Wie beeinflussen Hunde das Wohlbefinden? - Studie

Verfasst:
Di 27. Aug 2013 20:01
von Jessy2012
Guten Tag ihr Lieben!
Für meine Abschlussarbeit (studiere Psychologie an der Humboldt-Uni) bin ich noch auf der Suche nach Hundebesitzerinnen, die Lust haben, an einer interessanten Studie mitzumachen.
Wichtige Voraussetzung ist, dass ihr weiblich seid, einen Hund besitzt und 30 Jahre oder älter seid.
Die Ergebnisse der Studie könnten dabei helfen, herauszufinden, wie sich Hunde auf das Wohlbefinden der Menschen auswirken können und somit die Akzeptanz von Hunden und Hundebesitzern fördern.
Die Studie dauert in etwa eine Stunde und wird mit 20 Euro + einem kleinen Geschenk vergütet.
Bei Interesse schreibt mir doch eine PN, dann schicke ich euch gerne weiterführende Informationen!
Die Studie findet im psychologischen Institut der Humboldt-Universität Berlin statt.
Mit eurer Teilnahme helft ihr mir bei der Datenerhebung zu meiner Abschlussarbeit.

Re: Wie beeinflussen Hunde das Wohlbefinden? - Studie

Verfasst:
Mi 28. Aug 2013 05:28
von Gudrun
Hallo Jessy,
das klingt interessant und unterstützenswürdig. Da wir hier im Forum jedoch keine PN-Funktion mehr haben, seit sie von Spammern missbraucht wurde, solltest Du eine andere Kontaktmöglichkeit veröffentlichen.
Viel Erfolg!
Gudrun
Re: Wie beeinflussen Hunde das Wohlbefinden? - Studie

Verfasst:
Mi 28. Aug 2013 09:56
von Pudelfan
Wohn leider zu weit weg, ansonsten würde mich das schon interessieren.
Gruß Uta und das Kleeblatt
Re: Wie beeinflussen Hunde das Wohlbefinden? - Studie

Verfasst:
Mi 28. Aug 2013 14:37
von Fritz
Jessy2012 hat geschrieben:Guten Tag ihr Lieben!
Wichtige Voraussetzung ist, dass ihr weiblich seid, einen Hund besitzt und 30 Jahre oder älter seid.
Die Ergebnisse der Studie könnten dabei helfen, herauszufinden, wie sich Hunde auf das Wohlbefinden der Menschen auswirken können und somit die Akzeptanz von Hunden und Hundebesitzern fördern.
Hallo,
hört sich interessant an , doch warum müßen die Teilnehmer weiblich sein ,
sind Männer keine Menschen ?
Fritz.

Re: Wie beeinflussen Hunde das Wohlbefinden? - Studie

Verfasst:
Mi 28. Aug 2013 15:57
von Pudelfan
Fritz hat geschrieben:Hallo,
hört sich interessant an , doch warum müßen die Teilnehmer weiblich sein ,
sind Männer keine Menschen ?
Fritz.

Nee Fritz, das sind allenfalls Haustierchen
Gruß Uta und das Kleeblatt
Re: Wie beeinflussen Hunde das Wohlbefinden? - Studie

Verfasst:
Do 29. Aug 2013 17:40
von Fritz
Pudelfan hat geschrieben:Nee Fritz, das sind allenfalls Haustierchen
Gruß Uta und das Kleeblatt
Sprichst Du aus Erfahrung ?
Was meinst Du ,
sind die einigermaßen pflegeleicht , kann man sie auch mal irgend wohin mitnehmen ,
oder sind die schwer zu halten , sehr unverträglich
und auch nicht für eine Gruppenhaltung geeignet
Fritz .
Re: Wie beeinflussen Hunde das Wohlbefinden? - Studie

Verfasst:
Do 29. Aug 2013 20:10
von lico
jo, männer sind manchmal pflegeleicht, aber ganz anders wie hundis.
man freut sich, wenn man nach hause kommt und da sitzen so kleine freunde da und freuen sich auch, das fällt doch alles jobmässig von einem ab, da freut man sich einfach und die rennen mit einem, einfach so raus in natur, kapsern machen und freuen sich, ache, mein alter arzt hat mal gesagt, seien sie froh das sie die hundis haben, sind ihre lebensretter, das sagt doch alles, bringen dich dazu bei wind und wetter rauszugehen, hunde bringen einen einfach dazu gesund zu leben, finde ich und alles fallen zu lassen, was zb. ein stress job ausmacht.
naja, wenn das alles ernst gemeint wäre, dann würde doch schon reichen, was so ein hufo schreibt, finde das etwas suspekt das dann noch 20 euro und geschenk gegeben werden, das würde doch kein studi machen ???....
aber wurscht, ich bin erst mal weg und verbreite keine taurigen nachrichten mehr, ich fahre mit corlie ins hessenland und hoffe da haben wir lauter nette hundebegnungen , weil die habe ich ja auf land nicht, weil zuwenig hundis....
liebe gruesse und euch allen, wunderschoenes wochenende und warum schreiben wir hier nicht einfach wie das wohlbefinden von menschen mit hundis gesteigert wird, vielleicht hilft es und ist doch dann komplett kostenlos.
elo und corlie und immer mehr die cleo (war heute schon 1 stunde da)
Re: Wie beeinflussen Hunde das Wohlbefinden? - Studie

Verfasst:
Do 29. Aug 2013 21:07
von Pudelfan
Fritz hat geschrieben:Pudelfan hat geschrieben:Nee Fritz, das sind allenfalls Haustierchen
Gruß Uta und das Kleeblatt
Sprichst Du aus Erfahrung ?
Was meinst Du ,
sind die einigermaßen pflegeleicht , kann man sie auch mal irgend wohin mitnehmen ,
oder sind die schwer zu halten , sehr unverträglich
und auch nicht für eine Gruppenhaltung geeignet
Fritz .
Hm, also ich wär da für Zwingerhaltung. Dann sind sie bestimmt pflegeleicht.
Gruß Uta und das Kleeblatt
Re: Wie beeinflussen Hunde das Wohlbefinden? - Studie

Verfasst:
Mi 4. Sep 2013 10:18
von Simba_Schwuffi
hallo,
also ich bin leider nicht 30 jahre alt

aber ich kann dazu sagen das ein hund wirklich das wohlbefinden steiget, auch bei meinem schatz seit er weiß er wird freudig begrüßt wenn er heim kommt und hat erst mal was zum toben und spielen (ausser mir natülich) merkt man das er auch viel entspannter aus der arbeit kommt

würd mal sagen therapie geglückt

lg und viel erfolg bei diener arbeit und viel glück beim suchen

regina und simba