tiere voneinander trennen zu können. Unterbringung der Hunde in alten Kraftfahrzeugen …. Kurz und knapp es fehlte an allem! Ich blieb zwei Wochen und half wo ich konnte. Damals waren meine „Reisereportagen“ bei weitem noch nicht so ausführlich wie heute, so dass ich meinen Aufenthalt an dieser Stelle mit nur wenigen Sätzen abhandelte.
In der rumänischen Stadt Galati fand ich dann einen kleinen, hilflosen Welpen in einem Abfalleimer. Klar dass ich das Tier nicht dort in seinem Pappkarton hab sitzen lassen können. Ich nahm es also mit zu einem Wagen und fütterte es. Aber was sollte ich mit dem Kleinen machen? Behalten wollte ich ihn nicht, ich besitze einen Hund, und das ist für mich genug. Einen zweiten möchte ich nicht. Also recherchierte ich nach einer Stelle wo ich ihn abgeben könne und wo es ihm gut ginge. So fand ich das Tierheim in welchem ich ca. 2 Monate Aushalf.
Von dieser Zeit habe ich einen sehr umfangreichen Bericht geschrieben. Die Berichte die ich über die anderen Tierheime geschrieen habe sind von da verlinkt. Ich würde hier gerne mit der Türe ins Haus fallen und einen kleinen Teil aus meiner Tierheim Rumänien Reportage daraus zitieren:
Nach diesem Zitat dürfte wohl jedem klar sein warum ich dieses Posting erstelle. Ich möchte helfen, ich möchte das deutsche Sprachrohr für einen kleinen Verein sein in welchem ich mich selber angagiert habe, von dessen Arbeitsmethoden ich Kenntnis habe und die ich, aus meiner persönlichen Sichtweise zu mehr oder weniger 100% unterstütze. Ich glaube einfach dass ein Rumäne in Rumänien besseren Tierschutz betreiben kann als ein Deutscher der sich nicht wirklich auskennt und unter Umständen gar auf einen Dolmetscher angewiesen ist. Der rumänische Tierschützer hat nur ein Problem: Er lebt in einem Land in welchem die Menschen einfach kein Geld für Tierschutz übrig haben. Diese Menschen sind zunächst einmal, wie alle anderen Menschen auch, Egoist und wollen ihre persönlichen Bedürfnisse befriedigen. Der Deutsche Tierschützer hingegen betreibt ein wenig „Propaganda“ im doch um einiges reichern Deutschland und verfügt danach über Gelder die er nach deutschen Methoden verteilt. Sprich: Es muss erst einmal ein vernünftiges WC, eine Dusche und ein (fast) neuer Firmenwagen her bevor auch nur ein einziger Cent in effektiven Tierschutz fließen kann.
Ich denke meine reich bebildere „Reportage“ Tierheim Rumänien spricht für sich und ich würde mich freue wenn sie der ein oder andere ließt und das von mir vorgestellte Projekt gegebenenfalls unterstützt. Danke!
Nachwort:
Ich bin mir durchaus darüber im Klaren wie es auf ein Forum wirkt wenn ein neu registriertes Mitglied in seinem ersten Beitrag einen Link vorstellt. Wenn dieses Mitglied dann auch noch ankündigt ehrlich zu sein und ankündigt diesen Link in unzähligen oder zumindest in vielen Foren zu verbreiten, dann liegt die Sympathie für den „Neuen“ meist bei etwa 0 und die Assoziation zu Spam ist naheligend.
Ich kann diesen Worten nichts entgegensetzen, das ist so! Ich möchte aber darum bitten die Motivation die hinter meiner Tat steht zu erkennen. Ich möchte kein Produkt verkaufen, ich handle (mehr oder weniger) völlig ohne Eigeninteresse.
Ich habe diesen Verein besucht, ich habe in diesem Verein geholfen und ich habe mir vorgenommen diesen Verein auch nach meiner Abreise noch mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitten zu unterstützen. Ein Mittel das mir zur Verfügung steht ist das Internett und meine Worte und genau dieses Mittel nutze ich just in diesem Moment!
Ich verspreche dem Forum das ich mich für diesen von mir eröffneten Beitrag verantwortlich zeigen werde. Sprich, ich werde mich nach Möglichkeit und in unregelmäßigen Zeitabständen (ich verfüge über keine permanente Internetanbindung) an Diskussionen und Gesprächen die hier, aufgrund meiner Worte, eventuell entstehen beteiligen und Fragen so weit es in meiner Macht steht beantworten.
Ich bitte gerade die Administration dieses Forums um Nachsicht. Wir sind doch alle Tierfreunde, oder nicht?
Ach ja, noch etwas: Diese Worte stemmen von mir, sie unterliegen keinem Urheberrecht. Ganz im Gegenteil, ich freue mich wenn die verbreitet werden.
Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen, hoffe auf ein hier entstehendes anregendes Gespräch und natürlich auf viele Spenden für den kleinen Verein welcher diesen Winter von einer schweren Kältewelle und bis zu 3 Meter hohem Schnee heimgesucht wurde und dessen finanzielle Reserven einfach aufgebraucht sind.
Mit tierschützerischen Grüssen
Stefan Hack
Ich bin neu hier. Darf ich mich zunächst einmal mit wenigen Worten vorstellen?
Ich heiße Stefan, bin 31 Jahre alt und, wie sollte es anders sein, ich bin absoluter Hundefreund. Darüber hinaus bin ich jemand den die Breite Masse wohl als Spinner bezeichnen würde. Als offiziell obdachlos gemeldeter Bürger deutscher Staatsangehörigkeit bin ich seit Anfang 2007 mit meinem Wohnmobil unterwegs auf europäischen Strassen. Begleitet werde ich von meiner Mischlingshündin Scheki die ich an einem griechischen Badestrand „gefunden“ habe. Als Tierfreund bzw. Hundenarr, im Ausland, mit viel Zeit - und Lust am Tierschutz habe ich nun bereits zu vierten Mal einige Zeit in einem Tierheim gearbeitet. Ehrensache das ich mir diese Arbeit nicht finanziell vergüten hab lassen. Womit wir beim Thema wären:
Zwei der 4 Tierheime standen unter deutscher Leitung. Zwei der 4 Tierheime habe ich nach Verhältnis mäßig kurzer Zeit enttäuscht wieder verlassen. Zu groß waren die Diskrepanzen von dem was ich unter einem verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern betrachte und dem was die Tierheimleitungen darunter sahen.
Das erste Tierheim für welches ich mich angagierte befand sich in Kroatien, genauer genommen in Zadar. Zufällig parkte ich meinen Wagen gegenüber des Heims und das viele „Gebell“ veranlasste mich einmal nachzuschauen. Ich sah die Zustände: Kein Wasseranschluss, keine vernünftig eingefriedeten Areale um unverträgliche Tiere voneinander trennen zu können. Unterbringung der Hunde in alten Kraftfahrzeugen …. Kurz und knapp es fehlte an allem! Ich blieb zwei Wochen und half wo ich konnte. Damals waren meine „Reisereportagen“ bei weitem noch nicht so ausführlich wie heute, so dass ich meinen Aufenthalt an dieser Stelle mit nur wenigen Sätzen abhandelte.
In der rumänischen Stadt Galati fand ich dann einen kleinen, hilflosen Welpen in einem Abfalleimer. Klar dass ich das Tier nicht dort in seinem Pappkarton hab sitzen lassen können. Ich nahm es also mit zu einem Wagen und fütterte es. Aber was sollte ich mit dem Kleinen machen? Behalten wollte ich ihn nicht, ich besitze einen Hund, und das ist für mich genug. Einen zweiten möchte ich nicht. Also recherchierte ich nach einer Stelle wo ich ihn abgeben könne und wo es ihm gut ginge. So fand ich das Tierheim in welchem ich ca. 2 Monate Aushalf.
Von dieser Zeit habe ich einen sehr umfangreichen Bericht geschrieben. Die Berichte die ich über die anderen Tierheime geschrieen habe sind von da verlinkt. Ich würde hier gerne mit der Türe ins Haus fallen und einen kleinen Teil aus meiner Tierheim Rumänien Reportage daraus zitieren:
Ich möchte an dieser Stelle gerne meine Stimme erheben. Meine Stimme die die Sprache der Länder spricht aus denen die anderen Vereine ihre Gelder beziehen. Ich weiß, dass ich unter meinen Lesern Hundefreunde habe. Ich weiß sogar, dass ich unter meinen Lesern Hundefreunde habe die für den ein- oder anderen Verein spenden. Ich weiß, dass dieser Bericht von noch viel mehr Hundefreunden gelesen werden wird als ich sie unter meinen Stammlesern habe weil ich ihn aus entsprechenden Foren verlinken werde. Wenn mich irgendjemand als unabhängigen Bedürftigkeitstester anerkennt, bitte helft hier! Von allem was ich bis jetzt gesehen habe bin ich mir ziemlich sicher, dass hier am meisten von eurem Geld in effektiven Tierschutz und am wenigsten in Nobelkarossen, defekte Maschinen, professionelle Tierhändler oder andere Dinge fließt, die zumindest ich nicht für gut heiße. Das hier ist die Rumänische Homepage des Vereins. Sie verfügt über eine Übersetzungsfunktion. Das Deutsch bzw. das Englisch dieser Übersetzung ist katastrophal. Aber es reicht aus um sich einen Überblick zu verschaffen. Einen Pay Pal Butten findet ihr links oben auf jeder Unterseite und hier findet man die englischsprachigen Kontoangaben. Danke!
Nach diesem Zitat dürfte wohl jedem klar sein warum ich dieses Posting erstelle. Ich möchte helfen, ich möchte das deutsche Sprachrohr für einen kleinen Verein sein in welchem ich mich selber angagiert habe, von dessen Arbeitsmethoden ich Kenntnis habe und die ich, aus meiner persönlichen Sichtweise zu mehr oder weniger 100% unterstütze. Ich glaube einfach dass ein Rumäne in Rumänien besseren Tierschutz betreiben kann als ein Deutscher der sich nicht wirklich auskennt und unter Umständen gar auf einen Dolmetscher angewiesen ist. Der rumänische Tierschützer hat nur ein Problem: Er lebt in einem Land in welchem die Menschen einfach kein Geld für Tierschutz übrig haben. Diese Menschen sind zunächst einmal, wie alle anderen Menschen auch, Egoist und wollen ihre persönlichen Bedürfnisse befriedigen. Der Deutsche Tierschützer hingegen betreibt ein wenig „Propaganda“ im doch um einiges reichern Deutschland und verfügt danach über Gelder die er nach deutschen Methoden verteilt. Sprich: Es muss erst einmal ein vernünftiges WC, eine Dusche und ein (fast) neuer Firmenwagen her bevor auch nur ein einziger Cent in effektiven Tierschutz fließen kann.
Ich denke meine reich bebildere „Reportage“ Tierheim Rumänien spricht für sich und ich würde mich freue wenn sie der ein oder andere ließt und das von mir vorgestellte Projekt gegebenenfalls unterstützt. Danke!
Nachwort:
Ich bin mir durchaus darüber im Klaren wie es auf ein Forum wirkt wenn ein neu registriertes Mitglied in seinem ersten Beitrag einen Link vorstellt. Wenn dieses Mitglied dann auch noch ankündigt ehrlich zu sein und ankündigt diesen Link in unzähligen oder zumindest in vielen Foren zu verbreiten, dann liegt die Sympathie für den „Neuen“ meist bei etwa 0 und die Assoziation zu Spam ist naheligend.
Ich kann diesen Worten nichts entgegensetzen, das ist so! Ich möchte aber darum bitten die Motivation die hinter meiner Tat steht zu erkennen. Ich möchte kein Produkt verkaufen, ich handle (mehr oder weniger) völlig ohne Eigeninteresse.
Ich habe diesen Verein besucht, ich habe in diesem Verein geholfen und ich habe mir vorgenommen diesen Verein auch nach meiner Abreise noch mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitten zu unterstützen. Ein Mittel das mir zur Verfügung steht ist das Internett und meine Worte und genau dieses Mittel nutze ich just in diesem Moment!
Ich verspreche dem Forum das ich mich für diesen von mir eröffneten Beitrag verantwortlich zeigen werde. Sprich, ich werde mich nach Möglichkeit und in unregelmäßigen Zeitabständen (ich verfüge über keine permanente Internetanbindung) an Diskussionen und Gesprächen die hier, aufgrund meiner Worte, eventuell entstehen beteiligen und Fragen so weit es in meiner Macht steht beantworten.
Ich bitte gerade die Administration dieses Forums um Nachsicht. Wir sind doch alle Tierfreunde, oder nicht?
Ach ja, noch etwas: Diese Worte stemmen von mir, sie unterliegen keinem Urheberrecht. Ganz im Gegenteil, ich freue mich wenn die verbreitet werden.
Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen, hoffe auf ein hier entstehendes anregendes Gespräch und natürlich auf viele Spenden für den kleinen Verein welcher diesen Winter von einer schweren Kältewelle und bis zu 3 Meter hohem Schnee heimgesucht wurde und dessen finanzielle Reserven einfach aufgebraucht sind.
Mit tierschützerischen Grüssen
Stefan Hack