Gefrorene Pfützen, ziehende Kraniche und Aron im Trab

Gefrorene Pfützen, ziehende Kraniche und Aron im Trab

Beitragvon Gudrun » Do 15. Okt 2009 19:19

Hallo Ihr,

meinen ersten Spaziergang kann ich jetzt wieder bei gefrorenem Boden machen. Wenn die Wolken dann mal auseinander gehen, sieht man die Kraniche ziehen, die auch über den Wolken unüberhörbar klarmachen, dass bald der Winter kommt und sie dann da sein wollen, wo es warm ist. Ich freu mich derweil, dass es um uns herum wieder Collie-angemessene Temperaturen um 0°C hat. Mein alter Aron hat heute seit langem mal wieder zum ersten Mal größere Abschnitte, die er vertrödelt hat, im Trab aufgeholt.

Ein schöner Anblick! Den ältesten merkt man am meisten an, dass Collies Winterhunde sind. So ist das jedenfalls in meinem Rudel. Fotos von meinem "Alten Herrn", der entspannte Spaziergänge liebt, seht Ihr hier:

http://www.fox-lions.hunde.com/aron.php?action=showimglist

Zu Weihnachten wird er 15.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Gefrorene Pfützen, ziehende Kraniche und Aron im Trab

Beitragvon Whoopsy » Do 15. Okt 2009 21:09

Super in Schuss der ältere Herr! Und tolle Zähne (ja da guck ich bei Männern drauf :mrgreen: )! Da wär so manch jüngerer neidisch. Das ist der Vorteil an unseren Wollis, dass man denen das Alter fast nicht ansieht gell?

Durch die weisse Zeichnung der Beardies sind die noch nicht mal sichtbar grau. Nur an der Körperhaltung sieht man es Whoopy jetzt langsam an.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Gefrorene Pfützen, ziehende Kraniche und Aron im Trab

Beitragvon Ginger-Chicken » Do 15. Okt 2009 21:15

Was für ein schöner Hund, der Aron, dem kann auch das Alter nicht die Schönheit nehmen. Wow!

Ich mag den Winter auch gerne, ist zwar zapfig, aber ich finds toll, wenn Hundeline so richtig aufwachen, ist bei Shy so. Und der heisse Teeeeee danach!!!! :P

Und seit heute habe ich auch GUTE Gummistiefel von Aigle, freu mich tierisch auf den ersten Schnee-Spaziergang damit! 8-)
Ginger-Chicken
 
Beiträge: 663
Registriert: Di 3. Feb 2009 14:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Gefrorene Pfützen, ziehende Kraniche und Aron im Trab

Beitragvon Akira » Do 15. Okt 2009 21:19

Also wie ein alter Herr sieht Dein Aron echt nicht aus. :mrgreen:
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Gefrorene Pfützen, ziehende Kraniche und Aron im Trab

Beitragvon Gudrun » Do 15. Okt 2009 21:32

Hallo nochmal,

ja, Aron sieht auch kaum grau aus im Gesicht. Da wirkt Belana echt älter und die ist erst 12. Arons Rücken ist noch ganz gerade. Trotzdem wirken seine Bewegungen etwas klapprig, fast tollpatschig. Die Gelenke sind wohl nicht mehr das, was sie mal waren.

Für mich selbst hatte ich heute zum ersten Mal in diesem Herbst Schal und Handschuhe bei. Für die 2. Runde mit jüngeren Rudelmitgliedern brauche ich das nicht, weil wir schneller laufen. Aber da ich auf meinen Aron ja nun doch gelegentlich warte und auch bewusst langsam die Berge hinauf und hinab gehe, weil er ja nun leider doch auch seine Arthrosen hat, würde mir auf der ersten Runde kalt werden. Für Morgen und Übermorgen ist REGEN angesagt. Da geht die Matscherei wieder los - so'n Mist!

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Gefrorene Pfützen, ziehende Kraniche und Aron im Trab

Beitragvon Jenni » Do 15. Okt 2009 22:06

Ich finde den Aron sooo toll... der hat ein so tolles Gesicht und eine wirklich schöne Zeichnung...

Ich muss mir einfach dringend mal ein paar Stunden frei schaufeln und zu Euch in den Hundewald kommen. Ich würde Dich und Deine Collies wirklich gerne mal kennen lernen... Vielleicht klappts ja demnächst mal...
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Gefrorene Pfützen, ziehende Kraniche und Aron im Trab

Beitragvon Gudrun » Do 15. Okt 2009 22:23

Ja, Jenni,

das würde mich sehr freuen! Bist ja nicht wirklich weit weg. Mit Babsi treffe ich mich kommenden Dienstag ab 13:00 Uhr. Mal schauen, wer noch kommt. Wenn Du da gerade keine Zeit hast, kannste jederzeit einen anderen Termin vorschlagen.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Gefrorene Pfützen, ziehende Kraniche und Aron im Trab

Beitragvon Babsi » Fr 16. Okt 2009 05:57

Hallo,
ja der Aron sieht wirklich wunderschön aus, kannst Ihn ja auch mal mitbringen.?
Max steht auch lieber auf trockene Kälte, statt auf Hitze. Wahr schon immer so, auch noch wo er jünger wahr und noch Tunierhundesport gemacht hat, da hat er im Herbst immer mehr Pubnkte ,,abkassiert". :)
Gestern ist er auch seit langem mal wieder alle 3 Spaziergänge länger gelaufen udn am Dienstag im Hudnewald wahr er ja auch schon so gut drauf.
Ich drücke dir die Daumen das Aron dir noch lange udn gesund erhalten bleibt. Hoffe auhc das Du bald die Nachricht vom TA bekommst.
MFG Babsi
Babsi
 
Beiträge: 723
Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
Wohnort: Petershütte

Re: Gefrorene Pfützen, ziehende Kraniche und Aron im Trab

Beitragvon Kiara » Fr 16. Okt 2009 09:14

Er wirkt so weise, ganz toll. Bei uns ist aber auch mehr Leben in der Bude, wenn es kälter wird. Ich freu mich schon auf den ersten Schnee. Mit Handschuhen, Schal und Mütze musste ich mich gestern fürs Fahrradfahren auch schon ausstatten.

Sag mal, Gudrun, wie ist Kiara eigentlich auf das Foto gekommen, ohne dass ich bemerkt habe, dass sie mir gemopst wurde?
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Gefrorene Pfützen, ziehende Kraniche und Aron im Trab

Beitragvon bellina » Fr 16. Okt 2009 09:25

Foto: 18 Aron:

traumhaft, da erkennt man die ganze weisheit, abgeklärtheit, ruhende zufriedenheit des hundes in seinem blick -so find ich zumindest- :) :) :) :) :) :)
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Nächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 203 Gäste