Passt der spanische Wasserhund zu uns?

Hallo,ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag,daher entschuldigt wenn irgendwas nicht so funktioniert wie es sollte...ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen 
Und zwar geht es um eine eventuelle Hundeanschaffung in 1,5 Jahren. Wir sind eine Familie mit 3 Kindern, die dann 7,12 und 16 Jahre alt wären. Die Eltern sind beide Berufstätig. Da der Vater Lehrer ist,wäre der Hund virmittags maximal 4-5 Stunden alleine. Morgens kann entweder der Vater oder die älteste Tochter 30-60 min mit dem Hund nach draußen,mittags/nachmittags sind 1-2 Stunden drin und abends wären wieder 30-60 min mindestens möglich. Am Wochende sind wir gerne aktiv,wir gehen im Winter oft rodeln und im Sommer wandern. Es wäre schön,wenn unser Vierbeiner uns dann begleiten könnte. Auch geht der Vater gerne mal alleine oder mit der ältesten Tochter größere Bergtouren und im Sommer gehen wir auch häufig in Seen schwimmen. Deshalb wäre es gut,wenn der Hund sportlich ist und Wasser mag. Da wir eine lebhafte Familie sind,sollte er auch eine recht hohe Reizschwelle haben und mit Kindern zurechtkommen. Aufgrund des kleinen Kofferraums unseres Autos sollte er/sie maximal ca.50 cm groß sein. Jagdtrieb und anschlagen sind eher nicht erwünscht. Es wäre hauptsächlich der Hund der 16-jährigen,die Eltern stehen allerdings voll dahinter und passen natürlich auch auf,dass bei der Erziehung alles glattläuft. Es soll ein Weloe werden,dem wir 6 Wochen Eingewöhnungszeit bieten könmten. Reicht das? Auf unserer Suche nach einer geeigneten Hunderasse sind wir unter anderem auf den Spanischen Wasserhund gestoßen,der und vom Aussehen und der Wesensbeschreibung her sehr gut gefällt. Können wir so einem Hund genug bieten? Wir würden auch wöchentlich Agility/Obedience machen,außerdem wären die Ausbildungen zum Rettungshund und Begleithund möglich. Wie ist das mit dem alleine Bleiben bei den Perros,da sie ja wohl recht menschenbezogen sein sollen?Ist die Stubenreinheit ein Problem? Eine andere Rasse die uns auch anspricht,ist der Goldendoodle.Könnten wir diesem vielleicht eher genug bieten? Oder sind wir überhaupt für einen Hund geeignet?Vielen Dank schonmal für eure Antworten! Wenn jemand nd noch Buchempfehlungen zur Welpenerziehung usw. Oder speziell zu einer der Beiden Rassen hat,dann nur her damit!:) Achso ja,von uns hat keiner Hundeerfahrung,aber Hundeschule ist für uns ein muss und wir sind auch bereit,uns vor dem Kauf ausgiebig zu informieren.
Liebe Grüße!

Und zwar geht es um eine eventuelle Hundeanschaffung in 1,5 Jahren. Wir sind eine Familie mit 3 Kindern, die dann 7,12 und 16 Jahre alt wären. Die Eltern sind beide Berufstätig. Da der Vater Lehrer ist,wäre der Hund virmittags maximal 4-5 Stunden alleine. Morgens kann entweder der Vater oder die älteste Tochter 30-60 min mit dem Hund nach draußen,mittags/nachmittags sind 1-2 Stunden drin und abends wären wieder 30-60 min mindestens möglich. Am Wochende sind wir gerne aktiv,wir gehen im Winter oft rodeln und im Sommer wandern. Es wäre schön,wenn unser Vierbeiner uns dann begleiten könnte. Auch geht der Vater gerne mal alleine oder mit der ältesten Tochter größere Bergtouren und im Sommer gehen wir auch häufig in Seen schwimmen. Deshalb wäre es gut,wenn der Hund sportlich ist und Wasser mag. Da wir eine lebhafte Familie sind,sollte er auch eine recht hohe Reizschwelle haben und mit Kindern zurechtkommen. Aufgrund des kleinen Kofferraums unseres Autos sollte er/sie maximal ca.50 cm groß sein. Jagdtrieb und anschlagen sind eher nicht erwünscht. Es wäre hauptsächlich der Hund der 16-jährigen,die Eltern stehen allerdings voll dahinter und passen natürlich auch auf,dass bei der Erziehung alles glattläuft. Es soll ein Weloe werden,dem wir 6 Wochen Eingewöhnungszeit bieten könmten. Reicht das? Auf unserer Suche nach einer geeigneten Hunderasse sind wir unter anderem auf den Spanischen Wasserhund gestoßen,der und vom Aussehen und der Wesensbeschreibung her sehr gut gefällt. Können wir so einem Hund genug bieten? Wir würden auch wöchentlich Agility/Obedience machen,außerdem wären die Ausbildungen zum Rettungshund und Begleithund möglich. Wie ist das mit dem alleine Bleiben bei den Perros,da sie ja wohl recht menschenbezogen sein sollen?Ist die Stubenreinheit ein Problem? Eine andere Rasse die uns auch anspricht,ist der Goldendoodle.Könnten wir diesem vielleicht eher genug bieten? Oder sind wir überhaupt für einen Hund geeignet?Vielen Dank schonmal für eure Antworten! Wenn jemand nd noch Buchempfehlungen zur Welpenerziehung usw. Oder speziell zu einer der Beiden Rassen hat,dann nur her damit!:) Achso ja,von uns hat keiner Hundeerfahrung,aber Hundeschule ist für uns ein muss und wir sind auch bereit,uns vor dem Kauf ausgiebig zu informieren.
Liebe Grüße!