Seite 1 von 3

Fliegen mit dem Hund ?

BeitragVerfasst: Mi 14. Nov 2012 12:27
von Fritz
Hallo,
meine Frau möchte am Anfang des nächsten Jahres auf die Kanaren fliegen .
Nun stellt sich die Frage ,was soll ich mit meiner Hündin machen ?

Wie und was muß man dabei bedenken ,wenn man einen Hund mit auf so eine Reise nehmen will ?
Mir fällt dazu ein , Impfpass mit gültiger Tollwut-Impfung ,rechtzeitiges Anmelden im Flieger ,
eine hundefreundliche Unterkunft suchen, gewöhnen an die Transportbox ,
Beruhigungspille für den Hund beim Flug .

Natürlich kann man sich fragen , soll man so etwas seinem Hund zumuten ?
Doch die Alternative dazu wäre wohl der Hundeknast .
Da die Hündin sehr stark auf mich fixiert ist ,wäre dieses wohl ein noch größerer Stress als ein paar Stunden Flug .

Was ist Eure Meinung ,
oder wer hat schon Erfahrungen bei Flugreisen mit dem Hund machen können und kann darüber berichten ?

Fritz.

Re: Fliegen mit dem Hund ?

BeitragVerfasst: Mi 14. Nov 2012 14:16
von Gudrun
Hallo Fritz,

als ich vor etlichen Jahren für einen Monat in den SW der USA reiste, nahm ich meine damals immerhin schon 9-jährige erste Colliehündin auch mit. Das unheimlichste ist, wenn Dir die Transportbox am Flughafen abgenommen wird. Sie reist mit dem Gepäck. Natürlich fragst Du Dich, ob alles richtig gemacht wird. Ob sie wirklich da landet, wo Du landest, nicht vielleicht in Tokio oder Bankok oder...

Bei uns hat die Trennung 13 Stunden gedauert. Es war ein heißer Tag. Das Wasser in ihrem eingebauten Näpfchen in der Transportbox war wahrscheinlich bereits auf dem Hinweg in den Flieger komplett verschüttet worden, so, wie der Gepäck-Karren mit ihr lospolterte. Auf Beruhigungsmittel habe ich nach Rücksprache mit meinem damaligen Tierarzt lieber verzichtet, weil sie dort mit klarem Kopf gebraucht wurde. Natürlich hat sie gejammert, als sie sah, dass sie von uns weggebracht wurde. Und natürlich macht man sich den ganzen Flug über Sorgen, weil es vielleicht doch die falsche Entscheidung war, ihr das zuzumuten. Als wir sie endlich wieder hatten, lief ich mit einem ausgewaschenen Margarine-Napf in die nächste Toilette und holte ihr Wasser. Das brauchte sie dringend. Dann suchten wir einen großen Blumenkübel für das Gegenteil. Flughäfen sind nicht gerade auf Hunde eingerichtet.

In unserem Fall lief alles nach Plan. Es hat ihr nicht geschadet. Ich würde wieder so entscheiden. Diese Hündin hatte ich fast 16 Jahre.

VG Gudrun

Re: Fliegen mit dem Hund ?

BeitragVerfasst: Mi 14. Nov 2012 20:49
von Mini
Fritz hat geschrieben:Wie und was muß man dabei bedenken ,wenn man einen Hund mit auf so eine Reise nehmen will ?

Einreisebestimmungen für die Kanaren eingeholt? Alle anderen Impfungen auf dem aktuellen Stand? An Zecken, Parasiten etc -Prohylaxe gedacht? Hund fit? Ausreichend große Flugbox (IATA-tauglich?) gekauft? Und hat der Zeit sich an die in Ruhe zu gewöhnen? Bei der Fluggesellschaft angefragt ob der Hund mitfliegen kann? Hotel/Unterkunft im Urlaubsort angefragt ob Hunde erlaubt? Länderbestimmung eingeholt wie Hunde dort zu führen sind? Wo kommt der Hund hin wenn ihr etwas besichtigen wollt und er nicht mit darf? TA auf den Kanaren ausfindig gemacht falls was ist? Ebenso die Futterversorgung gesichert?

Fritz hat geschrieben:Beruhigungspille für den Hund beim Flug.

Sind bei vielen Fluggesellschaften verboten.

Fritz hat geschrieben:Natürlich kann man sich fragen , soll man so etwas seinem Hund zumuten ?

Für einen längeren Aufenthalt (ab ca einem halben Jahr) oder einen Umzug würde ich einem Hund den Stress und mir die Kosten und den Aufwand durchaus zumuten.
Für einen Urlaub: nein.
Meine Meinung.

Fritz hat geschrieben:Doch die Alternative dazu wäre wohl der Hundeknast .
Wäre sie das? Wie sieht es aus mit Freunden, Familie, Hundesittern, o.ä.?

Re: Fliegen mit dem Hund ?

BeitragVerfasst: Mi 14. Nov 2012 20:53
von Mini
Gudrun hat geschrieben:Das unheimlichste ist, wenn Dir die Transportbox am Flughafen abgenommen wird. Sie reist mit dem Gepäck. Natürlich fragst Du Dich, ob alles richtig gemacht wird. Ob sie wirklich da landet, wo Du landest, nicht vielleicht in Tokio oder Bankok oder...

...und desshalb fragt man bevor sich das Flugzeug in Bewegung setzt beim Kabinenpersonal nach ob der Hund an Bord ist wenn man nicht von denen aus darüber informiert ist. Wissen die nicht Bescheid bittet man im Cockpit nachzufragen ob "Animal" auf dem Loadsheet steht.

Re: Fliegen mit dem Hund ?

BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2012 00:51
von ShortysFrauchen
Es stellen sich folgende Fragen welche Insel,FeWo/Appt. oder Hotel und wie lange!

Was habt ihr im Urlaub vor und wann wollt ihr fliegen?

Was heisst HUNDEKNAST :shock:
Es gibt tolle Tierpensionen,
die auch mit "ängstlichen" Hunden sehr gut zurecht kommen.
Mit einer gewissen Eingewöhnung klappt solch ein Aufenthalt gut!

Meinen Hunden würde ich für 14 Tage oder 3 Wochen auf keinen Fall diesen Stress zumuten!
Ein Flug im Frachtraum käme nur bei einer Auswanderung in Frage!

Beruhigungsmittel nehmen den Hunden diesen "Druckausgleich",
ich kann das fachlich nicht erklären.
Mir wurde davon von mehreren TÄ und "viel Fliegern" abgeraten.
Mit Shorty (in der Kabine) bin ich 2010 ohne Probleme geflogen.
Allerdings waren es nur 2 1/2 Std.Flug (zu den Kanaren fliegt man ca.4 Std.)
und wir waren für 3 Monate in Andalusien.

meine Frau möchte am Anfang des nächsten Jahres auf die Kanaren fliegen .

Als Alternative:
Sie fliegt alleine!

Re: Fliegen mit dem Hund ?

BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2012 01:07
von Mini
ShortysFrauchen hat geschrieben:Beruhigungsmittel nehmen den Hunden diesen "Druckausgleich",
ich kann das fachlich nicht erklären.

Beruhigungsmittel haben aber im Gegenteil den Nachteil das man nicht eingreifen kann wenn was schief läuft. Was passiert wenn der Hund das Mittel zusammen mit dem Flug nicht verträgt? Auch wenn der Raum für die Tierboxen unter Druck, beheizt, belüftet und (bei den meisten Fluggesellschaften) belichtet ist verändert sich dennoch die gesamte Umgebung und keiner weis wie der Hund im Einzelfall darauf reagiert. Und das kann gefährlich werden weil Beruhigungsmittel auf Flügen doppelt bis (je nach Wirkstoff) dreifach so stark wirken wie am Boden. Dh das die Wirkung unter Umständen fatal sein kann wenn der Hund auskühlt weil er aufgrund des Mittels komplett durchschläft.
Eine Sedierung wurde bereits aus diesen Gründen verboten (auch wenn das manche Tierschutzorgas machen weil sie so mehrere Hunde in eine Box packen können...) und (auch da wiederhole ich mich) einige Fluglinien transportieren keine mit Beruhigungsmitteln ruhiggestellte Hunde (meine wurde extra kontrolliert ob sie wach, aktiv und "da" ist bevor sie fliegen durfte).

Aber ganz davon ab, meine Meinung zur Hundemitnahme auf einen kurzen Urlaubstrip steht bereits oben.

Re: Fliegen mit dem Hund ?

BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2012 16:30
von ShortysFrauchen
Mini hat geschrieben:Beruhigungsmittel haben aber im Gegenteil den Nachteil das man nicht eingreifen kann wenn was schief läuft.

Was möchtest du jetzt damit sagen :?

Ich habe doch geschrieben,das ich es nicht fachlich erklären kann!
Der Hund hat mit Beruhigsmittel eben nicht die Möglichkeit sich "normal" zu verhalten.
Was beim Hund genau vorgeht weiss ich nicht,
nur wenn ich unter Mittelchen fliegen müßte,
könnte ich mich nicht so verhalten,wie ich es im Normalfall tun würde.

"Eingreifen" kann man im Gepäckraum nun mal nicht,
von daher wäre es dumm,dem Tier sein normales Verhalten zu nehmen.

Re: Fliegen mit dem Hund ?

BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2012 23:00
von Mini
ShortysFrauchen hat geschrieben:
Mini hat geschrieben:Beruhigungsmittel haben aber im Gegenteil den Nachteil das man nicht eingreifen kann wenn was schief läuft.

Was möchtest du jetzt damit sagen :?


Genau das:
ShortysFrauchen hat geschrieben:"Eingreifen" kann man im Gepäckraum nun mal nicht,
von daher wäre es dumm,dem Tier sein normales Verhalten zu nehmen.

Re: Fliegen mit dem Hund ?

BeitragVerfasst: Fr 16. Nov 2012 13:38
von ShortysFrauchen
Anna,ich hatte nicht "pro" Beruhigung geschrieben,
du hast da wohl etwas total falsch verstanden! :?

Re: Fliegen mit dem Hund ?

BeitragVerfasst: Sa 17. Nov 2012 00:51
von Mini
:lol: ich frag mich eben was "im Gegenteil" in meinem Satz bedeuten sollte. Ergibt doch keine Sinn...
Naja, wie auch immer, ich habe das schon so verstanden das du ein nicht-befürworter des ruhigstellens bist, keine Angst ;)