|
von Whoopsy » Mi 29. Apr 2009 20:30
lotte hat geschrieben:mal ne ganz andere frage: wie schützt ihr euch gegen zecken?
Gar nicht. Ich vertrau drauf, dass das Blut von meinen Hundis besser schmeckt als meins Also ich hab in den 15 Jahren, in denen ich Hunde hab, noch keine einzige Zecke selber gehabt! Und vom Impfen halt ich nicht viel. Gegen Borreliose gibt es eh keine Impfung. Mein Arzt hat gemeint, besser ist es, wenn man eine Zecke hat, die darauf untersuchen, ob die den Erreger trägt. Dann kann man immer noch mit Antibiotika dagegen angehen. LG Marion
-
Whoopsy
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46
-
von Mellie » Do 30. Apr 2009 05:57
tolico hat geschrieben:wir lassen uns gegen meningitis impfen, hundis werden gegen borreliose geimpft.. bekommen können wir das eine und hundis das andere... hoffe bleibt allen erspart...
Dito, bei uns genauso. Habe Leah gestern 16  Zecken vom Fell entfernt. Hab die Schnauze sowas von voll, ich bestell jetzt Scalibor.
-
Mellie
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
- Wohnort: Badisch Sibirien
von PeggySue » Do 30. Apr 2009 08:34
Also ich hab bei unserem letzten Tierheilpraktiker Besuch mal gefragt was man denn nicht-chemisches und trotzdem wirksames gegen die Biester machen kann.
Sie empfahl mir dann Bio Insektal, das ist ein Spray um den Hund und die Umgebung einzusprühen. Wirkt bis zu 3 Wochen lang, sollte der Hund nicht zwischendurch gebadet werden. Selber hab ich´s noch nicht ausprobiert, Peggy hatte noch keine einzige Zecke bisher. Das soll sogar gegen die berüchtigte Sandmücke helfen. Trotzdem werd ich im Urlaub im Süden lieber Ex-Spot drauf machen, das Risiko ist mir einfach zu groß. Hab mal die Produktbeschreibung kopiert:
BIO-Insektal ist ein professionelles Naturinsektizid gegen kriechende und fliegende Insekten aller Art wie Mücken, Schnaken, Motten, Flöhe, Läuse, Ameisen, Milben, Fliegen, Wespen, Zecken und viele andere mehr. Sein Hauptwirkstoff ist ein natürliches Pyrethrum, gewonnen aus der Blüte der Chrysantheme.
BIO-Insektal ist für Mensch und Umwelt unbedenklich und wird überall dort mit einem dünnen Film aufgesprüht, wo sich lästige Insekten niederlassen. Behandelt werden können Flächen im Innen- und Außenbereich, wie z.B. Küche, Keller, Garten und Liegeplätze von Tieren.
BIO-Insektal ist gut hautverträglich, geruchsneutral und vollständig biologisch abbaubar. Es ist anwendbar auf sämtlichen Materialien, fettet nicht und hinterlässt keine Flecken. Dank einzigartiger Rezeptur besitzt es an trockenen Stellen eine Langzeitwirkung von ca. 3 Wochen.
-
PeggySue
-
- Beiträge: 747
- Registriert: Mo 21. Jul 2008 09:09
- Wohnort: Weilheim, Oberbayern
von PeggySue » Do 30. Apr 2009 08:39
Achja, hab noch ne blöde Frage WIE genau funktionieren denn diese ganzen Präparate, also Scalibor, Ex-Spot usw.??? Also wenn so ein Vieh sticht, fällt´s tot um, klar, aber ich dachte immer genau das stechen/ beißen ist das gefährliche weil dann die Erreger übertragen werden? Oder steh ich jetz voll aufm Schlauch 
-
PeggySue
-
- Beiträge: 747
- Registriert: Mo 21. Jul 2008 09:09
- Wohnort: Weilheim, Oberbayern
von bellina » Do 30. Apr 2009 09:08
hallo zusammen,
also, ich hab momentan auch so meine probleme mit zecken; allerdings, ich hab bei meiner Althündin letztes jahr mal advantix aufgetragen; ich dachte, sie geht mir ein, bella war 2 tage voll apathisch und ich bin von diesen mitteln geheilt;
scalibor-halsband kommt für mich NUR in der zeit in frage, in der wir im urlaub im ausland sind und die hundis dabeihaben....., denn meine hundis dürfen mit auf die couch, bett usw., kuscheln ist angesagt. und scalibor ist ja nicht gerade so gesund für uns menschen, wenn wir damit in kontakt kommen.....
jetzt hat mein mann gestern vom fressnapf 2 kräuter-halsbänder mitgebracht und den hunden angelegt, ich kann euch sagen, heut nacht hätt ich ihn fast "umgebracht", die halsbänder stinken wie die pest, sollen angeblich helfen...... und ferdl will, dass diese bänder dranbleiben, weil er grosse angst vor zecken hat.
hm, kennt evtl. jemand schon diese bänder und nutzen die was, außer dass sie stinken wie die pest?
-
bellina
-
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53
von Tosama » Do 30. Apr 2009 09:53
Wir nehmen Frontline und sind damit total zufrieden... seit dem keine einzige Zecke mehr die gebissen hat... alle paar Monate mal eine die ich noch auf dem Fell erwische und am rumkrabbeln ist... Dabei hatte ich mir doch extra ne Zeckenzange aus Deutschland schicken lassen, sowas kennen die hier naemlich nicht, hier werden die Zecken alle per Hand gezogen...
Vielleicht sind die Deutschen Zecken ja schon immung gegen Frontline *kicher*
Fuer die grosse habe ich die einzel Portionen die alle 3 Monate in den Nacken getroepfelt werden und fuer den kleinen habe ich vom Tierarzt das Spray bekommen, das sprueh ich mir selbst eins zweimal in die Hand und verreib es dann auf seinem Ruecken.
lg
-
Tosama
-
- Beiträge: 2087
- Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
- Wohnort: Ahorn
-
von Tosama » Sa 2. Mai 2009 10:11
was mir grad eingefallen ist... Unser Hund Alex hatte damals auch immer ewig viel Zecken bis zu 20St. pro Tag Wir hatten vom Tierarzt was bekommen fuer in den Nacken zu traeufeln welches das genau war, weiss ich nicht mehr... naja viel geholfen hat es bei ihm damals nicht waren dann vielleicht 5 weniger.... Dann hat uns ein Bekannter so ein Geraet mitgebracht, das Ultraschallwellen aussendet, fuer ans Halsband zu machen... Das war super!! Fuer den Hund ungefaehrlich und gegen die Zecken wirksam, er hatte dann immer hoechstens noch 2-3 Zecken Der grosse Nachteil an dem Ding war, das es nicht wirklich wasserdicht war und nach 3 Wochen kaputt, da unser ansonsten gut hoerender Hund bei einem See, Bach oder was auch immer Wasser gefuehrt hat nicht zu halten war... lg
-
Tosama
-
- Beiträge: 2087
- Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
- Wohnort: Ahorn
-
von Elby » Di 5. Mai 2009 20:38
Ich verwende auch sowohl fuer meine Hunde als auch fuer meine Katzen Frontline Plus. Es ist einfach in der Anwendung und ich hatte noch nie Probleme mit Zecken, oder Floehen. Mal sehen, wie das im Sommer sein wird. Ich hab meine Tiere ja erst seit Februar und der kleine Welpe ist auch noch nicht mit Frontline behandelt worden, da er noch zu jung dafuer ist, aber in ein paar Wochen kann er dann auch die erste Dosis bekommen, wenn wir dann auch mehr mit ihm spazierengehen, usw.
Momentan ist er noch bei uns an den Garten gebunden, bis er alle Impfungen komplett hat und wenn das dann Ende des Monats so weit ist, dann werde ich ihn wohl auch mit Frontline behandeln. Also, ich kann nichts Schlechtes darueber sagen, meine Tiere vertragen es gut und ich hab bis jetzt keine Probleme mit Zecken.
-
Elby
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 5. Mai 2009 19:52
- Wohnort: Yelm, WA
-
von lotte » Di 5. Mai 2009 21:28
Elby hat geschrieben:der kleine Welpe ist auch noch nicht mit Frontline behandelt worden, da er noch zu jung dafuer ist, aber in ein paar Wochen kann er dann auch die erste Dosis bekommen,
das sagt einem ja schon alles über frontline ... 
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Elby » Di 5. Mai 2009 21:48
Warum? Das verstehe ich jetzt nicht so ganz... ich hab das fuer uns selbst entschieden, dass ich noch ein wenig warte, bis ich ihn damit behandle, nicht weil es in dem Alter fuer ihn laut TA gefaehrlich waere, oder so.
-
Elby
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 5. Mai 2009 19:52
- Wohnort: Yelm, WA
-
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 201 Gäste
|
|