bellina hat geschrieben:pferdefleisch kauf ich keines, weil ICH LIEBE PFERDE UND KANN DAS NICHT KAUFEN:::::::::::::
Dann wünsche ich dir, dass du niemals einen Allergikerhund haben wirst, der einfach nichts anderes verträgt. Mein Rüde kann Hirsch (auch kein Reh!) und Pferdefleisch fressen, mehr nicht. Kein Strauss, kein Känguru, keinen Springbock,... was will man da machen? Verhungern lassen?!
Ich liebe Pferde auch, ich war im Alter von 7 bis etwa 14 praktisch jeden Tag mit Pferden zusammen, es drehte sich alles um sie, und auch heute finde ich sie faszinierend und wundervoll. Aber hier geht es um das Leben meines Hundes, und den liebe ich noch mehr.
Die Empfehlung mit Möhren und Zucchini ist gut, allerdings keine Garantie, dass der Hund es verträgt. Möhren verträgt meiner z.B. auch nicht.

Darum langsam, eine Komponente nach der anderen, den Speiseplan erweitern und immer auf den Hund achten. Fütterst du nun auf einmal Pferdefleisch+Möhre+Haferflocken+Leinöl und dein Hund reagiert auf das Futter, dann stehst du so schlau da wie am Anfang. Denn auf welche von den vielen Komponenten nun die Reaktion erfolgte, kann höchstens ein Hellseher dann noch rausfinden.
Ich habe übrigens gute Erfahrungen mitr der Austestung von Allergien über Bioresonanz gemacht. Aber nur in wirklich erfahrenen Händen.