Altdeutsche oder Stockhaar Schäferhund- Züchter gesucht

Hallo liebes Forum,
ich habe hier schon öfter bzw. heimlich mitgelesen, ohne mich wirklich zu beteiligen. Dies soll sich nun ändern! Erstmal gebe ich euch ein bisschen Background zu mir:
Meine Freundin und ich haben aus dem Tierheim Herne (wo ich mich ehrenamtlich engagiere), vor ca. einem Jahr, einen 6 Jahre alten Spanischen Pointer Mischling aufgenommen.
Wir (vor allem ich) haben uns bereits im Vorfeld extrem viele Gedanken um die Erziehung gemacht. Ich befasse mich seit Jahren schon mit Hundeerziehung bzw. hatte ich schon lange vor dem ersten eigenen Hund viel mit Tierheimhunden gearbeitet und daher schon recht viele praktische Erfahrungen, obwohl wir doch so lange ohne eigenen Hund gelebt haben.
Ich habe es mit verschiedenen Ausbildungsmethoden probiert und bin durch unseren Theo, der sehr änglich, extrem unkonzentriert und unsicher und ganz ganz heftig nasenorientiert ist bei Anita, Linda und Thomas von der HTS hängen geblieben. Nach nur 3 Wochenendseminaren (und den DVDs) hatten wir alle fehlenden Puzzlestücke beisammen und seitdem wir nach HTS arbeiten ist es einfach perfekt harmonisch mit dem Tierchen:-) Unsere Beziehung und auch Sicht auf den Hund hat sich massiv geändert, alles zum positiven natürlich. Bei Anita habe ich auch gelernt, dass sehr viel, was ich schon immer instinktiv mit Hunden gemacht habe, richtig ist. Wir sind in der Beziehungsarbeit bzw. im Alltag bis heute komplett ohne Lob ohne Futter und ohne Sprachliche Kommandos. Im Tierheim sagte man mir, ich werde mit dem Hund nie ohne Leine laufen können, nach ca. 1,5 Monaten habe ich das erste mal die Leine weggelassen und bis heute läuft der Hund durchgängig ohne Leine. Es war und ist bis heute sehr sehr harte Arbeit, bzw. wir müssen zu jeder Zeit 100% souverän führen, weil Theo wirklich extrem Nasenorientiert ist und seine Umgebung um sich herum komplett vergisst, wenn er eine Spur gefunden hat:-) Uns macht es sehr viel Spass und Freude, tagtäglich mit dieser Herausforderung umzugehen. Die wichtigsten Impulse, für die Harmonie die im Alltag herrscht kamen eindeutig durch Anita und Linda, wofür wir den beiden auf ewig Dankbar sein werden!
Ende des Jahres planen wir den Umzug in ein kleines Häuschen , das ländlicher gelegen sein soll. Wir haben uns entschlossen im nächsten Jahr unser "Rudel" zu vergrößern.
Wir möchten beide einen Stockhaar oder Altdeutschen Schäferhund (Welpe , Weibchen) zusätzlich zu unserem Theo aufnehmen. Da wir bereits einen Tierschutzhund haben, haben uns daher bewusst für einen Züchter entschieden, vor allem weil wir beide die Erfahrung machen möchten, einen Welpen großziehen.
Wir sind beide sehr sportlich und aktiv, unternehmen viel mit dem Hund (Wandern, Joggen, Mantrailing, Spass -Agility uvm.). Ich habe regelmäßig verschiedene Nachbarshunde bei uns, mit denen ich zusätzlich zu Theo Gassigehe, Erziehungsarbeit leiste und auch teilweise traile. Zu hause ist alles langweilig und entspannt, da pennt Theo zu 90% und wird nur wach, wenn der Kühlschrank aufgeht:-)
Inzwischen ist er recht suverän gerworden, kaum mehr ängstlich und stört sich nicht mal daran, wenn wir den ganzen Tag beim spazieren angebellt und angeklääft werden, von diesen Flexileinen ziehenden Hunden die völlig unausgeglichen sind und von Ihren Herrchen noch für die Aufregung gelobt werden. Leider leben hier fast nur solche in uns unserer Umgebung
Nur zur ursprünglichen Frage zurück: Wir sind auf der Suche nach einem Tier mit ausgeglichenem Wesen!
Pokale, Urkunden, all solche Dinge spielen für uns überhaupt keine Rolle, Papiere alles sowas ist unwichtig. Wir suchen ein gesundes Tier, welches in der ersten Lebensphase gut geprägt bzw. sozialisiert wurde und wenn möglich nicht im Zwinger sondern sondern im Familiärne Umfeld aufwächst.
Bis zum nächsten Jahr ist es noch sehr viel Zeit, aber wir nehmen die Suche sehr ernst und möchten daher bereits schon dieser Jahr einen Züchter auswählen.
Wer hat Erfahrungen und kennt Züchter, natürlich wäre NRW am einfachsten, aber die Entferung spielt keine große Rolle, wenn wir einen Züchter finden, zu dem wir Vertrauen aufbauen können.
Wir würden mich sehr über eine Antwort freuen.
lg
jakub
ich habe hier schon öfter bzw. heimlich mitgelesen, ohne mich wirklich zu beteiligen. Dies soll sich nun ändern! Erstmal gebe ich euch ein bisschen Background zu mir:
Meine Freundin und ich haben aus dem Tierheim Herne (wo ich mich ehrenamtlich engagiere), vor ca. einem Jahr, einen 6 Jahre alten Spanischen Pointer Mischling aufgenommen.
Wir (vor allem ich) haben uns bereits im Vorfeld extrem viele Gedanken um die Erziehung gemacht. Ich befasse mich seit Jahren schon mit Hundeerziehung bzw. hatte ich schon lange vor dem ersten eigenen Hund viel mit Tierheimhunden gearbeitet und daher schon recht viele praktische Erfahrungen, obwohl wir doch so lange ohne eigenen Hund gelebt haben.
Ich habe es mit verschiedenen Ausbildungsmethoden probiert und bin durch unseren Theo, der sehr änglich, extrem unkonzentriert und unsicher und ganz ganz heftig nasenorientiert ist bei Anita, Linda und Thomas von der HTS hängen geblieben. Nach nur 3 Wochenendseminaren (und den DVDs) hatten wir alle fehlenden Puzzlestücke beisammen und seitdem wir nach HTS arbeiten ist es einfach perfekt harmonisch mit dem Tierchen:-) Unsere Beziehung und auch Sicht auf den Hund hat sich massiv geändert, alles zum positiven natürlich. Bei Anita habe ich auch gelernt, dass sehr viel, was ich schon immer instinktiv mit Hunden gemacht habe, richtig ist. Wir sind in der Beziehungsarbeit bzw. im Alltag bis heute komplett ohne Lob ohne Futter und ohne Sprachliche Kommandos. Im Tierheim sagte man mir, ich werde mit dem Hund nie ohne Leine laufen können, nach ca. 1,5 Monaten habe ich das erste mal die Leine weggelassen und bis heute läuft der Hund durchgängig ohne Leine. Es war und ist bis heute sehr sehr harte Arbeit, bzw. wir müssen zu jeder Zeit 100% souverän führen, weil Theo wirklich extrem Nasenorientiert ist und seine Umgebung um sich herum komplett vergisst, wenn er eine Spur gefunden hat:-) Uns macht es sehr viel Spass und Freude, tagtäglich mit dieser Herausforderung umzugehen. Die wichtigsten Impulse, für die Harmonie die im Alltag herrscht kamen eindeutig durch Anita und Linda, wofür wir den beiden auf ewig Dankbar sein werden!
Ende des Jahres planen wir den Umzug in ein kleines Häuschen , das ländlicher gelegen sein soll. Wir haben uns entschlossen im nächsten Jahr unser "Rudel" zu vergrößern.
Wir möchten beide einen Stockhaar oder Altdeutschen Schäferhund (Welpe , Weibchen) zusätzlich zu unserem Theo aufnehmen. Da wir bereits einen Tierschutzhund haben, haben uns daher bewusst für einen Züchter entschieden, vor allem weil wir beide die Erfahrung machen möchten, einen Welpen großziehen.
Wir sind beide sehr sportlich und aktiv, unternehmen viel mit dem Hund (Wandern, Joggen, Mantrailing, Spass -Agility uvm.). Ich habe regelmäßig verschiedene Nachbarshunde bei uns, mit denen ich zusätzlich zu Theo Gassigehe, Erziehungsarbeit leiste und auch teilweise traile. Zu hause ist alles langweilig und entspannt, da pennt Theo zu 90% und wird nur wach, wenn der Kühlschrank aufgeht:-)
Inzwischen ist er recht suverän gerworden, kaum mehr ängstlich und stört sich nicht mal daran, wenn wir den ganzen Tag beim spazieren angebellt und angeklääft werden, von diesen Flexileinen ziehenden Hunden die völlig unausgeglichen sind und von Ihren Herrchen noch für die Aufregung gelobt werden. Leider leben hier fast nur solche in uns unserer Umgebung

Nur zur ursprünglichen Frage zurück: Wir sind auf der Suche nach einem Tier mit ausgeglichenem Wesen!
Pokale, Urkunden, all solche Dinge spielen für uns überhaupt keine Rolle, Papiere alles sowas ist unwichtig. Wir suchen ein gesundes Tier, welches in der ersten Lebensphase gut geprägt bzw. sozialisiert wurde und wenn möglich nicht im Zwinger sondern sondern im Familiärne Umfeld aufwächst.
Bis zum nächsten Jahr ist es noch sehr viel Zeit, aber wir nehmen die Suche sehr ernst und möchten daher bereits schon dieser Jahr einen Züchter auswählen.
Wer hat Erfahrungen und kennt Züchter, natürlich wäre NRW am einfachsten, aber die Entferung spielt keine große Rolle, wenn wir einen Züchter finden, zu dem wir Vertrauen aufbauen können.
Wir würden mich sehr über eine Antwort freuen.
lg
jakub