Wie unterstützen bei der Umstellung auf BARF?

Wie unterstützen bei der Umstellung auf BARF?

Beitragvon ErNa » Mi 13. Mai 2009 11:51

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ja vor 10 Wochen auf BARF umgestellt. Jetzt will ich meiner kleinen Maus etwas unter die Arme greifen, da sie wieder etwas seltsamen Stuhl hat und manchmal ziemlich Anteilslos rumliegt :(

Im Moment hat sie wieder ziemlich weichen Stuhl, wenn ein festeres Würstchen kommt so gut wie immer mit Schleim überzogen. Sie stinkt immernoch fürchterlich aus dem Mund! Meine erste Reaktion, SCHONKOST. Hähnchen, Reis, Nudeln, Kefir und Panzen gibt es seit Tagen.... jetzt überlege ich einen Fastentag zu machen und weiterhin Schonkost zu füttern? Was kann ich noch tun, damit es der Maus schnell besser geht? Ich gebe von DHN Blütenpollen und Propolis, soll ja toll für den Darm sein! Entwurmen mit Kräutern will ich im Moment nicht, da sie ja so schon so viele Zusätze im Moment bekommt.

Vielen Dank
Nadine
ErNa
 
Beiträge: 111
Registriert: Di 27. Jan 2009 19:06

Re: Wie unterstützen bei der Umstellung auf BARF?

Beitragvon Mellie » Mi 13. Mai 2009 12:37

Hallölle!

Habe da ein paar Fragen:

- ist das Hähnchen roh oder gekocht?
- Nudeln und Reis mit oder ohne Salz? (Reis ist Transportmittel für die Nahrung, you know?)
- Kefir - Milchprodukt - evtl. verträgt das die Kleine nicht? (Leah wird von Joghurt wund an der Mumu)
- PanSen: frisch oder als Trockenprodukt?

Wie sieht der BARF-Plan im Allgemeinen aus, was fütterst du noch, welche Supplemente gibst du?

Lg
Mel

Anmerkung: 10 Wochen sind eine LANGE Zeit für ne Umstellung. Wir haben das über Nacht gemacht und es hat prima geklappt bei Leah.
Mellie
 
Beiträge: 1277
Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
Wohnort: Badisch Sibirien

Re: Wie unterstützen bei der Umstellung auf BARF?

Beitragvon Claudia + KY » Mi 13. Mai 2009 12:45

Hallo Nadine!

Wenn der Stuhl schleimartig überzogen ist dann entgiftet Dala massiv. Was ja eigentlich ein gutes Anzeichen ist. Sofern sie nicht sonst irgendwie kränklich aussieht würde ich ihr keine Schonkost geben sondern normal barfen.

Da die Leber für die Entgiftung zuständig ist kannst Du Dala mit folgender Mischung unterstützen.
Kauf Dir Mariendistelsamen und Artischokkenblätter, beides gemörsert. Die mischt Du zu gleichen Teilen (1:1) und machst Dala jeden Abend einen Tee davon.
1/4 bis 1/2 Teelöffel von der Mischung reichen. Die giesst Du mit 3 Esslöffel heissem Wasser auf und lässt das alles zusammen abkühlen.
Wenn Dala dann am Abend ihr Futter bekommt giest Du alles, samt Teesatz, ins Futter damit sie es frisst. Am Abend deshalb da die Leber lt. TCM in den frühen Morgenstunden ihre "Arbeitszeit" hat und bis dahin ist alles verdaut und die Leber wird dadurch unterstützt.

Sonst gibts noch einige Sachen die man abwechselnd drunter mischen kann (Hagebutten für VitaminC, Spirulina, Chlorella, Grünlippmuscheln, Bierhefeflocken,.......).

LG Claudia
PS.: Würde mich auch interessieren wie Dala´s Futterplan aussieht. :D
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: Wie unterstützen bei der Umstellung auf BARF?

Beitragvon ErNa » Mi 13. Mai 2009 13:50

Hallo Ihr Lieben! Vielen Dank schonmal vorab :-)

ALSO: im Moment koche ich Hähnchen, Reis und Nudeln ohne Salz (ok jetzt hatten die Nudeln ein bissi Salz, weil sie von mir waren) frischen aber gefrorenen Pansen, wenn ich Milchprodukte füttere merke ich keine Änderung wie wenn ich keine füttere :shock:

Futterplan sieht ungefähr so aus:

Morgens und Abends zwischen 100g und 200g (laut BARFBROSCHÜRE 125g am Tag, das hat ihr aber nicht gereicht) folgendes:

Pansen, Mischfleisch, Kehlkopffleisch, Geflügelragout, Lamm und Pferdepfleisch :oops: mit Zucchini, Paprika, Salat, Karotten, Äpfel, Bananen püriert..... Hühnerhälse, Kalbsknochen.... Leinöl, Olivenöl, Lachsöl, Distelöl.... Hagebuttenpuler, Grünlippmuschel, Rotalgen, Propolis, Blütenpollen, Seealgen

Natürlich nicht alles auf einmal :-) Ich versuche das Fleisch immer mit eins-zwei Obst oder Gemüsesorten zu mischen... Es gibt auch mal ein paar Tage, an denen es nur Fleisch gibt. Die Zusätze wie Öle bekommt sie alle zwei Tage mal morgens mal abends abwechselnd (aber immer nur ein Öl) die Kräuter und anderen Zusätze bekommt sie täglich: Grünlippmuschel und zweimal die Woche ca. den Rest.... Propolis und Blütenpollen sind nur 2-4 Wochenkuren

Wenn das jetzt zu durcheinander war oder unklar, einfach fragen :-) Einen aufgeschriebenen Futterplan habe ich nicht, ich mache das inzwischen nach Gefühl und Gedächtnis :oops:

Was sagt ihr dazu???
ErNa
 
Beiträge: 111
Registriert: Di 27. Jan 2009 19:06

Re: Wie unterstützen bei der Umstellung auf BARF?

Beitragvon bellina » Mi 13. Mai 2009 17:34

hallo,

ich füttere momentan völlig durcheinander NOCH, da ich mich -ehrlich gesagt- noch nicht so recht trau, NUR NOCH roh zu füttern.

momentan kriegen meine 2 ca. 2 x die woche rohes fleisch, z.b. pansen, blättermagen, hähnchen, pferdefleisch, kopffleisch vom rind und dazu geriebene karotten mit olivenöl angereichert.

das fressen sie wie verrückt und danach haben die 2 auch einen super-super-tollen stuhlgang :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

zwischendurch kriegen die aber von mir noch immer rinti........, ich hab halt angst, dass ich irgendein vitamin oder mineral zu wenig gebe und denen dann was fehlt.

was sagt ihr dazu?????????????????????
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Wie unterstützen bei der Umstellung auf BARF?

Beitragvon ErNa » Mi 13. Mai 2009 19:12

Hallo Bellina,

also bist du sozusagen eine Teilbarferin. Ich finde ehrlich gesagt das Motto ganz oder gar nicht besser. Orientiere dich doch mal ein bisschen an den Wölfen. Fressen die jeden Tag ALLES? Nein natürlich nicht. Die Ausgewogenheit muss auf einen Monat verteilt gut sein, nicht jeden Tag! Und auch nicht jede Woche. Die Meisten die Barfen geben eher zu viel als zu wenig, was in manchen Fällen auch nicht so toll ist, da nicht alles wieder ausgeschieden wird was zu viel ist. Grade am Anfang hilft es, ab und zu eine Blutprobe beim Tierarzt abzugeben, dann kann er sie auf Mängel untersuchen.

Trau dich einfach, hier gibt es so viel Hilfe. Druck dir einen Futterplan aus und halte dich erst mal dran, bis es ins Blut übergeht :)

LG Nadine
ErNa
 
Beiträge: 111
Registriert: Di 27. Jan 2009 19:06

Re: Wie unterstützen bei der Umstellung auf BARF?

Beitragvon ErNa » Do 14. Mai 2009 12:04

Claudia, Mellie, wie findet ihr meinen Plan???? :(
ErNa
 
Beiträge: 111
Registriert: Di 27. Jan 2009 19:06

Re: Wie unterstützen bei der Umstellung auf BARF?

Beitragvon Claudia + KY » Do 14. Mai 2009 12:49

Hi Nadine!

Also ich finde den Plan ausgewogen. Vielleicht könntest Du noch ein paar Milchprodukte untermischen. Obst und Gemüse wechselt nehm ich an den Saisonalen Bedingungen entsprechend, oder?
Kochst Du das gesamte Fleisch oder nur das Hühnerfleisch?

Hat Dala Zahnstein?
Wenn nicht würde ich wegen dem Mundgeruch mal zum TA. Es kann auch manchmal in Verbindung mit Nieren- oder Magenproblemen zu Mundgeruch kommen. Lieber einmal zuviel hin als einmal zuwenig. :roll:

Wenn das abgeklärt ist kannst Du ihr auf jeden Fall die Mariendistelsamen/Artischokenblätter Mischung füttern um die Leber zu unterstützen.

LG Claudia
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: Wie unterstützen bei der Umstellung auf BARF?

Beitragvon Mellie » Do 14. Mai 2009 12:52

ErNa hat geschrieben:Claudia, Mellie, wie findet ihr meinen Plan???? :(


Entschuldige! :lol:

Ich finde deinen Futterplan sehr umfassend. ;o)

Bei uns gibts ja "nur" Pansen, Blättermagen, Putenhälse, Mägen, Rindfleisch, ab und zu Rinderknochen.

Kein Pferdepfleisch :lol: . Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Die Viecher sind verdammt schnell.

:lol:

Der Tipp mit der Blutuntersuchung ist auf jeden Fall gut, so kann man immer wieder checken, ob alles oki ist.

:)
Mellie
 
Beiträge: 1277
Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
Wohnort: Badisch Sibirien

Re: Wie unterstützen bei der Umstellung auf BARF?

Beitragvon ErNa » Do 14. Mai 2009 15:51

Hallo Claudia,

also ich füttere ab und an Hüttenkäse und Kefir dazu.... Auch mal ein ganzes Ei samt Schale kommt in den Mixer :lol: sie hat ein kleines bisschen Zahnstein an den Eckzähnen, sonst super weiße Zähne. Aber um den TA werde ich wohl nicht drum rum kommen :roll: dachte die ganze Zeit ich gebe ihr noch Zeit, damit sie schön umstellen kann, aber ihr Kot ist auch wieder mehr ein Mouse statt ein Würstle :oops:

Hallo Mellie,

also Pferdefleisch füttere ich auch nur ab und an. Bestelle mein Fleisch tiefgefroren im Internet :x da sehe ich nicht mehr was es mal war.....

LG Nadine
ErNa
 
Beiträge: 111
Registriert: Di 27. Jan 2009 19:06

Nächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 189 Gäste