Finde ich toll! Wir wohnen in der Stadt Mainz und hier ist die Hundesteuer innerhalb eines Jahres über 82% gestiegen, dh. wir zahlen für den ersten Hund 200,00€, beim zweiten sind wir dann schon bei knapp 500,00€ zusammen und wer einen sogenannten Listenhund hat, kann ganz tief in die Tasche greifen und zahlt 600,00€. Nur zwei Kilometer weiter beginnt das "Land" und hier sind dann hundefreundliche 60,00€ fällig. Genau kann man auch nicht ersehen, für was die Hundesteuer eigentlich verwendet wird, denn Kotständer sind hier Mangelware, Freilaufflächen auch, und wenn man mal genauer nachliest, findet man nur heraus, daß die Hundesteuer vor Jahrzenhnten mal eine Art Luxussteuer waren und um den Hundebestand in Städten klein zu halten. Das Tierheim ging hier schon auf die Straße, da die Panik groß war, daß viele, die sich gerade eben noch den Hund leisten konnten, dann doch keinen Ausweg mehr wußten und der treue Freund dann im Tierheim abgegeben wurde.Geändert hat sich an den Protesten leider nichts, denn wie schon beschrieben, hat die Stadt großartige Mehreinnahmen, obwohl sehr viele Hundebesitzer ihre Vierbeiner dann im Umland angemeldet haben. Nun soll eine Art "Hundesteuerpolizei" auf den Weg gebracht werden, die die einzelnen Haushalte kontrollieren, ob sich dauerhaft ein Hund dort aufhält, also es bleibt spannend!
Für die Hundebesitzer, die leider immer noch glauben, daß die Hundesteuer für die Reinigung der Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge sind, da kann es gar nicht teuer genug sein! So sieht es in Mainz aus und somit bin ich auch klar gegen diese abstrakte unwirklich hohe Hundesteuer!
