seltsame Hautreaktion

seltsame Hautreaktion

Beitragvon steffi221180 » So 14. Jun 2009 19:53

Hallo und guten Abend alle zusammen!

Meine Hündin Ronja, 1 Jahr alt, ein Bordercollie-Collie Mix hat seit mehreren Wochen eine seltsame Hautreaktion.
Es hat Freitags abends angefangen, da sah ich kleine relativ feste Knubbel auf Ihrem Nasenrücken. Es sah aus wie mehrere Mückenstiche nebeneinander. Samstags morgens dann war alles wieder weg. Abends dann wieder das gleiche. Sonntags war dann alles im gesamten angeschwollen und es fing auch an den Axeln auf beiden Seiten an. Montags als ich dann von der Arbeit kam hatte sie es sich aufgekratzt und es war direckt eitrig entzündet.
Sie bekam über 2 Wochen ein Antibiotikum und ich habe die Stellen 2 mal täglich mit einem Gel eingeschmiert und alles war weg. Sie hatten im akuten Zustand ein Hautgeschabsel genommen und gesagt, es seien keine Milben aber Streptokokken sind drin.
Jetzt das seltsame: Nach ein paar Tagen, nachdem sie kein Atibiotikum mehr bekommen hat stehe ich morgens auf und sie hat wieder diese Knubbel auf der Nase. Nicht an der gleichen Stelle sondern ein Stück weiter oben. Ich gehe mit Ihr raus und nach spätestens einer halben Stunde ist alles weg. Am nächsten Morgen wieder das gleiche aber immer mal andere Stellen im Bereich des Nasenrücken bis zu den Läfzen. So geht das jetzt seit 3 Wochen und ich schaffe es noch nicht einmal bis zum TA zu fahren, dann ist alles wieder weg.
In letzter Zeit leckt sie sich auch häufiger die Pfoten, eine davon ist auch rötlich zwischen den Ballen und im Ohr hat sie manchmal wie Bläschen, die sie z.T. auch schon aufgkratzt hat.
Hat soetwas schon jemand gebhört oder gehabt?
Sind es nicht doch Milben?
Also eine Allergie schließe ich schon fast aus, denn eine allergische Reaktion kann doch nicht immer so schnell verschwinden.

Habe ein Bild von dem Akutzustand, als es schon eitrig entzündet war angehangen!

Über Erfahrungen würde ich mich freuen!

Liebe Grüße
Steffi
Dateianhänge
IMG_0725.JPG
Nasenrücken in akutem Zustand eitrig entzündet
IMG_0725.JPG (21.32 KiB) 5014-mal betrachtet
steffi221180
 
Beiträge: 34
Registriert: So 14. Jun 2009 13:56
Wohnort: 56412 Holler

Re: seltsame Hautreaktion

Beitragvon steffi221180 » So 14. Jun 2009 20:40

Sie hat es immer nur morgens, so das ish schon mal gedacht habe, es liegt an irgendetwas in der wohnung. Mir ist aber bisher noch nichts aufgefallen, wo sie dran geht.
Nein, im Moment leidet sie nicht, aber trotzdem würde ich gerne wissen woher es kommt.
werden vielleicht mal Haare von Ihr einschicken und ein solches Haarscreening machen lassen, ich glaube da kann man auch einiges mit feststellen.
Habe auch im Moment schon mal angefangen auszutesten und z.B. jetzt mal ohne Weichspüler gewaschen.
Es ist glaube ich allgemein bei Hautsachen schwierig die genaue Ursache herauszfinden, es sei denn es ist eine der normalen Allergien die sowieso immer getestet werden.
Dank Dir schon mal Elo!
steffi221180
 
Beiträge: 34
Registriert: So 14. Jun 2009 13:56
Wohnort: 56412 Holler

Re: seltsame Hautreaktion

Beitragvon steffi221180 » Mo 15. Jun 2009 16:49

Kein Problem, da werde ich dann Bescheid geben! ;)
Kann nur noch nicht sagen, wann das genau sein wird!
steffi221180
 
Beiträge: 34
Registriert: So 14. Jun 2009 13:56
Wohnort: 56412 Holler

Re: seltsame Hautreaktion

Beitragvon steffi221180 » Di 16. Jun 2009 20:56

So, ich habe war heute nachmittag beim TA. Sie hat jetzt auch die linke Vorderpfote total rot zwischen den Zehen und auch unten drunter. Wir haben Blutabgenommen um einen Allergietest zu machen. Ergebnisse bekomme ich am Montag! Bin echt mal gespannt!

Viele Grüße
Steffi
steffi221180
 
Beiträge: 34
Registriert: So 14. Jun 2009 13:56
Wohnort: 56412 Holler

Re: seltsame Hautreaktion

Beitragvon Claudia + KY » Mi 17. Jun 2009 10:32

Hi Steffi!

Es könnte aber auch eine beginnende Immunkrankheit sein. Da Deine Süße ein Collie-Mix ist solltest Du die TA auf diese Krankheit ansprechen.

Diskoider Lupus erythematodes (DLE)
... auch bekannt als Collie-Nase, Collie Nose oder nasale solare Dermatitis

wahrscheinlich häufigste immunologische Hauterkrankung beim Collie
eine trotzdem eher seltene Autoimmunkrankheit, d.h. die Autoantikörper richten sich gegen körpereigenes Gewebe
in aller Regel beschränken sich die Schäden auf die Haut und da wiederum auf das Gesicht
wird auch als gutartige Variante des SLE (Systemischer Lupus Erythematodes) bezeichnet

Wer ist betroffen:
beim Hund (denn DLE gibt es auch beim Menschen) gibt es eine Disposition bestimmter Rassen, allerdings widersprechen sich die verschiedenen Veröffentlichungen dazu
einerseits: Collie, Sheltie, Dt. Schäferhund und Siberian Husky
andere Veröffentlichungen sagen: genetische Disposition bei Dt. Schäferhund, Collie, Brittany Spaniel und Deutsch Kurzhaar
keine Altersdisposition
Geschlechtsposition: offenbar in erster Linie Hündinnen


Symptome:
Beginn:
Depigmentierung kleiner Flecken insbesondere des Nasenspiegels
ein Frühsymptom, welches für die Diagnostik hilfreich sein kann, ist die "Umwandlung des rauhen, kopfsteinpflasterähnlichen Reliefs des Nasenspiegels [Planum nasale] in eine glatte Oberfläche"
Haarausfall bis Haarlosigkeit ( = Alopezie )
in der Folge häufig:
oberflächlicher, nässender, zunächst nicht blutender Substanzverlust der Haut, Hautabschuppung, Krustenbildung
flächenhafte Hautrötung durch erweiterte und vermehrt gefüllte Blutgefäße, Entzündung ( = Erytheme )
schließlich Entwicklung ödematoser ( = durch Ansammlung von nicht gerinnenden Flüssigkeiten aus dem Gewebe), rot-schuppender Plaques
Ausbreitung entlang des Nasenrückens, auch - aber seltener - Läsionen an/um Augen, an Lefzen, an Ohren und Pfoten bzw. unterem Bereich der Beine und an den Geschlechtorganen möglich
manchmal auch kleine, punktartige Geschwüre in der Mundhöhle
Juckreiz und Schmerzen treten verschieden auf
häufig Narbenbildung und allgemeiner, bleibender Pigmentverlust der Haut

betroffene Regionen:
Nasenrücken
Gesicht
Ohren
ebenfalls können Brust, Vorderbeine und Mundschleimhaut betroffen sein

Ursache:
unbekannt
genetische Veranlagung ist möglich
Sonneneinwirkung kann DLE auslösen oder verschlimmern

Nachweis / Diagnostik:
histologisch (Biopsie), durch Immunfluoreszenz-Test ( = Methode zum Nachweis von Antigenen in Zellen und Gewebe ); es scheint dabei immer noch sehr umstritten zu sein, wo und zu welchem Zeitpunkt Hautproben tatsächlich entsprechende Befunde liefern
Blutuntersuchungen sind in den allermeisten Fällen unauffällig!
ANA-Test (Antikörper gegen nukleäre Substanzen, Zellkerne, DNS) und LE-Test meistens negativ
Verwechslung, sekundäre Infektionen, auszuschließen sind...
Allergien (insbesondere auch Kontaktallergien auf Plastik, Gummi)
Demodikose, Pilzbefall, bakterielle Infektionen
Dermatomyositis, Systemischer Lupus erythematodes, Pemphigus, (Staphylokokken-) Follikulitis
...

Behandlung:
DLE ist nicht heilbar
aber: Prognose ist gewöhnlich gut, wenn auch wahrscheinlich lebenslange Behandlung nötig ist
Vermeidung intensiver Sonnenbestrahlung + Anwendung von lokalen Sonnenschutzmitteln*
Vitamin E wird langfristige Wirkung nachgesagt

schulmedizinische Behandlung beruht auf:
lokaler Anwendung von Glukokortikoiden (Prednisonsalbe... ) ← diese Maßnahmen zeigen lt. Muller/Kirk/Scott bei allen DLE Patienten Wirkung und sind bei leichten Fällen bereits ausreichend
bei schweren Fällen und in akuten Phasen systemische Behandlung mit Prednison oder Prednisolon
beim Menschen gelegentlich Einsatz von Antimalariamitteln, auch beim Hund möglich

bedenkenswerte Punkte:
bei einigen Hündinnen treten insbesondere in Zusammenhang mit Läufigkeiten neue Schübe auf, Kastration?
das bereits gestörte Immunsystem sollte von Impfungen verschont bleiben
Überprüfung von Ernährungseinflüssen
STRESS
Keine Zucht mit erkrankten Hunden und ihren Verwandten!!


Hoffentlich ist es nur etwas harmloses aber es ist sicher nicht schlecht wenn es überprüft wird.

LG Claudia
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: seltsame Hautreaktion

Beitragvon steffi221180 » Mi 17. Jun 2009 15:50

Vielen dank!
Ich werde die TA am Montag gleich drauf ansprechen!
Ja, sie war auch gerade, kurz nachdem die ersten Knubbel auf der Nase auftraten scheinschwanger geworden.
Aber die Knubbel an den Axeln sind zeitgleich mit aufgetreten. Das mir der Pfote kam jetzt erst später dazu.
steffi221180
 
Beiträge: 34
Registriert: So 14. Jun 2009 13:56
Wohnort: 56412 Holler

Re: seltsame Hautreaktion

Beitragvon Claudia + KY » Do 18. Jun 2009 12:04

Da bin ich ja schon gespannt was es denn wirklich ist.

LG Claudia
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: seltsame Hautreaktion

Beitragvon anna-lena68 » Do 18. Jun 2009 12:17

Habe auch ein großes Problem !! Mein Cocker Mischling hat eine Wald und Wiesen Alergie !! Er bekommt lauter Pusteln auf Körper . Behandle sie mit Dermatologischem Shampoo ! aber es hilft nicht !Hat jemand Erfahrung ?
anna-lena68
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Jun 2009 11:48

Re: seltsame Hautreaktion

Beitragvon steffi221180 » Di 23. Jun 2009 21:22

So, das Ergebnis ist da. Meine Ronja hat eine Mibenallergie. Jetzt gilt es nur noch rauszufinden gegen welche genau. Habe heut gleich angefangen selbst zu kochen, da meine TA sagte, dass seidie häfigste Milbenallergie. Wenn es innerhalb von 6 Wochen nicht besser wird, dann muß ich die arme Maus wohl aus dem Schlafzimmer verbannen :cry: .
steffi221180
 
Beiträge: 34
Registriert: So 14. Jun 2009 13:56
Wohnort: 56412 Holler

Re: seltsame Hautreaktion

Beitragvon Claudia + KY » Do 25. Jun 2009 12:32

Hi Steffi!

Die arme Ronja! :(
Ich drück Dir die Daumen das es mit dem selber kochen besser wird.
Wäre Barfen nix für Dich??

LG Claudia
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Nächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 194 Gäste