Wer hat Erfahrung mit einem working Kelpie?

Hallo Zusammen,
Wie viele Hundebesitzer, würde ich mir gerne in den nächsten 1-2 Jahren einen zweiten Hund holen. Ich interessiere mich sehr für die Rasse Working Kelpie.
Daher wollte ich einmal von Leuten wissen wieviel sie mit ihren Hunden machen genauso was die Auslastung betrifft.
Der working Kelpie wäre ein Zweithund. Ich habe einen Hund, aus schlechter Haltung übernommen. Bei ihm könnte ein Kelpie mit drin sein, aber genau weis ich das nicht.
Nun zurück zum eigentlichen Thema.
Ich könnte einem Working Kelpie täglich mindestens 3 Stunden Auslauf inkl Freilauf bieten auf dem Feld und im Wald, Kopfarbeit mit Tricks und Suchspielen (mache ich auch mit meinem Hund). Desweiteren habe ich die Möglichkeit in unserem Garten Agilitygeräte aufzubauen (Stangen, Slalom, Wippe, Tunnel). Ich könnte den Hund unter professioneller Anleitung auch zum Hütehund ausbilden lassen. Ich könnte hier mit dem Hund dann ca alle zwei Wochen Hüten gehen.
Mir ist auch klar, dass ich nicht jeden Tag ein volles Programm mache und es auch Tage gibt an denen "nur" spazieren gegangen wird.
Mein aktueller Hund ist selbst ein Hund der Ruhe lernen musste, weil er es nicht kannte und immer 200 % gibt und er auch von sich selbst nicht aufhören würde ( egal ob mit Spielen, Suchspiele oder Tricks).
Ich danke euch im Voraus.
LG
Wie viele Hundebesitzer, würde ich mir gerne in den nächsten 1-2 Jahren einen zweiten Hund holen. Ich interessiere mich sehr für die Rasse Working Kelpie.
Daher wollte ich einmal von Leuten wissen wieviel sie mit ihren Hunden machen genauso was die Auslastung betrifft.
Der working Kelpie wäre ein Zweithund. Ich habe einen Hund, aus schlechter Haltung übernommen. Bei ihm könnte ein Kelpie mit drin sein, aber genau weis ich das nicht.
Nun zurück zum eigentlichen Thema.
Ich könnte einem Working Kelpie täglich mindestens 3 Stunden Auslauf inkl Freilauf bieten auf dem Feld und im Wald, Kopfarbeit mit Tricks und Suchspielen (mache ich auch mit meinem Hund). Desweiteren habe ich die Möglichkeit in unserem Garten Agilitygeräte aufzubauen (Stangen, Slalom, Wippe, Tunnel). Ich könnte den Hund unter professioneller Anleitung auch zum Hütehund ausbilden lassen. Ich könnte hier mit dem Hund dann ca alle zwei Wochen Hüten gehen.
Mir ist auch klar, dass ich nicht jeden Tag ein volles Programm mache und es auch Tage gibt an denen "nur" spazieren gegangen wird.
Mein aktueller Hund ist selbst ein Hund der Ruhe lernen musste, weil er es nicht kannte und immer 200 % gibt und er auch von sich selbst nicht aufhören würde ( egal ob mit Spielen, Suchspiele oder Tricks).
Ich danke euch im Voraus.
LG