von Jenni » Do 9. Apr 2009 23:52
Hallo Ihr Lieben,
ich muss schmunzeln über den Satz, dass sie mit mehreren Betreibern verschiedener Wolfsgehege gesprochen haben... das ist super oder?? Habe ich auch! Lach.. wir haben gesprochen über Verhaltensbiologie, über Paarungsverhalten, über Rundeordnung... über ganz viel. Die bestimmt auch! *grins*
Das kann ja schon nicht stimmen, denn die ganzen Wölfe in Wolfsgehegen bekommen normalerweise mehr oder weniger ganze Tiere... da ist immer Magen mit dabei, da ist immer Grünzeug mit drin. Und keiner dieser Leute wird sagen, dass es gut ist, wenn der Wolf oder Hund KEIN Grünzeug bekommt. Sie werden sagen, dass sie es nicht in DEN Mengen brauchen, wie wir vielleicht manchmal füttern, aber das wars dann auch!
Die Sicht ist genau einseitig und falsch wie die, dass man Hunde vegetarisch ernähren kann und das viel gesünder ist, als alles andere... Ob gesund ist die Frage, ob artgerecht ist sicherlich keine Frage! Und wenn dem tatsächlich so wäre, dann hätte ich gerne mal eine Erklärung dafür, warum so viele Tiere in Zoos zusätzliche Vitaminpillen in ihr Futter bekommen.. seltsam seltsam... wo die das doch alles aus dem Fleisch ziehen können. SUPER ANIMALS!!!
Ellenberger/Baum
Vergleichende Anatomie der Haustiere
Springer, Berlin
* Kenn ich, da steht nicht viel zur Ernährung drin und schon gar nicht, zu dem Thema, der Hund braucht kein Obst und Gemüse. Gut, da gehts dann um den Darm des Hundes oder den Magen.. dass er aber keine Rohkost so verdauen kann wissen wir ja... deshalb bekommt ers ja püriert... quasie vorverdaut.
Meyer/Zentek
Ernährung des Hundes
Parey, Berlin
* Das Buch kenn ich auch. Und da steht definitiv nichts dazu drin, dass Obst und Gemüse schlecht oder Quatsch ist. Da steht lediglich, dass der Hund "ganzes" Obst und Gemüse nicht verwerten kann.
Case/Carey/Hirakawa
Ernährung von Hund und Katze
Schattauer, Stuttgart
* Dass sie dieses Buch nennen finde ich echt interessant. Denn in diesem Buch steht letztendlich nichts anderes, als dass der Fleischanteil um einiges höher sein sollte, als der Anteil an Obst und Gemüse. Sehr abgekürzt... Sagt ja aber schon, dass es durchaus Obst und Gemüse gibt.
sowie mehrere persönliche Gespräche mit den Betreibern der deutschen Wolfsgehege.
* Genau den Satz meinte ich... die habe ich auch geführt! *grins*