Läufigkeit ohne Blut ???

Re: Läufigkeit ohne Blut ???

Beitragvon Tenni » Fr 7. Jan 2011 00:47

du hättest aber deinen rüden aber genauso anleinen können^^
es sind beide seiten nicht unschuldig
Tenni
 
Beiträge: 883
Registriert: Mo 13. Dez 2010 02:28
Wohnort: Hamburg

Re: Läufigkeit ohne Blut ???

Beitragvon Mini » Fr 7. Jan 2011 10:54

Damit die Hündin deckungsbereit mit dem supergutduftenden Pöttes den Rüden vor der Nase herumwedelt?

Es gibt die Grundregel in Hundeschulen, auf gemeinsamen Spaziergängen und auf Prüfungen:
Läufige Hündinnen bleiben zuhause.


Naja, mal sehen was bei der Sache heraus kommt, es wird alles nicht so heiss gegessen wie es gekocht wird.
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Läufigkeit ohne Blut ???

Beitragvon wilma » Fr 7. Jan 2011 11:18

Mini hat geschrieben:Es gibt die Grundregel in Hundeschulen, auf gemeinsamen Spaziergängen und auf Prüfungen:
Läufige Hündinnen bleiben zuhause.


Da muss ich dir leider bedingt wiedersprechen! Auf Ausstellungen und Prüfungen sind läufige Hündinnen durchaus zugelassen. Allerdings ist man als Halter verpflichtet dieses zu melden. In dem Fall wird dann die Hündin als letzte geprüft bzw. ausgestellt, um den Ring oder die Strecke oder was auch immer möglichst von ihrem Duft frei zu halten.
Es ist allerdings auch so, das in der Zucht gesagt wird, das ein Rüde es aushalten muss trotz einer läufigen Hündin zu funktionieren. Bei der Jagd sollte ein Rüde ja auch nicht einfach mal so einer HÜndin hinterher gehen.

In diesem Fall sehe ich das persönlich und fachlich nicht belegt allerdings auch so,das die Schuld bei der Hündinnenhalterin liegt. Wenn MEHRERE Rüden ein extrem starkes Interesse an meiner Hündin haben und diese dann auch noch bei Deckversuchen still hält, so werde ich den Teufel tun und meine Hündin noch weiter mitlaufen lassen. Ich würde umgehend anleinen und mich von der Gruppe trennen.

Was soll denn das, wenn ich keine Welpen will, dann schütze ich meine Hündin. Punkt, Aus, Fertig.
Ich kann mich doch nicht auf andere verlassen. Dieses Risiko trage ich alleine. Das ist zumindest meine ganz persönliche Meinung.
wilma
 
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
Wohnort: Arnsberg

Re: Läufigkeit ohne Blut ???

Beitragvon Mini » Fr 7. Jan 2011 11:31

wilma hat geschrieben:Da muss ich dir leider bedingt wiedersprechen! Auf Ausstellungen und Prüfungen sind läufige Hündinnen durchaus zugelassen. Allerdings ist man als Halter verpflichtet dieses zu melden. In dem Fall wird dann die Hündin als letzte geprüft bzw. ausgestellt, um den Ring oder die Strecke oder was auch immer möglichst von ihrem Duft frei zu halten.

Ui, das wusste ich nicht, schon agrnicht das mit den Ausstellungen (da sieht man mal wieder...Halbwissen..urgs). Bei den Prüfungen habe ich mich auf die bezogen die ich kenne (hätte ich ja auch mal schreiben können...).

wilma hat geschrieben:Bei der Jagd sollte ein Rüde ja auch nicht einfach mal so einer HÜndin hinterher gehen.

Soweit ich weiss, gilt die Regel, das läufige Hündinnen nicht auf Jagden mitgenommen werden sollten (wie du schon schreibst). Deren Duft dürfte zB bei der Nachsuche durchaus hinderlich sein.
Das es dann durchaus hochpotente Rüden gibt, die dem ganzen Widerstehen können und dennoch ihre Arbeit verrichten (weil es eben der Besitzer so will) bezweifle ich nicht. Aber da driften wir dann recht schnell in die Diskussion um Zwang am Hund in der Jagdhundausbildung ab...
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Läufigkeit ohne Blut ???

Beitragvon Whoopsy » Fr 7. Jan 2011 11:44

Auf Agilityturnieren dürfen auch läufige Hündinnen mitmachen. Allerdings müssen sie beim Start auf einem Deckchen liegen. Ich finde das auch fair. Nicht bei allen Hündinnen kannst das so genau vorherplanen und die Anmeldefrist, egal ob jetzt Ausstellung oder Turniere oder Prüfungen, endet meist schon ein halbes Jahr vorher.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Läufigkeit ohne Blut ???

Beitragvon Whoopsy » Fr 7. Jan 2011 11:49

Mini hat geschrieben: Aber da driften wir dann recht schnell in die Diskussion um Zwang am Hund in der Jagdhundausbildung ab...


Ach Anna, ist doch eh schon verofftopict :mrgreen: Bei Jagdhunden kenn ich mich nicht aus ABER ich hab schon Border gesehen, da war eine Hündin in den Stehtagen anwesenden. Das war denen sowas von scheissegal. Der Hütetrieb war viel höher - und das wurde denen nicht eingeimpft sondern es ist einfach der Trieb.

Aber ja, ich weiss auch, wie manche Jäger ihre Hunde "ausbilden".
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Läufigkeit ohne Blut ???

Beitragvon Mini » Fr 7. Jan 2011 11:59

Whoopsy hat geschrieben:Der Hütetrieb war viel höher - und das wurde denen nicht eingeimpft sondern es ist einfach der Trieb.


Tscha, Arbeitshund, wa :lol:

Neee, mal im Ernst. Wenn ich einen Arbeitshund hätte wäre es mir natürlich auch lieber wen er sich voll und ganz auf seien Arbeit konzentriert, anstatt rote Rosen im Kopf zu haben. Dafür nehme ich mir doch dann speziell einen Arbeitshund mit hohem Trieb und "Arbeitsgeilheit".
Und wenn es dann doch mal schief läuft springen manche im Dreieck, das der Hund nicht im Gehorsam steht....args. DAS ist es was mich davon abhält, mich zu den Jägern hinzuzugesellen...die Tatsache das nicht nur so gesprochen wird sondern das es auch solche Ausbildungsmethoden immer noch gibt. Frei nach dem Motto: "einen sauberen Apport bekommt man am Jagdhund nur durch Zwang" :roll: :evil:

Habe übrigens eben nachgeforscht weil ich mir wieder unsicher war. Es gibt teilweise Prüfungen, bei denen läufige Hündinnen als letzte starten dürfen, aber auch welche (die Workingtests) bei denen sie nicht dabei sein dürfen.
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Läufigkeit ohne Blut ???

Beitragvon Whoopsy » Fr 7. Jan 2011 12:54

Mini hat geschrieben: Und wenn es dann doch mal schief läuft springen manche im Dreieck, das der Hund nicht im Gehorsam steht....args. DAS ist es was mich davon abhält, mich zu den Jägern hinzuzugesellen...die Tatsache das nicht nur so gesprochen wird sondern das es auch solche Ausbildungsmethoden immer noch gibt. Frei nach dem Motto: "einen sauberen Apport bekommt man am Jagdhund nur durch Zwang" :roll: :evil:


Tja das ist halt der Unterschied zwischen uns "Hobbyhundlern" und den "Berufshundlern", die darauf angewiesen sind, dass der Hund "funktioniert". Die haben halt eine ganz andere Motivation. Bei mir ist das egal, ob der Hund das Kommando jetzt beim ersten oder zweiten Mal ausführt (wünschenswert wäre natürlich ersteres :mrgreen: ) aber bei den Jägern, Schäfern etc. muss es halt funktionieren oder die Schafherde steht im schlimmsten Fall auf der Autobahn :shock: :D

Wobei ich trotzdem der Meinung bin, dass man das einem Hund auch ohne "Zwang" beibringen kann. Dauert dann halt länger. Wobei man ja dann wieder mit einer Diskussion anfangen kann, wo fängt Zwang an? :mrgreen:
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Läufigkeit ohne Blut ???

Beitragvon Mini » Fr 7. Jan 2011 13:08

Whoopsy hat geschrieben:Wobei ich trotzdem der Meinung bin, dass man das einem Hund auch ohne "Zwang" beibringen kann. Dauert dann halt länger.

Dito. Ich musste das auch erst lernen, das das lernen über Spaß auf Dauer viel vorteilhafter ist. Kommt ein Hund zu mir weil er es muss, ist es ein ganz anderes herankommen als wenn er es dann richtig Party gibt. Mit Mini merke ich das am deutlichsten. Würde ich ihr im Dummytraining über Zwang beikommen würde sie alles verweigern. Sie macht eher gar nichts bevor sie was falsch macht.
Das ist immer noch alles Spaß, aber mit gewissen Regeln. Einmal gesetzt ist für sie klar was Sache ist (zB Dummys werden nicht getauscht. Es gab einmal ein lautes "EY!", seitdem ist alles klar) und mit solchen klaren Regeln macht es dann noch mehr Spaß. Und mir ist es immer noch lieber sie ist nur zu 90% steady als zu 100% und hat aber dennoch einen Heidenspaß an der Sache und rast zum Dummy hin und zu mir wieder zurück als gäbe es kein Morgen :D
Die restlichen 10% könnte ich nur durch Druck bekommen...aber will ich das, brauche ich das? Nö.

Whoopsy hat geschrieben:Wobei man ja dann wieder mit einer Diskussion anfangen kann, wo fängt Zwang an? :mrgreen:

Zwang fängt in meinen Augen schon dabei an, wenn ich einen Druck aufbaue um ihn bei korrekter Ausübung wegzunehmen. Beispiel: der Hund soll sitzen, tut es aber nicht und bekommt das Kommando "sitz" ev mit stimmlichem Nachdruck oder sogar mit körperlichem Einsatz (Pöttes nach unten drücken). Das ist dann für mich schon Zwang, dem sich dann der Hund durch ausüben des Kommandos entziehen muss.
Genauso die (meist "amrikanische") Variante des Dummy haltens. Das wird in die Schnüss gestopft und der Hund wird erst dann gelobt wenn er sich nicht mehr wehrt. Widerlich.
Dann gibt es ja noch den "Starkzwang", aber Zwang ist für mich Zwang. Genauso wie Schwanger sein, das geht auch nicht "leicht" oder "stark".

Ich gestehe, ab und an ist ein leichter Zwang (bzw Druck) notwendig oder hilfreich. Wenn der Hund das Kommando bereits kennt, einen guten Tag hat und ich weis das er es jetzt gerade ausführen kann und nicht abgelenkt ist o.ä. Wenn mir dann der Hund den Stinkefinger zeigt wenn ich ihn abrufe (a la "nö...du kannst mich mal, ich schnüffele erstmal") dann rufe ich ihn auch schonmal in einem grummeligerem Tonfall. Aber nur vorausgesetzt der Hund weis was ich will und ist nicht gerade in einer für ihn zu hohen Ablenkung.
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Läufigkeit ohne Blut ???

Beitragvon wilma » Fr 7. Jan 2011 18:05

Mini hat geschrieben:
Whoopsy hat geschrieben:Wobei man ja dann wieder mit einer Diskussion anfangen kann, wo fängt Zwang an? :mrgreen:

Zwang fängt in meinen Augen schon dabei an, wenn ich einen Druck aufbaue um ihn bei korrekter Ausübung wegzunehmen. Beispiel: der Hund soll sitzen, tut es aber nicht und bekommt das Kommando "sitz" ev mit stimmlichem Nachdruck oder sogar mit körperlichem Einsatz (Pöttes nach unten drücken). Das ist dann für mich schon Zwang, dem sich dann der Hund durch ausüben des Kommandos entziehen muss.


Ok Anna, da hab ich dann auch gleich mal wieder eine Gegenfrage. Also folgender Fall:
Hilde 2,5 Monate soll sitz lernen. Sie weiss nicht, was es bedeutet und kann dementsprechend nicht wissen, was ihr dieses Wort sagen soll. Sie guckt mich also so :shock: :? an.
Ich halte ihr ein Leckerlie hoch über den Kopf und gehe mit diesem langsam nach hinten, damit sie sich setzt. Das haben wir ungefähr 100 mal gemacht. Sie hat es nciht verstanden.
Ich habe ihr dann den Zeigefinger auf den Po gelegt und sanft nach unten gedrückt. Als sie sich setzte kam dann das sitz dazu. Haben das ca. 4-5 mal gemacht und Madame hat es verstanden.
Als meine Trainerin das sah kam :o :o :o WIR ARBEITEN HIER NICHT MIT GEWALT! WIR WOLLEN KEINEN DRUCK! WIR WOLLEN KEINEN ZWANG!

Grundsätzlich sehe ich das 100% genau so. Aber in dem Fall??? Jetzt sag mir nicht, das es ja nur der Zeigefinger war. Beachte Hildes Größe und dann die Verhältnissmäßigkeit der Mittel. Wenn Hilde ein Doggenwelpe gewesen wäre, hätte ich auch die Hand auf den Po gelegt.
Findest du wirklich das das Zwang ist???? Ich muss ihr doch irgendwie erstmal begreiflich machen, was ich überhaupt mit dem Kommando SITZ von ihr will!?
Würd mich echtmal interessieren!
wilma
 
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
Wohnort: Arnsberg

VorherigeNächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 187 Gäste